Unterschied : Econoline-Fahrer und GM-Fahrer

aber irgendwie dazu gehört - immer hier rein

Unterschied : Econoline-Fahrer und GM-Fahrer

Beitragvon Econoline-lll » Di 20. Mai 2008, 08:36

hallo leute,
mir ist, seitdem ich VAN fahre, da was aufgefallen und zwar :
die Econoline - fahrer sind in der regel " normalos " im vergleich zu den GN-Vanner`n ( GM = General Motors ). das sieht man auch schon an den fahrzeugen. die GM-Vanner ( egal ob es Chevy-, oder GMC-Van`s sind ) fallen eigentlich so immer auf :
- meistens sind diese Van`s grell & metallicfarben lackiert
- die felgen sind in der regel die billiegn US-chromfelgen ( hauptsache breit )
- die innenausstattungen sind meistens in grellem plüsch und sehr verbaut
- außen haben sie beleuchtungen rundherum wie ein weihnachtsbaum
- sie sind sehr laut ( haben oft offene Mad-Max auspuffanlagen )

... im vergleich zu den Van-fahrern aus dem hause Ford. hier gibt`s so was nicht, und das finde ich auch gut so.

genau so etwas kenne ich auch aus der normalen US-car szene ( ich fahre seit nunmehr 20 jahren Ford Mustang ). dort ist es auch die GM-fraktion ( egal ob Chevy Camaro / Chevy Monte Carlo / Chevy Corvette etc. .....) die besonders auffallen :
- die Camaros haben meist auch die billigen US-chromfelgen mit mords walzen drauf ( standard ist die kombination vo 285er und hi 345er )
- die Camaros fallen auch auf durch ihre enorme höherlegung der hinterachse und tieferlegung der vorderachse ( sieht immer aus, als fahren die bergab )
- die Camaros sind meist ebenfalls sehr auffälig lackiert
- die innenausstattungen der Camaros sind sehr oft ganz und gar nicht mehr original ( und verbastelt )
- die Camaros haben sehr oft ganz eigenwillig zusammengeschusterte und sehr laute auspuffanlagen

seht ihr, was ich meine ?

Bild

Bild

Bild

Bild

.... und das unterscheidet sie auf treffen auch immer von den Ford-fahrern. und wir Ford-fahrer stehen eigentlich immer im abseits und werden von der GM-übermacht verdrängt und belächelt.

ist das euch auch schon aufgefallen ? würde gerne einmal eure meinung dazu hören.

UND DAS IST AUCH GUT SO, und deshalb fahre ich seit meinem 18. lebensjahr auch nur FORD !


gruß

Econoline-III / Mustang-III
Econoline-lll
 

Beitragvon fordvan » Di 20. Mai 2008, 14:01

Hallo Econoline III

Da ich seit 15 Jahren in der Van Szene agiere lebe...aktive bin kenne ich den Unterschied
den du meinst nur zu gut. Jedoch muss ich aus meiner Erfahrung heraus sagen das es zwei
verschiedene Vanner Typen gibt den Vollblut Vanner der alles aus dem Van heraus holt also
sich den Van nach seinen Vorstellungen ausbaut mit Plüsch und EicheRustikal und ner menge
Beleuchtung und Chrom und und und in Van Clubs oder in Van Ig's mit gleich gesinnten auf reinen Van Treffen zu finden ist . Und den wie man in der Szene sagt Family-Vanner der alles im Original belässt und mit seiner Familie zum Camping Urlaub zum Strand oder nur so herum Cruisen tut...fährt. Natürlich gibt es auch noch die Pokal-Jäger die du ansprichst wo ich nicht näher drauf eingehen möchte. Das die meisten Vans Chevy und GMC's sind liegt daran das sich das Gerücht in der US Car Szene hält das es für Ford und Dodge kaum Ersatzteile gibt und das die Technik für Ford wesentlich komplizierter ist als bei Chevy oder GMC weiß ich aus eigener Erfahrung. Hatte meinen 89er Ford mal zur Reparatur zum Chevy Schrauber gebracht. Tödlicher Fehler habe es dann doch allein gemacht. Zum Schluss möchte ich zu mir sage das ich mir meinen Ford Van gekauft habe weil ich in Ihm mehr Platz habe, die Technik einfacher ist als bei GM und weil weniger Vans davon herumfahren und weil mein Baujahr noch eine richtige Motorhaube hat.

Gruß Roland

Bild
Benutzeravatar
fordvan
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 84
Registriert: So 30. Mär 2008, 16:11
Wohnort: Lübeck

Beitragvon TannenbaumAndy » Di 20. Mai 2008, 16:31

hallo mal
also ,ich finde es ist doch egal wer wie seinen van verändert.egal welche marke man fährt ,alle lieben den v8 und seinen sound ,das raumangebot und dessen fahrverhalten.und das mann die chevys aufgemotzter sieht oder es denkt liegt wohl auch einfach an den zulassungs zahlen ,und kommt einen dardurch viel gewaltiger vor.bin 10 jahre zwei chevys g20 gefahren war damit auch zufrieden und bin seit drei jahren bei ford weil mir einfach das cockpit besser gefällt der platz vorne ,verzinkte karosse und das wars schon was meinen entschluß zu ford zu wechsel beeinflußt hat .ersatzteile ist ittlerweile auch nicht mehr das problem seitdem man in usa direkt bestellen kann und selbst hier ist es ganz gut finde ich.hatte bis jetzt keine probleme damit.und was die umbauten betrifft ,zieh ich den hut vor denen die ihren van völlig neu ausbauen ,weil da steckt soviel arbeit ,können und hingabe drin,das einem geschmacklich nich alle ausbauten gefallen ist klar -van fahrer sind individualisten .und schneidern sich ihren liebling nach ihren bedürfnissen zurecht und wer mit der schon sehr guten normal austattung zufrieden ist soll ihn nutzen wie er ihn gekauft hat.und irgendwie sind die ausbauten bei ford ,dodge und chevy gleich da sie ja von den selben ausstattern umgebaut wurden und sich bis auf die karosse im inneren schon sehr ähnlich sind und so versucht man eben sich doch etwas abzuheben und zu verändern.auch ich werd meinen weiter nach meiinen wünschen und bedürfnisse verändern :lol: :lol: :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon fordvan » Di 20. Mai 2008, 18:15

Was ist so besonderes an einem Van ?

Wer einen echten Van in Händen haben will, muss versuchen, seine verrücktesten Ideen zu verwirklichen, ihm ein ins Maßlose gesteigertes, übertriebenes Aussehen zu geben;
seinen Van zu einem Wirbelsturm apokalyptischer Offenbarung zu machen.
Der Vanner muss etwas noch nie Dagewesenes schaffen; das
sein Fahrzeug über den Stand des gewöhnlichen Nutzfahrzeug hinaushebt; besser noch, das unauslöschlich und für alle Ewigkeit den Stempel seines Eigentümers trägt und wie ein Kaleidoskop dessen Wunschträume und Zwangsvorstellungen wiederspiegelt.
Ein Van hat immer und überall etwas Übertriebenes. Er ist dazu geschaffen, die eingeschrumpften Gehirne der Beschauer zu schockieren; durch seine blosse Existenz
Zeit und Raum auszulöschen. Schon allein der Vergleich mit einem gewöhnlichem Fahrzeug ist Sakrileg : Der Van ist das Anti-Automobil ein schweres, rollendes Kunstwerk eigener Art.

Die Genugtuung

Diejenen Vanner die sich also an die größeren Transformationen wagen, erleben ihre erste Genugtuung beim eigentlichen Zusammenbauen ihres Van. Das sind aufregende Momente, die sie beim Zusammenpassen der Bauteile verbringen. Ein Vanner kann Monate, ja Jahre damit zubringen, geduldig und mühsam alle Teile seines Van mit aller Sorgfalt anzumontieren und zahllose heiße Nächte sorgenvoll zwischen einer Flasche „Jack Daniels“ und einer
40 Watt Glühbirne zu verschwitzen. Alles soll gelungen sein, die Endfertigung perfekt und von der Präzision einer Rasierklinge. Jedes Element, das entgültig an seinem Platz ist, bedeutet einen errungenen Sieg. Während dieser Periode intensiver Arbeit, die er im Schweiße seines Angesichts vollbringt, ist der Vanner von einer besonderen Kraft erfüllt.

Die zweite Genugtuung des Vanners besteht im Fahren, das heißt sein aufpoliertes ego vorzuführen. Es glänzt, wie ein mit dem Stahlschwamm blankgescheuerter Aluminiumtopf.
Er fährt bewusst langsam auf den Freeways, mitten durch die Scharen der Ungebildeten hindurch, die in ihren engen, armseligen Serienautos eingepfercht sind. Sein Van ist schön und originell; der Innenraum, den man ahnt und gerne besichtigen würde, übt eine starke Anziehungskraft aus. Hier ist alles behaglich und intim; Klasse und Potenz unter glänzender
Hülle mit weichen Polstern, und gemütlichem Schlafzimmer.

Und worin besteht die dritte Freude des Vanners ? Die vielleicht größte Genugtuung findet der Vanner in der Begegnung mit Gleichgesinnten. Sie bilden eine Gemeinschaft und überwinden auf diese Weise die Einsamkeit des modernen Lebens. Heute ist Freitag—es ist gerade Feierabend. Du hast einen Van. Was machst du am Wochenende ? Nichts ! Vor Langeweile vergehen wie eine zu weich gewordene Kartoffel. Du nimmst dir also die Zeitung oder eine Vanner- Zeitschrift vor und liest, dass in der Nähe ein Treffen stattfindet.
Da fährst du hin—und bist gleichzeitig deine Wochenendprbleme los. Denn in der Gemeinschaft wirst du einer von ihnen und lebst das gleiche, einfache Leben wie die anderen der Gruppe. Es besteht eine Osmose zwischen den Teilnehmern.
Sie reden; sie wissen, worüber. Die Van Leidenschaft verbindet sie miteinander.
Die Welt ist nicht mehr von allen Seiten verschlossen. Du tauchst auf—dein Van wird zur Ausgangstür. Man träumt laut, die anderen hören zu. Man will ein paar Änderungen vornehmen, wenn das Geld da ist, usw.



Doch worin besteht der unterschied zwischen Van, Wohnmobil und Automobil

Das Wohnmobil ist ein Haus in Kleinformat. Der Van ist ein Miniatur- Salon mit
Schlafzimmer. Anders gesagt, ein gelungenes Wohnmobil verfügt auf seinen acht Quadratmetern Nutzfläche über ein Spülbecken, eine Dusche, ein Esszimmer und
eine Toilette. Alle Räume des Hauses sind vertreten. Das einzige Problem :
Der Platz....... Dem Van fehlt diese Art von Komfort: Er pfeift auf Dusche und
Dreiflammen-Gaskocher, der jeden Freitag nach Fisch stinkt.
Wenn das Wohnmobil dem Wohnwagen gleicht, so kann sich der Van dagegen in ein richtiges Auto verwandeln, allerdings ohne dessen Platzprobleme. Der Van ist nicht unrealistisch konzipiert, wie das Auto : Das hat vorne eine riesige Motorhaube um einen kleinen Motor unterzubringen. Im Heck nimmt der ewig leere Kofferraum den Platz weg,
der, wenn es darauf an kommt für das Gepäck von vier Insassen doch zu klein ist.
Bleiben in der Mitte vier eng aneinander gepresste Sitzplätze.

Die Vanner bringen Ordnung in die Sache, zeigen die wahren Prioritäten : Technik im Dienst der Wollust. Denen, die es hören wollen, schlagen sie diese Ersatzlösung vor. Bescheiden enthüllen sie ihren Van und demolieren damit die überholten Vorstellungen vom Automobil; nicht mit Gewalt und Eisenstangen, sondern dank der makellosen Schönheit ihres Fahrzeugs!
Der Van wartet mit einem Innenraum auf, der es in sich hat. Vom Drehsessel zum Bett, von der Bar zur Bibliothek --- einfach genial ! Ein reines, kostbar verpacktes Produkt menschlicher Intelligenz.
Das muss aller Welt verkündet werden, damit auch die letzten Zweifler die
Van- Wahrheit entdecken !


Kopiert aus einnem Van Buch
im Jahre 1982
Alberto Martinez &
Jean Loup Nory

und ich finde die Autoren haben recht.........

Gruß Roland
Benutzeravatar
fordvan
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 84
Registriert: So 30. Mär 2008, 16:11
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Peddix » Di 20. Mai 2008, 18:18

Also ich kann nur eines sagen: Wenn ich auf ein US-Car-Treffen fahre, dann schauen erstmal alle und warten, bis ich eingeparkt habe. Wobei ich nicht genau weiß, ob sie wegen dem Ford-Van oder wegen mir (weil eine Frau in solch einem Auto ist doch schon eher selten) schauen. Naja, wenn ich dann meine Freundin mitnehme und wir zusammen aus dem Auto steigen, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass die Gerüchteküche mächtig anfängt zu brodeln. Aber das soll mir ja mal egal sein.

Naja, wenn das Einparken dann ohne Beulen und Schrammen erledigt ist und man ins Gespräch kommt, dann heißt es nach einer Weile: Ach das ist ein Ford? Da frage ich mich manchmal, sind die so blind oder wollen die nur von mir wissen, ob ich auch weiß, was für einen Van ich fahre :?:

Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass man mit einem Ford-Van nicht so ohne weiteres bei den Chevy-Vannern ankommt. Wie gesagt, ist nur so ein Gefühl.

Ich habe mich für den Econoline entschieden, weil er gerade in den älteren Baujahren wesentlich hochwertiger verarbeitet ist. Das sieht man bei mir schon an den Fenstergummis. Fast alle nicht restaurierten und aufgemotzten Chevy-Vans sind gerade hier doch sehr vergammelt und verrostet. Naja, außerdem hat der Econoline viel mehr Platz vorne, weil aufgrund der etwas längeren Motorhaube nicht so viel Motor nach innen ragt.

Und das wichtigste an allem ist doch: Warum soll man das fahren, was alle fahren. Das ist doch irgendwie langweilig!!!!
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Mi 21. Mai 2008, 07:34

hallo roland
man da hast du ja einen text vefaßt ,aber er trift den nagel auf den kopf.schön auch mal dein van zu sehen.das ist wirklich noch ne motorhaube und mit so einen bösen blick.dich möcht ich als pkw fahrer nicht im rückspiegel hinter mir sehen .die lackierung sieht auch interessant aus.gibts davon noch mehr bilder?
ach ,und peddix ist ne frau?ich krieg ja wohl garnichts mehr mit wurde das schon mal irgendwo erwähnt?
aber ich finds toll wenn frauen mit som dicken unterwegs sind ,wenn mehr frauen wüsten wie leicht sich son van fahren und rangierenläßt würden vielleicht mehr damit fahren.ich denke du würdest auch nicht mehr auf pkw umsteigen wollen.
kanntest du vorher jemand mit nem van oder bist du von alleine darauf gekommen dir einen zu kaufen?also ich kenne bisher nur zwei frauen die einen van haben und damit auch täglich fahren die andere hat den pick up mit wohnauflieger also ich finds toll und wer blöd guckt und doofe fragen stellt ist selber schuld,und das einige chevy fahrer anscheinend mit uns probleme haben soll uns nicht stören und meine chevy leute haben sich nicht negativ verändert seit dem ich nach 10 jahren auf ford umgestiegen bin und sie haben auch zugegeben das einiges am eco besser ist ,wie du schon angemerkt hattest ,die fenster und türgummis,die türen lassen sich leichter und leiser schließen usw.wir haben jetzt auch noch ein dodge pick up in unserer runde ,da gibts keine bösen worte oder so uns verbindet einfach der spaß den wir gemeinsam haben .wir akzeptieren einfach die wahl der anderen und helfen uns trotzdem weiterhin untereinander.und so sollt es doch auch sein .vielleicht hab ich auch einfach nur glück mit auswahl der jungs die sich über die jahre aufgebaut hat einige sind weg und die besten sind einfach geblieben 8)
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Mi 21. Mai 2008, 11:48

@ Andy

also, dass ich 'ne Frau bin, wurde schon mal erwähnt. Ganz zu Anfang, als ich dieses Forum für mich entdeckt habe.
Aber macht ja nichts. Jetzt ist es ja raus ;-)

Das ich einen Van fahre, ist eigentlich die Schuld von meinem Vater. Ich wollte immer einen V8 haben (mein vorheriges Auto war ein Ford Cougar V6, der hat aber irgendwann nicht mehr gereicht). Mein Traum ist grundsätzlich eine Corvette Stingray aus den 70er Jahren. Davon wußte auch mein Vater. Irgendwann ist dann in seiner Firma ein Typ mit einem (wahrscheinlich) Chevy Van und Pferdeanhänger vorgefahren und da sagte mein Vater: mensch kauf dir doch so einen, dann hast du einen V8 und kannst mit dem Wagen auch noch was anfangen (Personenbeförderung, Camping etc).
Naja, und dann habe ich mich tatsächlich auf die (lange) Suche nach einem Van gemacht.

Nach Besichtigung vieler Chevy Vans habe ich dann einen Econoline gesehen und wußte gleich, dass es ein solcher sein soll!

Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass es eigentlich egal ist, ob jemand einen G20 oder einen Mustang oder einen Cadillac oder sonstiges US-Car fährt. Eigentlich sollten wir alle zusammenhalten. Es ist schon schwierig (und teuer) genug, in Deutschland ein US-Car zu fahren.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

RE: (Kein Betreff)

Beitragvon Darius » Mi 21. Mai 2008, 15:09

@Peddix

Ne Corvette Stingray Bj76' hab ich vor kurzem verkauft!!!

Also nicht nur meine Frau hat anung und geschmack :o

Gruß Darius
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Peddix » Mi 21. Mai 2008, 17:26

Also die Corvette steht zur Zeit noch nicht auf meinem Einkaufszettel. Hat noch ein bißchen Zeit. Werde mir eventuell erstmal noch einen kleinen Zweitwagen zulegen, damit ich mit dem Van nicht immer den ganzen Winter über fahren muss. Im Winter läuft der so schlecht, weil es ihm zu kalt ist!

Also ich kenne noch mindestens eine Frau, die auch Geschmack hat und eine Corvette fährt.
Es gibt doch kein schöneres Auto als eine Corvette!
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Mi 21. Mai 2008, 19:34

sag mal auf einen deiner bilder hast du eien wohnwagen dran,nimmst du den immer zu treffen mit?und hast du für den winter andere felgen drauf?das salz diesen winter hat mir ganz schön arbeit beschert.hatte über winter leider keinen zweitwagen .hat sich zum glück inzwischen geändert.und wie weit bist du mit deinem dvb-t fernsehen hast du ne lösung gefunden? :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Do 22. Mai 2008, 05:54

Also den Wohnwagen habe ich noch nie mitgenommen. Ich habe ja die Möglichkeit, im Auto zu nächtigen. Mit dem Wohnwagen ist das immer so umständlich und deshalb wird er auch tatsächlich nur genutzt, wenn ich Camping mache (und das länger als ein Wochenende).

Im Winter habe ich keine anderen Felgen drauf. Hat aber leider den Nachteil, dass ich meine Felgen mehrmals im Jahr wirklich richtig sauber machen muss. D.h. mehrere Durchgänge (waschen, schrubben, polieren, versiegeln) und das dauert mindestens 1,5 Stunden. Hab auch schon überlegt, mir einen zweiten Satz zuzulegen. Aber evtl. ist es mit einem Zweitwagen besser. Mal sehen, ob ich was gutes und günstiges ergattern kann.

Für mein DVB-T Fernsehen werde ich mir wohl doch irgendwann eine Boomerang-Antenne aufs Dach bauen. Müßte eigentlich funktionieren. Wollte aber erstemal damit warten, weil mein Deckel sowieso irgenwann noch mal lackiert werden muss. Dann kann ich alles in einem Rutsch machen. Fernsehen ist ja auch nicht ganz so wichtig.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Do 22. Mai 2008, 07:58

guten morgen peddix
also mit wohnwgen sieht das schon gewalig aus .so als gespann.
sag mal ,womit versiegelst du deine felgen nach dem polieren?
und das mit dem dach lacken ist wohl trauriger dauerzustand ,denn wo man hinsieht überall gibts stumpfe und blätterne dächer
war einmal mit einem kärcher zum auto waschen und seitdem blättert mein dach auch .obwohl ich weit ab stand beim reinigen.war so stolz das meins schön glänzte und nun hab ich auch so ein sch... und hinten die unterseite der regenrinne fängt an den nietstellen zu rosten an aber nur da und bei dem weiß ist e schön zu sehen.das muß ich jetzt auch noch beseitigen bevor der nächste winter kommt.so gibtsimmer was zu tun.wollt nur mal wissen ob andere auch was mit rost an der regenrinne haben
und stimmt fernsehen ist nicht so wichtig hab immer videos und dvd bei falls man sich garnicht anders beschäftigen kann.und wie wäre es mit einer kleinen sat-schüssel?gibts doch auch für camping.habe auch son ding rumzuliegen aber noch nie benutzt ,weil mir meine kassetten reichen ,nur meine frau jammert manchmal das sie ihre serien nicht sehen kann.aber da macht einfach mit freunden was gemeinsam und schon ist sie beschäftigt und serien sind vergessen.eben keine langeweile aufkommen lassen :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Do 22. Mai 2008, 18:24

Hallo Andy,
also das mit den Roststellen hinten an der Dachreling habe ich auch. Bin ich regelmäßig bei. Ist bei mir auch nicht so schwer, weil mein Van silber ist. Wird einfach sauber gemacht, mit Rostschutz versiegelt und silber überlackiert.

Meine Felgen pflege ich so:
1.) Waschen - groben Dreck entfernen
2.) Mit Topfschwamm (Abrazzo) alle Felgen von Bremsstaub und Teer säubern.
3.) Danach mit ganz normaler Politur (die auch für Chrom geeignet ist) alle Felgen polieren.
4.) Mit einem ganz normalen Felgenversiegelungsspray 1x alle Felgen einsprühen und einen Tag wirken lassen.

Bis jetzt hat das immer funktioniert und die Felgen sind einigermaßen glänzend geworden. Ich kann aber sagen, dass ist eine Sch.... Arbeit!!!
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 23. Mai 2008, 09:54

hallo Peddix
danke für die pflegetips,ich mach das eigentlich genauso aber die versiegelung kenne ich nicht ,früher hat man die felgen mit klarlack Bild
überzogen,war aber auch nicht für die eweigkeit.
könntst du mir mal bitte name und hersteller dieser versieglung schicken?habe darauf hin gestern mal meine felgen wieder in angriff genommen einmal vorherBildund einmal hachher,hat sich doch gelohnt.nun muß ich nur noch die zweite seite schaffen vielleicht wochenende.
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

RE: (Kein Betreff)

Beitragvon Darius » Fr 23. Mai 2008, 12:03

Und meine felgen sehen so sch... aus! waren eintlich hochglanz wie deine Andy,nur der vorbesitzer hat nix dran gemacht! Typisch Amis!!! Hilft nur sandstrallen und neu polieren:-(((

@Andy,was hast du für Reifen/Felgen größe drauf???

Gruß Darius
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Peddix » Fr 23. Mai 2008, 12:07

hallo Andy,
die Versiegelung die ich nehme heißt Sonax Felgenversiegelung Nano Pro.

Hier mal ein Link:
http://www1.westfalia.de/shops/autozubehoer/autopflege/lackpflege_und_polituren/felgenpflege/282469-sonax_felgenversiegelung_nano_pro.htm?vbSESSID=315e7bccf66e8867c19ecf06225989e7

Wie gesagt, hält nicht für die Ewigkeit, aber es ist eine ganze Weile so, dass du den Schmutz ganz leicht wieder abwischen kannst.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 23. Mai 2008, 12:18

@Darius
ja ohne pflege geht leiider garnichts ,habe ich in den jahren auch schon gelernt.hier die kopie meiner eintragungBild
ich denke damit sind all deine fragen beantwortet
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 23. Mai 2008, 12:23

hallo Peddix
vielen dank ,für den link werd ich morgen mal gleich holen und versiegeln ,sobald ich die andere hälfte der felgen fertig habe ,eas hoffentlich morgen der fall sein wird .hab ein schönes wochenende :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Peddix » Fr 23. Mai 2008, 17:36

@ Andy,

ich wünsch die auch ein schönes Wochenende und natürlich viel Spaß beim Felgen putzen :D
Meine sind noch nicht wieder dran. Habe auch zur Zeit genug im Garten zu tun, so dass ich mich gar nicht wirklich mit dem Van beschäftigen kann.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » So 25. Mai 2008, 20:28

Hallo Peddix
habe das wochenende genutzt um auch die anderen felgen zu polieren ,die versieglung muß ich diese woche holen ,da ich viel besuch hatte und nicht zum einkaufen gekommen bin ,und wie du hatte ich im garten auch noch zu tun.nun muß ich mich noch um die katzen meiner nachbarrin kümmern da sie morgen früh in den urlaub fahren,
nun bin ich am überlegen wo und was für zusatzscheinwerfer bei unseren ecos anbauen kann um besseres licht zu bekommen ,bin mit dem der großen scheinwerfer nicht zu frieden.aber die kleinen will ich auch nicht.also irgendeine andere lösung die aber zum eco auch passen muß Bild
so jedenfalls nicht,ist der vanvom freund,mittler weile hat er die abgemacht und vier große runde ,so wie die trucks sie haben oben auf der stoßstange montiert,sieht mir aber zu gewaltig ausBild
so wäre es mir am liebsten aber wo bekomme ich diesen spoiler nur her?ich geb nicht auf und suche erst mal weiter danach :roll:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin


Zurück zu Alles, was oben nicht passt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron