Seite 1 von 1

Gemecker

BeitragVerfasst: Mo 12. Jul 2010, 21:31
von Achim
So, jetzt muß ich doch mal `ne Lanze brechen, für meinen 10 Jahre alten ECO.
Als mir mein freundlicher OPEL - Händler gesagt hat, daß mein neues Auto in 4 Wochen da ist, hatte ich mich entschlossen
auf einen Leihwagen zu verzichten und ECO zu fahren. Glaubt Keinem, der an euer Geld will. :(
Es hat 9 Wochen gedauert :!:
In der Zeit hatte mein Dicker einen Dauertest von 8.400 Meilen. Bis auf ein Radlager rechts, war nichts. :)
Dafür, das der Normalbürger ca. 10.000 km im Jahr fährt, kann man Ihn doch als alltagstauglich bezeichnen.
Mein Gemecker, daß ich es für ein reines, eigentlich unnützes Spaßauto halte, nehme ich wieder etwas zurück. :?
Wenn jetzt die Verarbeitung und Elektrik etwas besser wäre, .......
Jetzt fange ich schon wieder an! :eek:
Auf Holz klopfen, brauche ich nicht mehr. Mein Auto ist seit heute da :!:
Jetzt isser wieder Spaßauto, aber nicht unnütz :!:

Re: Gemecker

BeitragVerfasst: Mo 12. Jul 2010, 21:35
von Blue-V8
das is doch mal ne aussage.
also doch ein sogut wie zufriedener eco fahrer :)

Re: Gemecker

BeitragVerfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:41
von thorndyke
hmmm, also unsere beiden eco's sind wahrlich keine spassautos...die bekommen täglich auf die birne...und verrichten ihren dienst tadellos!
ich muss allerdings zugeben, dass mein astro noch stärker gefordert wird..: JEDEN monat 6000 km, noch NIE ein defekt.

von unseren drei ehemaligen vitos (alle baujahr 2006) haben zwei mit ach & krach 50.000km geschafft, einer sogar 130.000km...allerdings mit etwa einem monatlichen werkstattaufenthalt.

ami's sind meiner meinng nach deutlich zuverlässiger als ihr ruf...wenn sie regelmässig frische öle bekommen und entspannt gefahren werden...

gruss
derek

Re: Gemecker

BeitragVerfasst: Fr 16. Jul 2010, 13:51
von Chipmunk
DAS kannste wohl laut sagen. Wir fahren beruflich 2 Transits. Die sind nach 160 000 Km jetzt laufend in der Werkstatt. Mittlerweiler haben sie zwar schon 240 000 Km runter, haben aber aufgrund der Werkstattkosten nichts eingefahren. Die Transits werden/wurden in der Türkei zusammengeschraubt,- nichts gegen den EU-Anwärter, aber Qualität sieht anders aus. Trötenblech, rostet schon im Katalog, horrende Ersatzteilpreise, unglaubliche Spaltmaße und Türdichtungen, die keine sind, usw... Leider konnten wir unseren Chef noch nicht überzeugen, 2 Cargos von unseren (noch stationierten) Amis zu ersteigern. Aber ich glaube, für die bisherigen Reparaturkosten hätte er ne Unmenge Sprit tanken können...(weil er meinte, daß Ami-Autos so sehr saufen).
Fazit: US-Ford immer, EU-Ford niemals wieder!!!