Seite 1 von 1

Auto(VAN)wäsche

BeitragVerfasst: Di 27. Mai 2008, 09:30
von JanMaker
Ich möchte hier einen Verfahrungsthread eröffnen Bild

Wie wascht oder pflegt ihr eure Dicken (Eco's).

Also Waschplatz und Hochdruckreiniger oder klasisch von Hand und nem Eimer Wasser ?

Holzpflege usw...

BeitragVerfasst: Di 27. Mai 2008, 09:47
von TannenbaumAndy
also ich mach es klassisch .mit gartenschlauch ner waschbürste vorne dran ohne zusatz.dann ne politur die den glanz schön rausholt,chrom und die alus gehen wunderbar mit der polierwolle -never dull- und die holzteile mit ner normalen holzpolitursowie kunststoffteile mit ner pflegelotion und nicht mit cockpitspray.die lotion schmiert nicht und duftet besser ,nur teppichreiniger habe ich schon einige durch aber keinen mit dem erwünschten ergebniß :cry:

BeitragVerfasst: Di 27. Mai 2008, 12:43
von JanMaker
Fürs Holz hab ich meine speziellen Öle (Hobbytischler :D ) und für den Kunststoff werde ich die Produckte von AmorAll nehmen, die haben mich in den letzten Jahren am meisten Überzeugt :D

BeitragVerfasst: Di 27. Mai 2008, 19:13
von Peddix
Also Hochdruckreiniger geht gar nicht.

Ich mache es ähnlich wie Andy:
1.) Gartenschlauch und Waschbürste für die groben Flächen (ohne Autoshampoo)
2.) Gartenschlauch und Schwamm für alle schwer zugänglichen Stellen (z.B. hinter Reserverad, Runningboards)
3.) Autopolitur für die Chromteile (Kühlergrill, Lampeneinfassungen)
4.) Cockpitspray für die Kunststoffteile innen (Trittbretter, Armaturenbrett)
5.) Scheibenreinigerschaum für die Fensterinnenflächen.
6.) Klares Wasser und im Sommer Insektenentferner für die Frontscheibe außen
7.) Never Dull für die Felgenpolitur zwischendurch
8.) Autoshampoo, Abrazzo, Politur bzw. Never Dull und Versiegelung für die Felgengeneralreinigung (4 Durchgänge)
9.) Holz im Innenraum wird mit Holzseife gereinigt.
10.) Ledersitze werden mit einem feuchten Ledertuch abgewischt (irgendwann muss ich auch mal mit Lederpflegemittel die Sitze machen, hatte bis jetzt aber noch nicht die richtige Lust dazu)
11.) Auspuff mit Chrompolitur
12.) Ich hoffe, ich habe jetzt nicht irgendwas vergessen. Aber egal, ich habe ihn bis jetzt immer wieder sauber bekommen.

BeitragVerfasst: Do 29. Mai 2008, 21:00
von alanon.riker
Ich muss gestehen, dass ich dabei wohl eher zur "faulen" fraktion gehöre... habe in schwarzenbek eine waschstraße entdeckt, in die mein kleiner rein passt. und außer der antenne und der radabdeckung am heck muss ich auch nix entfernen! Leiter, reserverrad und halterung werden akzeptiert!!!

Was die Innenpflege angeht, kann ich mich zur holzpflege leider noch gar nicht äußern, da ich noch mitten dabei bin, alles aufzuarbeiten (schleifen, leimen, neu bauen, lackieren, etc... ihr kennt das ja...). Kunststoffe pflege ich mit SILIKONFREIEN produkten, denn die lassen zwar alles schön glänzen, aber das nicht für wirklich lange, außerdem wird alles nur rutschig. Und bei meinen sitzen reicht ein einfaches microfasertuch. Nur der teppich hat bis jetzt noch jedem versuch der reinigung erfolgreich widerstanden...

bis denn dann
und
schönen tach in see


al 8)

BeitragVerfasst: Sa 31. Mai 2008, 06:48
von TannenbaumAndy
ja die teppische können ganz schön hartnäckig sein ,bin mal mit ner industrie reinigungsmaschiene da ran gegangen aber die hat gleich schlapp gemacht wegen den langen fasern geht nur bei glatten gewerblichen teppischen ,leider :cry:
wenn da jemand einen tip hätte ,ich würde vorallem auch die farbe aufbessern wollen

BeitragVerfasst: So 15. Jun 2008, 17:13
von nico0809nicole
Hallo
bei mir nur ein feuchter lederlappen ! versuche ihn nur bei schönen wetter zu bewegen daher ist er meist nur ein wenig staubig !
gruss nico

BeitragVerfasst: Do 19. Jun 2008, 00:49
von JanMaker
Staubig ... heul

wir wohnen hier auf einem Pferdehof, da ist viel Staub angesagt :oops:

Ich hab immer Speedwachs von ArmorAll dabei und ein paar Froteehandtücher ... 10 Min und er ist wieder blank :D

Ich bin gerade dabei, Öle heraus zu finden, mit meinem Schreiner zusammen.
Wir sind auf einem gutem Wege etwas zu finden, das unsere Hölzer wieder wie neu werden läst ... ohne sie lakieren zu müssen ...

Wenn die Ergebnisse Perfekt sind, berichte ich darüber und auch über die benutzten Marken.

BeitragVerfasst: Fr 20. Jun 2008, 18:47
von TannenbaumAndy
dein holz müßte doch noch wie neu aussehen,wenn es so ist wie der rest von deinem dicken :lol:
die schlimmsten stellen sind meist an der tür und wo viel sonne drauf scheinen kann
dann mixt mal schön weiter :lol:

BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2008, 12:40
von JanMaker
Ja genau ...

an den Türen sind einige Stelle die mir nicht gefallen, Ausgebleicht und vom Regen oder so etwas leicht angegriffen :oops: