Seite 1 von 1

Bürofahrzeug

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 10:43
von PES
Ich habe ja meinen 82er Eco mit Deutschem Brief und Bürofahrzeug eingetragen.Problem:im September diesen Jahres ist er 8 Jahre abgemeldet und bei einer Wiederanmeldung ist eine Vollabnahme erforderlich.Werde den Wagen so original wie möglich wieder aufbauen.
Aber bleibt der Wagen ein Bürofahrzeug oder muss ich auch noch unzählige Hürden überspringen??

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 11:00
von nico0809nicole
hallo pes
das wird bestimmt schwer mit den büro fahrzeug ! ausser dein finanzamt sieht das alles nicht so eng !
das kann von landkreis zu landkreis unterschiedlich sein ! ich habe pech gehabt kein womo kein büro und kein lkw ! nun warte ich aufen kat !
gruss nico

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 11:44
von PES
Eigentlich geht das bei unserem Finanzamt.Bei meinem T3 haben die es auch irgendwann umgeschrieben ohne grosses hin und her.
Aber wer weiss wer da sitzt wenn ich den anmelde so in ca 3 oder 4 Jahren???
Allerdings könnte er dann ne Oldtimerzulassung bekommen wenn die Gesetze sich nicht wieder ändern

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 14:35
von TannenbaumAndy
na da würd ich mit dem entgültigen ausbau noch warten und erst mal technich und lackmäßig alles fertig machen.
ein schreibtisch ist schnell zusammen geschraubt.
wer weiß was vater staat bisdahin wieder für einfälle hat :roll:

Bis dahin...

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 15:23
von PES
Bis bei mir Lack drauf kommt muss ich mir auf der Firma noch einige Bleche biegen.Am besten wäre eine Karosse vom Eco mit Schiebetür und in der längeren Version.
Aber versuch das mal zu finden :roll:

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 17:06
von flashy02
Naja, vom lieben Finanzamt kann ich ein Liedchen singen. Also unsere (Bj.83) war damals auch als Bürofahrzeug angemeldet, war auch alles super. Als dann allerdings die Änderung der Steuergesetze kam, witterten sie das Geschäft und wir durften ihn vorführen. Da es ein Lowtop war keine Chance. Zum Glück hatte gerade ein passender Eco bei ebay zum 3. mal gestanden. Es war ein geschlossener Lowtop :-). Somit hatten wir das Teil für 900€ erstanden und haben einfach die Chassis getauscht :-). Seit dem läuft er als LKW und ist im Unterhalt bezahlbar.
Lg Flashy

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 18:40
von Peddix
Also meiner ist auch als Bürofahrzeug zugelassen. Durfte ihn deshalb auch zwei Mal beim Finanzamt vorführen. Hatte aber ein ziemliches Glück mit dem Finanzbeamten.

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 19:18
von nico0809nicole
peddix ,da bist du uns vieleicht überlegen als frau bei bei einen finanzbeamten :D !
gruss nico

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2009, 19:29
von Peddix
Ich glaube, das hat keine Rolle gespielt.... Aber naja, es war tatsächlich ein etwas älterer Herr..... :wink:

BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2009, 16:15
von MAC
Mein Econoline wurde 1992 in Deutschland als Neufahrzeug ausgeliefert. Er war nie in USA zugelassen!
Bereits zu diesem Zeitpunkt war es ein Sonder KFZ Bürofahrzeug, vermerkt im Brief unter Ziffer 1, Fahrzeug- und Aufbauart. Er war in vier verschiedenen Städten zugelassen und wurde immer als Bürofahrzeug versteuert. Dieses Fahrzeug war nie ein PKW und es wurde nie eine Änderung zum Bürofahrzeug eingetragen. Deshalb kann das nicht geändert werden. Das ist so wie Bestandschutz. Da könnte man jedem Oldtimer die Zulassung entziehen, weil er keine Gurte oder keinen Äirbag hat.
Auf in den Kampf. :twisted: :evil:
Ich habe ja auch die US-Scheinwerfer mit den komischen Nippeln drauf, wo keiner weiß für was die gut sein sollen.

BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2009, 18:20
von Peddix
MAC hat geschrieben:Mein Econoline wurde 1992 in Deutschland als Neufahrzeug ausgeliefert. Er war nie in USA zugelassen!
Bereits zu diesem Zeitpunkt war es ein Sonder KFZ Bürofahrzeug, vermerkt im Brief unter Ziffer 1, Fahrzeug- und Aufbauart. Er war in vier verschiedenen Städten zugelassen und wurde immer als Bürofahrzeug versteuert. Dieses Fahrzeug war nie ein PKW und es wurde nie eine Änderung zum Bürofahrzeug eingetragen. Deshalb kann das nicht geändert werden. Das ist so wie Bestandschutz. Da könnte man jedem Oldtimer die Zulassung entziehen, weil er keine Gurte oder keinen Äirbag hat.


Tja das mit dem Bestandsschutz sieht Deutschland nicht so eng, wenn ich nur daran denke, dass die Vans, Wohnmobile und Geländewagen bis zu 2 Jahren Steuern nachzahlen durften, selbst wenn sich das Fahrzeug gar nicht mehr im eigenen Besitz befand.

Nach heutigen Gesichtspunkten gibt es bestimmte Richtlinen für ein Bürofahrzeug. Früher war das nicht so.

Es kann sogar passieren, wenn ich meinen Van, der Bürofahrzeugzulassung hat, in einen anderen Landkreis verkaufe, dass der Käufer den Wagen nicht mehr als Bürofahrzeug versteuern kann, weil sein Finanzbeamte das nicht will.

BeitragVerfasst: Do 5. Mär 2009, 18:03
von flashy02
Was heißt hier Bestandsschutz? Ich war selber von dieser Neuregelung der KFZ-Steuer betroffen und musste meinen Eco umbauen und war nicht begeistert davon. Aber wenn man mal nachdenkt wieso das KFZ-Steuersystem umgestellt wurde, ist die Reaktion der Finanzbeamten nachzuvollziehen. Die ganze Miesere kam ja nur zustande weil jeder meinte sein PKW, SUV oder was auch immer aufzulasten und so die günstige Besteuerung zu bekommen. Wenn ich einen PKW mit 7 Sitzen habe ist er definitiv zur Personenbeförderung bestimmt und sollte auch so behandelt werden ansonsten hätte jeder, der ein Fahrzeug über 2,8t hat eine LKW Besteuerung ob rechtens oder nicht. Wenn dir soviel an der Bürofahrzeugbesteuerung liegt dann bau ihn halt um. Für Leute die schon seit Jahren so ein Fahrzeug fahren und besaßen war diese Steueränderung einfach ungerecht. Wenn mann aber jetzt noch ohne sich genau zu informieren blind darauf vertraut, dass ein Auto was als Bürofahrzeug eingetragen ist, obwohl es keins ist, auch so versteuert wird, ist einfach nur naiv.

Viele Grüße Flashy

mh

BeitragVerfasst: Do 5. Mär 2009, 18:18
von norbert
diskusion hin diskusion her wenn ich mir son "großes auto" zulege mit wie ja gewollt 5ltr und mehr hubraum dann muß ich mir doch von anfang an klar sein das es auch entspr. unterhaltungskosten hat!!!!!!!!!!!!!!
also was soll das JAMMERN es hat doch jeder für sich gewollt den V8 mit 5Ltr Hubraum !!!! wenn nicht dann kauft einen klein wagen wie zb. Ford KA

Re: mh

BeitragVerfasst: Do 5. Mär 2009, 18:28
von Peddix
norbert hat geschrieben:diskusion hin diskusion her wenn ich mir son "großes auto" zulege mit wie ja gewollt 5ltr und mehr hubraum dann muß ich mir doch von anfang an klar sein das es auch entspr. unterhaltungskosten hat!!!!!!!!!!!!!!
also was soll das JAMMERN es hat doch jeder für sich gewollt den V8 mit 5Ltr Hubraum !!!! wenn nicht dann kauft einen klein wagen wie zb. Ford KA


Das stimmt natürlich. Aber trotzdem finde ich es ungerecht, wenn man den Van umbaut und umbaut und umbaut und dem Finanzbeamten oder dem Tüv ist nichts recht. Vorschriften hin oder her, manchmal ist das doch reine Schikane.
Wer sich allerdings heute einen Van kauft, sollte gleich damit rechnen, dass er PKW-Steuer bezahlen muss. Dass kann man sich vorher ausrechnen und gut ist. Die, die noch ein Bürofahrzeug haben, sollen froh sein, dass es so ist und können nur befürchten, dass sich Vater Staat wieder was neues einfallen läßt.

recht so peddix

BeitragVerfasst: Do 5. Mär 2009, 20:17
von norbert
oder wen wohlen wir verantwortlich maxchen wenn sprit mal evtl 3€ der lter kostet :roll:

BeitragVerfasst: Do 5. Mär 2009, 20:25
von nico0809nicole
hal

aber warum erkennen die keine fakten an !
wie zb. den kat mit der geregelter lambda sonde wo jeder weiss das der
eco damit die euro1 oder euro2 ereicht ! und was auch jede asu für 40€
belegen kann ! da soll man so ein beschissenes gutachten machen wo man mindestens 1000€ hinlegt !
und wenn man das noch hört, der eine hat euro1 der andere hat bürofzg
und manch andere mit den selben auto haben gar nix ! irgendwas läuft doch hier in den staat schief ! und das ist nicht nur bei autos sondern bei vielen andern sachen auch ! aber das bringt nichts wegen solchen volli....
sich den ganzen tag zu ärgern !
gruss nico

BeitragVerfasst: Do 5. Mär 2009, 22:46
von MAC
die haben inzwischen strikte Anweisung nach der Nummer unter 14.1 zu gehen. Hast Du hier z.B. 0088 bekommst Du keine Plakette. Anscheinend haben da einige eins auf die Mütze bekommen, weil die das lockerer gesehen haben.
Soweit meine Erfahrung bei zig Telefonaten in den letzten Tagen.

BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2009, 11:01
von MAC
zur Info, Text vom Finanzamt:
das Fahrzeug ist zwar von den Verkehrbehörden als Büromobil eingestuft, die Finanzbehörden sind aber nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung an die Einstufung dieser Behörden nicht gebunden
(vgl. z.B. BFH Urteil vom 29.04.1997 VII R 1/97, BStBI II 1997, Seite 627 mit weiteren Nachweisen).
:twisted: