Seite 1 von 1

Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: Sa 20. Mär 2010, 21:10
von TannenbaumAndy
wer lackiert nur Hi-top neu zum vernünftigen preis ?
wären bei der gelegenheit gleich 3 stück.
und vielleicht noch 3 mal runningboards , die vor und schleifarbeiten werden von uns schon erledigt

Re: Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: So 21. Mär 2010, 09:34
von broncofahrer
Hallo Andy,

wenn du schon geschliffen hast kannst du das auch mit TOPCOAT bzw GELCOAT selber machen. Ich beschäftige mich selber gerade damit und schicke einem Hersteller mal ne Probe von meinem Teil was ich damit behandeln will. Vorteil der ganzen Sache ist ja, das du dort noch ne Schicht Kunststoff drüberziehst die du dann auch Polieren kannst und je nach dem was du da nimmst hast du auch noch eine Verhütung gegen den Grünansatz etc. dabei.

Schau mal hier: http://www.bootsservice-behnke.de/contents/de/d81.html oder http://www.buefa.de/buefa/intranet/buefa_icmfl_de.nsf/%28Allcontents%29/840BUeFAReaktionsharze_002ProdukteundTechnologien_000GelcoatsundTopcoats?OpenDocument&area=Reaktionsharze

So wie es sich dort liest kannst du alle RAL Farben bekommen. Also, wenn das mit der Probe klappt dann werde ich mein Hardtop schleifen und damit Rollen in 2 Schichten Schwarz und gut.

Bei Bedarf kann man das dann ja auch noch polieren.

Du kannst auch bei der E-Bucht mal schauen da bekommst du verschiedene Liter-Gebinde

Peter

Re: Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: Di 27. Apr 2010, 18:18
von MAC
Alternative für´s Dach wäre Folie. Da gibt es sicher keine Probleme wegen Unverträglichkeiten der Lacke.

Re: Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: Mi 28. Apr 2010, 06:45
von TannenbaumAndy
also ,geschliffen ist noch nichts, war erstmal nur ne anfrage, da der lack jetzt anfängt sich stückweise zu lösen.
mit folie geht wohl schwer .da das dach sich in 3 richtungen wölbt , werde mich mal noch weiter schlau machen und dann entscheiden
aber danke für die tipps erstmal

Re: Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: Mi 28. Apr 2010, 07:16
von MAC
TannenbaumAndy hat geschrieben:also ,geschliffen ist noch nichts, war erstmal nur ne anfrage, da der lack jetzt anfängt sich stückweise zu lösen.
mit folie geht wohl schwer .da das dach sich in 3 richtungen wölbt , werde mich mal noch weiter schlau machen und dann entscheiden
aber danke für die tipps erstmal

das mit dem Dach habe ich schon hinter mir. Man muß alles abschleifen, bis nur noch die Grundierung vorhanden ist. An den Stellen, wo man das nicht sorgfältig macht, löst sich später der neue Lack :twisted:
Ich habe das Dach einfach mit Hammerit gerollt (bei Sturm!), ganz brutal. Ist jetzt gleichmäßig ungleichmäßig :D fällt aber kaum auf. Beklebung mit Folie ist überhaupt kein Problem, auch nicht wegen der Wölbungen.
Mein Folienheini hätte dafür ca. 300 € verlangt. Aber wie erwähnt, die Untergrundvorbereitung ist alles. Der Lackierer hier um´s Eck wollte übrigens schlappe 2000€ haben, aber incl. Schleifen und Grundieren.

Re: Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: Mi 5. Mai 2010, 07:20
von TannenbaumAndy
ja Mac
die lacker sind ne welt für sich und erst recht deren preise, da kann ich nen kleinwagen komplett für machen lassen.
hattest du dein selbstbemaltes dach schon in pullmann? ist mir da garnicht aufgefallen.

Re: Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: Mi 5. Mai 2010, 07:45
von MAC
ja, ich glaube das war es schon "angeschmiert". Aber mal ehrlich, sch . . auf das Dach. So lange der Lack nicht blättert sieht das kein Mensch.

Re: Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: Do 6. Mai 2010, 17:48
von Peddix
Tja, also ich muss mir bei meinem Dach auch noch was überlegen...... blättert auch ab ohne Ende....... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Hi-Top neu lackieren

BeitragVerfasst: Do 6. Mai 2010, 18:03
von MAC
Peddix hat geschrieben:Tja, also ich muss mir bei meinem Dach auch noch was überlegen...... blättert auch ab ohne Ende....... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Du hast zumindest den Vorteil, daß Du die Zierstreifen alle entfernen kannst (wirst), wie unten auch. Ich habe das alles abgeklebt. Das war eine Drecksarbeit.
Nur zur Info: 3. Bremsleuchte nicht versuchen auszubauen. Geht normalerweise nicht. Ist verklebt und bricht beim Versuch sie auszubauen. Die Birnen kann man deshalb nur von innen wechseln.
Ich würde das High Top an Deiner Stelle auch einfach mit Hammerit rollen. Man muß nur daruf achten die Farbe gut zu verdünnen und ständig umrühren, sonst wird es ziemlich ungleichmäßig,
weil sich die Silberpartikel unten absetzen.