Seite 1 von 1

...Innenraumausstattung / Stossdaempfer / Stossstangen...

BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 21:32
von speedy gonzales
Hallo !
Suche fuer meinen 98er E150 Lowtop einiges an Zubehoer.
Da ich das Fahrzeug auf vorwiegend schlechten Strecken und >50.000km
pro Jahr einsetze sollten meine weiteren Ausfuehrungen in Bezug auf "qualitativ hochwertig" verstaendlich sein.
Waere auch sehr nett, wenn ich schon 'mal wuesste WOHER ich das Ganze beziehen kann. Die "ueblichen Verdaechtigen" sind mir natuerlich bekannt, koennen aber auch nicht helfen..
Bei den Teile handelt es sich um :
--Dachboard-Kit (Holzimitat fuer's Armaturenbrett)
Der Kit kann auch fuer spaetere Baujahre sein, die Grundform ist
identisch,
--qualitativ HOCHWERTIGE Stossdaempfer. Ein echtes Problem. ALLE
bisher montierten Daempfer geben nach max.6 Monaten ihren "Geist"
auf.
--Faecherkruemmer. Gibt es die fuer den Triton V8 , eventuell fuer die
F-Serie?
--LEICHTE Auspuffanlage. Die serienmaessige Anlage ist VIEL zu schwer
fuer die Standard-Halterungen und bei mir schon mehrfach abgerissen.
Gibt es etwas aus Alu ?
--guenstige Frontscheibe. Die originale Scheibe kostet ~ 1000
Euro. :shock:
--Tuerdichtungen / Einstiegstrittbretter (Plastik)
--Fensterhalteschrauben (Hecktuer / Seitenscheiben).
--Kunststoffstossstangen (Gewicht!)
Gruss
speedy

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 00:05
von Ice
- Stossdämpfer: nimm die von dem E-250, zigmal straffer und wesentlich langlebiger, evtl. würde ich für die Wegstrecken sogar die Federn vom E 250 nehmen, wesentlich härter und locker 10cm mehr Bodenfreiheit.

- Fächerkrümmer: der vom F dürfte nicht in den beengten Motorraum nicht reinpassen, ob es einen für die Econolinis gibt, keine Ahnung.

- Auspuffanlage: www.individual-exhaust.de zwar kein Alu, aber sehr gut

- Frontscheibe: Teilkakso :wink:

- Kunststoffstangen: gibt es nicht, ist auch etwas lachhaft bei 2,3to Eigengewicht versuchen an 35kg Stossstangen das Gewicht reduzieren zu wollen.

Re.

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 17:54
von Darius
Was wollen die für so ne anlage haben???

Gruß Darius

Willkommen im Forum

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 18:15
von Chipmunk
Auch ein herzliches Hallo aus Berlin,
Vielleicht bringt Dir das etwas,im EBAY ist einer mit 2 leichten Auspufftöpfen drin:

http://cgi.ebay.de/Auspufftoepfe-Carbon ... 188073115Q
QihZ020QQcategoryZ64828QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 21:28
von Jörg
Der Link funzt nicht, daher hier zum einfacheren Suchen: Artikelnummer: 300188073115

BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 21:52
von speedy gonzales
Ice hat geschrieben:- Kunststoffstangen: gibt es nicht, ist auch etwas lachhaft bei 2,3to Eigengewicht versuchen an 35kg Stossstangen das Gewicht reduzieren zu wollen.


Danke erst einmal fuer die Hinweise.
Das Eigengewicht meines Fahzeuges ist im Schein mit 2550kg vermerkt.
Das mit den Kunststoffstossstangen ist weder lachhaft noch falsch gemeint. Du darfst Dir gern einmal ausrechnen, wie Gewichtsverbesserungen bei ALLEN Fahrzeugen eine ungeheure Eigendynamik entwickeln. Beim E-150 : 35 oder 40 kg an den Stossstangen, ~ 30 kg bei der Auspuffanlage, ~55 kg (beim Club Waggon) an den Sitzkonsolen ...die Liste kann man locker in dieser Weise weiterfuehren. Relativ leicht (und nicht zu kostenintensiv) lassen sich ~ 150 kg einsparen , das waere dann so als wenn ich zwei Personen ausgeladen haette... Im genormten Euro-Pruefzyklus ergeben "minus 150kg" im Stadtverkehr (bei einem vergleichbaren Fahrzeug) minus 2.3 Liter Benzin. Neben dem geringen Gewicht ergibt sich bei Kunststoff-Stossstangen noch ein weiterer wichtiger Vorteil : sie rosten nicht bei jedem kleinen Steinschlag. (meine Bumper sind lackiert)
Die Info zu den Stossdaempfern ist klasse, ich dachte immer dass die Versionen vom E-250 nicht passen.
Auch der Vorschlag bezueglich der Federn ist gut, allerdings habe ich mir in Kiew im Panzerwerk (kein Witz) schon mehrere Varianten anfertigen lassen und bin mittlerweile bei der "richtigen" Drahtstaerke und Windungszahl gelandet.
Moechte mich nochmals bei allen aus dem Forum bedanken, die so aktiv an der Loesung meines Problems mithelfen.
Gruss
speedy

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 07:00
von Jörg
Mit den Stoßstangen kannst doch versuchen, im östlichen Ausland welche aus GFK fertigen zu lassen. Ein Bekannter von mir hat auch vieles in Polen machen lassen nach Muster. Ist dann auch noch spottbillig.

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 16:35
von speedy gonzales
Jörg hat geschrieben:Mit den Stoßstangen kannst doch versuchen, im östlichen Ausland welche aus GFK fertigen zu lassen. Ein Bekannter von mir hat auch vieles in Polen machen lassen nach Muster. Ist dann auch noch spottbillig.


Das habe ich hier in Kiew schon "abgeklopft". Der Formenbau und die Anfertigung einer Schablone fuer die (spaeter einlaminierten) Aluhalterungen kostet auch "im oestlichen Ausland" noch einiges...
Das bietet allerdings die Moeglichkeit leichte Designaenderungen (wie z.B. integrierte Nebelscheinwerfer vorn oder "durch den Bumper gefuehrte Auspuffanlage hinten" 8) ) an den Stossstangen vornehmen zu koennen. Fuer einen einzigen Econoline ist das natuerlich viel zu teuer, mal sehen, vielleicht gibt's dann ja bald die "Forum-Bumper" 8) .
Hat denn noch jemand einen Tip fuer mein Armaturenbrett ?
In den USA gibt es so etwas :
Bild
..in allen moeglichen Holz-, Carbon- und Alu-Varianten .
Nur in Deutschland nicht... :(
Interessieren wuerde mich auch noch diese Ablagebox (sichtbar unter dem Radio)
Bild
Wie ist denn gerade das Wetter so in Deutschland ?
Wir haben minus 16, "frischen" Wind und gestern war Weihnachten.
Gruss
speedy

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 17:17
von Blue-V8
- Stossdämpfer: nimm die von dem E-250, zigmal straffer und wesentlich langlebiger, evtl. würde ich für die Wegstrecken sogar die Federn vom E 250 nehmen, wesentlich härter und locker 10cm mehr Bodenfreiheit.


mal ne dumme frage, geht das auch andersrum?? also federn und stoßdämpfer vom e 150 in einen e 350 super einbauen n damit er tiefer kommt??
wie sieht es dan mit dem gewicht aus??
soweit mir bekannt ist sind die achsen beim e 350 dicker dimensioniert als beim e 150 oder muß ich wenn ich 150 er federn einbauen würde auch was am chassi oder den anschlaggummis ändern??
gruß thorsten