Seite 1 von 1

Felgen eintragen

BeitragVerfasst: Mi 5. Sep 2007, 11:32
von Klaus
Hallo an alle,

mein schrei nach hilfe :cry: :x

ich hab mir verchromtes tahlfelgen bei m u f gek. und versuche sie jetzt mit der neuen bereifung eintragen zu lassen hat jemand einen tip wo oder wer und oder wie ich das hinbekomme ohne gutachten????

Felge vorn 8 x 15 mit 255/60/15 und hinten 10 x15 mit 2756/60/15 es schleift nichts, es steht nichts über und die reifen haben auch genug tragfähigkeit!
wer die grösse schon eingetragen hat bitte ich mir eine kopie des fahrzeugscheins oder eintrags zu schicken

275/60R15

BeitragVerfasst: Mi 5. Sep 2007, 14:46
von Ben
Hallo Klaus,

ich habe rund um 275/60R15, also 275er auf 15"-Felgen.

Ich schicke Dir eine Kopie von meinem TÜV Bericht per E-Mail zu.

Gruß,
Ben

BeitragVerfasst: Mi 5. Sep 2007, 15:16
von Klaus
Hallo Ben. der bericht ist angekommen ich sag da schonmal allerbesten dank für die schnelle hilfe


DANKE! :D :D :D :lol: :)

Gerne

BeitragVerfasst: Mi 5. Sep 2007, 15:30
von Ben
Gerne, kein Problem - ich hoffe, es hilft Dir. Gib' doch dann mal Bescheid, ja?


Gruß,
Ben

BeitragVerfasst: Mi 5. Sep 2007, 21:53
von Mtech-Indi
Hallo,

kannst du für das lesende Volk noch deine ET`s (Einpresstiefe) dazuschreiben???
Ist bei diesen Reifenkombinationen immer sehr interessant.

Gruß at all
Harald

BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2007, 07:53
von Klaus
Mtech-Indi hat geschrieben:Hallo,

kannst du für das lesende Volk noch deine ET`s (Einpresstiefe) dazuschreiben???
Ist bei diesen Reifenkombinationen immer sehr interessant.

Gruß at all
Harald


ja kann ich machen vorne 19 hinten -38 so steht es im katalog mehr weiß ich auch nicht bin da echt leie

Einpreßtiefe

BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2007, 08:30
von Ben
Da ich nicht mal im Ansatz wusste, was Einpreßtiefe sein könnte habe ich dazu mal etwas gesucht. Falls es noch jemanden interessiert:

Einpreßtiefe

Die Einpreßtiefe ist dabei nicht der Wert, an dem sich ablesen läßt, wie gut das Rad am Fahrzeug aussieht. Er liefert vielmehr einen Anhaltspunkt, ob ein Rad unter einen bestimmten Kotflügel paßt bzw. oder ob und wie weit dieser verbreitert werden muß.

Ein bißchen definitorische Theorie: Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. mißt also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpreßtiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+35) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf).

Wenn zwei Felgenpaare zur Disposition stünden, das eine plus, das andere minus 35 mm Einpreßtiefe, kann man nur durch die Verwendung der anderen Einpreßtiefe die Gesamtspurbreite um 140 mm verändern. (ET +35 mm: 35 mm + 35 mm = + 70 mm; ET - 35 mm: 35 mm + 35 mm = - 70 mm).

Die Laufläche des Reifens verändert ihre Lage somit nicht durch die unterschiedliche Breite der Felge, sondern ausschließlich durch deren Einpreßtiefe. Ist entsprechend keine ausreichende Laufflächenabdeckung gegeben, hilft keine schmalere Felge, sondern nur eine mit größerer Einpreßtiefe.

Ein weiteres Kriterium für die Verwendung der richtigen ET ist deren Einfluß auf den Lenkrollhalbmesser. (Abstandsmaß zwischem linkem und rechtem Reifen an der Vorderachse bezogen auf die Mitte der Radaufstandsfläche). Der Lenkrollhalbmesser beeinflußt die Spurstabilität und ist abhängig von der Einpreßtiefe.
Bei einer positive Einpreßtiefe verkleinert sich der Lenkrollhalbmesser. Umgekehrt (negativen Einpreßtiefe oder wenn Distanzscheiben eingesetzt werden) vergrößert sich der Lenkrollhalbmesser. Wenn ein kleiner Lenkrollhalbmesser und damit eine positive bzw. serienmäßige Einpreßtiefe gewählt wird, läßt sich das Auto leichter, angenehmer und in extremen Fahrsituationen auch besser und sicherer beherschen. Die bei einem kleinem Lenkrollhalbmesser bzw. positiver Einpreßtiefe vorhandene Optik ist dabei natürlich Geschmacksache.

Bild

Quelle: http://www.komplettrad.biz/einpresstiefe.html

Re:

BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2007, 19:47
von Darius
Hallo Klaus,

Für eintragungen kann ich dir nur ein tip geben,SAT Motorsport in Euskirchen. Ich war mit meinem alten Mondeo bei den,ohne papiere und nix in der hand! Nach eine stunde war ich wieder auf dem weg nach hause!

Gruß Darius

BeitragVerfasst: Sa 8. Sep 2007, 10:56
von Mtech-Indi
Nur zur Berichtigung vom Klaus vorne ist es ebenfalls ET -19

Gruß at all
Harald

grins , lach , freu

BeitragVerfasst: So 16. Sep 2007, 07:38
von Klaus
Hallo mal an alle,
:lol: :lol: :lol: :lol: :D
endlich ist es soweit, ich hab meine reifen eingetragen!! :lol:
und das auch ohne sat autosport verbrecher und 370€ :oops:
sondern nur 54 euros lach :D :D :P

noch mal danke an ben für die hilfe mit dem gutachten!!!!!


grüße klaus

Hallo Gemeinde

BeitragVerfasst: So 16. Sep 2007, 17:28
von e350v8
Bild


Ja das ist ja Klasse mit deinem Felgen Eintrag :lol:





Gruß Frank :lol: :lol:

BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2007, 11:40
von Mtech-Indi
@ Klaus
Glückwunsch.... wäre super wenn du die Info's hierzu aufheben kannst weil es absolut schwierig ist die Felgen eingetragen zu bekommen.
Zu Sat Motorsport, einfach nur Abzocke!!!

@E350V8
das Teil ist einfach nur FÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄTT!!!!! :D

BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2007, 18:24
von Klaus
Hallo, ich muß mal was klar stellen ihr habt mich dann doch teilweise nicht richtig verstanden, die felgen hab ich auch nicht eigetragen es ging nur um die reifen und die sind jetzt eigetragen.
bei den felgen ist das doch eh egal stehen doch nicht im brief und nicht im schein kann keiner sagen ob original oder nicht!!
und da seit der EU die polizei in der beweispflicht steht müssten die euch nachweisen das ihr eure felgen nicht fahren dürft!!! und das können sie nicht.wichtig ist einzig und alein das die reifen eingetragen sind!!!


gruß klaus

BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2007, 18:42
von Ben
Hallo Klaus,

hatte ich auch so verstanden. :lol: Schön, dass es geklappt hat!

Gruß,
Ben

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2007, 21:37
von Mtech-Indi
Hallo Klaus,

ok, ich habe es so nicht verstanden, wie hat dir dann der Tüv die Reifen eingetragen?
Du mußt die Reifen auf einer Felge vorführen und diese müssen eine Zulassung besitzen sonst trägt er es nicht ein.

Bitte um kurze Aufklärung, das klingt sehr interessant.

Gruß at all
Harald

BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2007, 06:58
von Klaus
Moin Harald,
ich hab die super spoak felge und die hat offiziel keine zulassung und mit einem 2 gutachten von ben hat mir der tüv mann die Reifen tatzächlich eigetragen kannst sie oben im rondel sehen der wiesse im dunkeln ist meiner ich hab mir auch noch den zettel der bei den felgen bei war eingesannt und hab da die tragfaähigkeit angepasst ok. nicht gans in ordnung aber was solls jetzt steht die reifengrösse im fz schein und ich bin zufrieden!!! :D


gruß klaus