Ford1979 hat geschrieben:Ne das Problem ist das der ganze Radkasten gegammelt ist!Also innen Radkasten aussen der Radlauf bis vorne hin zu der Schiebetür!!Und bis runter zum Schweller wenn man so will!!Und da wurde so viel gefuscht!Mit Styropor und spachtelmasse und son zeug!Das da fast nichts mehr ist!!Da wurden Bleche eingenietet!Und das ist alles extrem gegammelt!!Das muss leider alles neu!Ist nen bischen schwierig das zu erklären!!

Erinnert mich an die "Pimp My Ride"-Folge mit dem VW-Bus:
"Wir haben hier ein paar Rostlöcher, aber da nieten wir Alu-Bleche drüber und verstreichen den Rest mit Spachtel"
Tja, ich wüsste jetzt auch keinen US-Shop der Reparaturbleche anbietet.
Vielleicht auf Nachfrage bei Mike & Franks (mnf-web.de) oder Cars & Stripes (cars-stripes.com)
Oder vielleicht gibt's ein US-Händler bei euch in Berlin
Ansonsten bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als das ganze Geschwür rauszuschneiden und dir selber Bleche anzuformen.
Falls du dich fragst: Wie?
1. Rost und ähnliche Materialien

herausschneiden
2. Stück dünne Pappe nehmen und nach dem Loch anformen
3. Konturen ausschneiden
4. Pappe glätten und auf eine Blechtafel legen
5. Konturen der Pappe mit Sprühfarbe übertragen (einnebeln reicht -> brauch nicht ganz lackiert werden)
6. Blech nach Pappform ausschneiden und in Form bringen
Wenn alles geklappt hat müsste man ein passendes Reparaturblech einschweißen können.
Der Eco hat in etwa 1mm in der Blechstärke (zumindest habe ich das vor ein paar Tagen in den Rostlöchern meiner Motorhaube nachgemessen)
Aber ich würde zu 0,75mm raten. Lässt sich leichter formen.