Seite 1 von 1

Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2012, 09:00
von Meletz
Hallo Liebe Eco Gemeinde. Ich Überlege so wieviel wiegt euer eco und wiefiel dürft ihr ziehen??

ich habe ein Leergewicht von 2450 kg und Ges. 2810 kg (wohnmobil Ü. 2,8 T) LOL
es ist ein 7 Sitzher ^^ aber das Feld ist im Schein LEER...
Ich bin zwar kein Mathegenie aber 360 kg ist bissel wenig weil ich schon 95 kg wiege ^^

AHK ist bis 2T zugelassen und eingetragen aber mit der Bemerkung nur zum Rangieren -.- was soll der Mist??
Die sind so stabil... da der eco keine Abschlepp Öse hat habe ich ihn ca. 200m mit meinem Cady über die Frontstoßstange gezogen und dann 360 kg Zugladung??? jeder Corsa darf mehr reinpacken^^

Gruß Samy

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2012, 17:28
von Cobra-Kai
Ich glaube bei dir hat jemand das Leergewicht falsch eingetragen.
Meiner steht mit genau 2000kg drin -> Gesamtgewicht identisch.

AHK hab ich keine, also kann ich dazu nichts sagen.
Was mich aber wundert: Bei deinen geposteten Bildern ist in der Rückansicht kein Extra Rückfahrscheinwerfer montiert.
Wie sind denn da die Rücklichter angeschlossen?

Bei Jesco seinem mussten die Rückfahrscheinwerfer nun als Blinker herreichen, weil sonst die Steckerschaltung nicht passen würde.
Sprich: Sonst würden am Anhänger beim Bremsen die Blinker mitleuchten bzw die Bremslichter mitblinken

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2012, 20:43
von Achim
Bei meinem sind jetzt 3t Anhängelast gebremst :D :D
aber nur 450 Kg ungebremst :cry: :cry: eingetragen.

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2012, 22:13
von Meletz
Hi, Das Rechte Rücklicht hat einen Rückfahr Scheinwerfer integriert, mini Schlitz ;) aber im Schein habe ich eingetragen das ich 2 Rückfahr scheinwerfer montieren darf. die waren oben an den Türen fest aber der vorbesitzer hat sie abgenommen. Mus jetzt neue kaufen -.-...
Die Verkabelung der AHK ojch ich will nicht wissen was mich da erwartet ^^
Bist du ein Bundy Fan?? wegen deinem Spruch unten ^^ (regel nr.6 NO MA´AM) ;)
.
.
"Hello, Police? I'd like to describe a... Missing person. How tall? About four feet tall, five feet wide. Smoke belching out the rear, weighs two tons.
No, it's not Oprah. No, it's not Delta Burke, who'd call to report her missing? No, it's my Dodge. Hello?"
-- Al Bundy (Episode #7.24) ;)
.
.

3 Tonnen anchängelast ist was feines ich versuche auf 3,5 zu kommen :)
der Witz des Jahrtausends: Mein 4,6L 305ps Cady darf 1350 kg gebremst!!!! Ziehen... Der 1.8L Nissan S12 von meinem Kumpel 1.800 kg -.-
Mal gucken was sich beim tüv machen lässt in Stuttgart :)
der tüv hat zu meinem kleinen rammbock gesagt: wen ich den weich polstere kann er versuchen das als fußgänger Schutz einzutragen ;)

Gruß Samy

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2012, 22:48
von Centauro
Also in meinem Alten Brief steht
Leergewicht 2250 Gesamt 2810
Anhängelast 2500 gebr. 750 ohne Bremse
Ist eine Monoflex mit
R 3000 kg. / S 80kg. / D 16,19
wem´s was sagt ?!
Mir aber eigentlich lala da ich gar keinen Anhänger habe :eek:
Gruß Thomas

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2012, 23:21
von Meletz
Hast du auch ein E150 oder größeren ?? steht das 150 nicht für 1500 lbs oder sowas?? also die zuladung...

S 80kg würde ich sagen Stützlast der AHK.. der rest :roll: muss passen :lach:

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Mi 28. Mär 2012, 01:15
von Centauro
Jupp wie auf dem Bild zu sehen E150 Lowtop
Gute Frage ist mein erster Ford LOL
Gruß Thomas

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Mi 28. Mär 2012, 07:36
von rene
hi,meine ahk ist von monoflex,stützlast 80 kg und bis 3500 kg für ford econoline ab bj. '92. wollte sie beim tüv eintragen lassen,der sagte mir aber wegen eu ect. brauche ich nicht eintragen lassen,aber gutachten von monoflex mitführen. zul.ggw. vom kleinen ist 3480kg und vom großen auch,warum weiß ich nicht,schau heute abend sicherheitshalber noch mal in die scheine. gruss rene'

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Mi 28. Mär 2012, 12:14
von Achim
Du brauchst die nicht eintragen lassen, wenn du schon eine Anhängelast im Brief stehen hast.
Wenn da aber noch nichts steht, dann geht das Theater los. Dann darfst du Gutachten vom
Anhängebock und der Traverse und vom ECO anschleppen.
Da wird dann der Amtsschimmel wieder zu Tode geritten!!! :cry: :cry: :cry:

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Mi 28. Mär 2012, 21:45
von Jörg
Mit den Anhängelasten ist das scheinbar wie mit allen Daten in den Papieren der Ecos. Mein alter (92er mit 305er V8) durfte genau 2Tonnen ziehen. Der neue (93er mit 351er V8) darf nur glaub 1700kg ziehen.
Das Leergewicht ist auch so um die 2,4Tonnen, wobei ich im neuen nur 6 Sitze eingetragen habe. Mehr Leute dürfte ich auch gar nicht mit nehmen, wenn ich mir das Gesamtgewicht ansehe. Ich glaube, ich muss auch mal mit dem TÜV-Onkel reden. Kann aber auch sein, dass ich die AHK abbaue, da ich mit unserem 2,0 Liter Mondeo 18ookg ziehen darf. Warum soll ich dann den Eco mißbrauchen? Wohndose hab ich eh nicht.

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Sa 28. Apr 2012, 20:27
von Joey
Mal eine Frage dazu, da ich jetzt Brennholz mit dem 150er öfter transportiere und das nun auch via Anhänger
machen möchte.
Machts Sinn sich pneumatisch verstellbare Heckstoßdämpfer zu verbauen oder geht das auch mit den
standard Dämpfern, ohne gleich nach "Rotationseuropäergespann" auszusehen? :D

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:19
von Joey
Nachschlag:

http://www.auto-mandt.com/

hat für meinen Kinderschreck jetzt nach Anbau der Monoflex ein Datenblatt für meinen rausgesucht was mir 2300kg gebremst und 750kg ungebremst bescheinigen soll.
Gut, besser als nix aber die 6600lbs (2993kg) laut Ford wären mir lieber gewesen.
Auch mußte ich laut Tüv meine Hinterachse um 23kg ablasten damit ich meine 102Lastindex Reifen weiter auf der Hinterachse fahren dürfte.(105er wie im Schein krieg ich nicht ran in Deutschland in der Größe 255 60 R15)

Achja immer wieder spaßig hier in der US Besatzungszone BRD GMBH.

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:59
von TannenbaumAndy
hier mal daten aus dem econoline handbuch

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Mo 18. Mär 2013, 21:02
von TannenbaumAndy
hier noch 2

leider mußte ich die datei vom pc abfotografieren ,da ich nicht weiß wie ich hier ne pdf datei reinsetzten oder kopieren kann :cry:
aber ich denke man kann es trotzdem lesen

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:41
von Joey
Nicht schlecht auch wenn die neueren Tritonkisten jetzt nicht dabei sind.
Ich hatte die aus dem Ford Towing Guide entnommen.Gibts als PDF auch hier zum einsehen:
http://www.hillerford.com/research/trai ... uides.html
Wo für den 4.6er Triton 6600lbs in der Tabelle stehen aber machen wir uns nix vor, wird wie bei Felgen von US
Herstellern sein, da kriegen die Blau und Grünkittel auch meist nur Schulterzuckentourette. :ja:

Re: Leergewicht und AHK

BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 18:26
von Peddix
Bei mir sind folgende Daten eingetragen:

zul. Gesamtgewicht 3200 kg
Leergewicht 2750 kg
Anhängelast gebremst 2800 kg bis 8% Steigung (wurde separat mit Anhängebock eingetragen. Standard = 2500 kg)
Anhängelast ungebremst 450 kg (ist auch eine Lachnummer)