Seite 1 von 1

die braune Pest

BeitragVerfasst: Di 21. Sep 2010, 13:16
von MAC
meiner wurde 92 in Deutschland ausgeliefert. Von Hohlraumversiegelung haben die aber auch noch nichts gehört.
Bin gespannt, was mich das wieder kostet.

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Di 21. Sep 2010, 16:09
von Peddix
AUA............
Das sieht ja schrecklich aus :( :( :(
Wo kommt das mit mal alles her ????
War das alles unter den Runningboards ?

Das kriege ich das ja mit der Angst zu tun :grosseaugen: :heul:

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Di 21. Sep 2010, 16:32
von MAC
wenn man es außen sieht ist es zu spät :cry:
An den Schwellern sind - zumindest bei meinem Eco - Gummistöpsel. Wenn man die abnimmt kann man prüfen was sich da innen tut. Außerdem kann man da ideal das Wachs für die Hohlraumversiegelung einbringen.
Kann nur jedem raten da mal nachzusehen. Bei mir war da am Anfang nur eine kleine unscheinbare Blase im Lack von außen zu sehen. Aber im Gegensatz zum Peddix-Eco hat meiner noch die Aufkleber und das wird auch ein Problem die wieder zu ergänzen. Schwarz bzw. antrazith matt gibt es anscheinend nicht als normale Aufkleber.

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Di 21. Sep 2010, 17:14
von Achim
Das Grauen! :eek: Sieht ja aus wie`n Schäby im Ford-Kostüm! :cry:
Meinen habe ich ja letztens gelobt, weil er ca. 10.000 Meilen am Stück gelaufen ist. Seit gestern schüttelt und rüttelt das Ding taktlos vor sich hin.
Wenn ich bedenke das ich oberhalb der Frontscheibe und in der Falz der Seitenfenster auch kleine Bläschen habe und jetzt bei dir die weitere Entwicklung sehe, wird mir jetzt schon schlecht.
Vielleicht sollte ich ihn als Riesenvibrator mit Altersflecken nach EBAY stellen. :roll:

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Di 21. Sep 2010, 18:01
von MAC
Achim hat geschrieben:Vielleicht sollte ich ihn als Riesenvibrator mit Altersflecken nach EBAY stellen. :roll:

ne ne ne, so einfach geht das nicht. Irgendwann läuft er und es passt alles :abgelehnt:
anbei Foto mit der richtigen Einstellung (da war ich noch vor ca. 4 Wochen :( ) :D

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Di 21. Sep 2010, 18:31
von Achim
Wenn ich da gewesen wäre, würde ich auch entspannter wirken. :mrgreen:

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Mi 22. Sep 2010, 17:18
von Peddix
Und ich würde wohl hoffentlich nie wieder zurück nach Deutschland kommen :roll:

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Mi 22. Sep 2010, 17:42
von MAC
Peddix hat geschrieben:Und ich würde wohl hoffentlich nie wieder zurück nach Deutschland kommen :roll:

Dann kennst Du die Amis anscheinend noch nicht oder noch nicht gut genug. 3 Wochen Urlaub da ist ja noch OK, aber mehr . . :x :abgelehnt:
Außer die Rente in Florida, darüber könnte man noch reden. Aber wenn man zum Arzt muß, jedesmal nach Deutschland fliegen ist auch blöd.
Mal wieder zum Thema zurück. Morgen bekomme ich neues Blech. Schweißen und verzinnen incl. PU-Farbe 400€. Silber mache ich dann selber.
Außerdem kommt in beide Schweller Hohlraumversiegelung rein. Habe heute noch Rostumwandler reingesprüht.

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Do 23. Sep 2010, 16:05
von M.Steinke
na wenn ich das so sehe, mag ich bei mir gar nicht genauer hinsehen! Bis jetzt dachte ich, bis auf Dachrinne hinten, wäre mein ECO sogut wie rostfrei. Was wohl zum vorschein kommt wenn ich mal genauer nachsehe?

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Do 23. Sep 2010, 16:52
von MAC
ich hätte auch nicht erwartet, daß in den Hohlräumen nur Grundierung ist und keine Versiegelung. Wie erwähnt, Gummistopsel mal rausmachen und ertasten ob es innen schon rostig ist.
Auf jeden Fall die Schweller mit Hohlraumversieglung fluten.

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Mi 29. Sep 2010, 13:16
von nobilly
ist ja voll übel, da bekomm ich ja richtig angst.
wo genau sitzen denn die gummistöpsel an den schwellern wo man da nachsehen und befüllen kann?
ich hab nähmlich leider auch keinen verzinkten kanadischen eco

Re: die braune Pest

BeitragVerfasst: Mi 29. Sep 2010, 15:16
von MAC
Rost is wech, neue Bleche drauf und schön mit Hammerit gestrichen. Zum Glück passt das Hammerit-Silber genau zu meinem Silber. Damit habe ich ja auch schon das komplette Dach gerollt :eek:
Jetzt noch etwas Kosmetik und alles sieht wieder akzeptabel aus. Auf den Fotos sieht man die Gummistöpsel. Habe die Schweller erst mit Rostumwandler und dann mit Hohlraumversiegelung geflutet. Jetzt muß ich die Ablauflöcher noch frei machen. Dann noch die neue flache LED-Nebelschlußleuchte montieren und bald ab zum TÜV. :P