Kühlflüssigkeit, wie warm wird euer Eco ?

Alles, was sonst noch dazu gehört

Kühlflüssigkeit, wie warm wird euer Eco ?

Beitragvon Wagoneer » Di 4. Aug 2009, 17:55

Ich habe eine Frage, die mich schon seit langem beschäftigt: Wie warm wird euer Eco bei diesen Temperaturen ? Bei mir (altes Modell, 5,7 L) steht die Temperaturanzeige genau mittig, wenn ich in der Stadt oder auf der Landstrasse fahre. Das ändert sich aber dramatisch, wenn es auf die Autobahn geht. Bei konstant 100 km/h wird er nach kurzer Zeit deutlich wärmer und der Zeiger wandert bis zum Ende der Scala, kurz vor dem HOT-Bereich. :oops: Wenn ich aber stundenlang in der Stadt rumgurke oder im Stau stehe, ist das kein Problem. Viscolüfter, Wasserpumpe, Temperaturfühler und Thermostat habe ich schon gewechselt.
Wagoneer
 

Beitragvon Blue-V8 » Di 4. Aug 2009, 19:06

also, meine beiden kommen egal wo und wie ich fahre nicht aus der aufwärmpfase raus. im winter garnicht gut
da man die bude dann nicht warm bekommt
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon Alaskan-Malamute » Di 4. Aug 2009, 19:52

Moin Wagoneer,
ist es möglich dass Du im Kühlwasser zu viel Frostschutz hast?
Den zuviel Frostschutz verhindert das der Motor richtig gekühlt wird! :shock:

Gruss Jack
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re:

Beitragvon Darius » Di 4. Aug 2009, 20:38

@Blue-V8

Kann sein daß du kein termostat drine hast???

Gruß
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Blue-V8 » Di 4. Aug 2009, 20:42

also bei dem blauen is definitiv eins drin
beim doten kann ich es dir nicht sagen. aber ich denke mal das eins drin ist da der kühler erst später warm wird.
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon Jörg » Mi 5. Aug 2009, 05:59

Bei mir ist das wie bei blue: Der ist maximal Anfang Bereich Norm Ansonsten immer in der Aufwärmphase. Als der Kühler ein Loch hatte und kaum noch Wasser drinne war ist er aber auch durch den Bereich locker durch maschiert. :roll:
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Beitragvon V-Man » Mi 5. Aug 2009, 07:50

Bei mir ist es auch wie bei Jörg und Blue.
Und Blue kann ich nur zu stimmen, im Winter friert man sich die Eier ab in meinem Eco.
V-Man
 

Beitragvon MAC » Mi 5. Aug 2009, 18:21

so lange ich fahre bleibt er bei ca. 1/3. Auch voll beladen bergauf bei warmen Wetter.
Im Stau mit Klimaanlage geht er dann mal bis zur Mitte.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon eco-u4 » Mi 5. Aug 2009, 19:29

mein dicker wurde auch nicht warm als ich ihn bekommen bzw gekauft habe ich sag mal die nadel ist ein viertel gestiegen dann hat mir der gasumbauer gesagt das der eco knappe 70 grad erreicht (Leptop) hab dann den thermostat gewechselt ca.(5-9 Euro+2 euro dichtung) und nu wert er raz fatz warm!! den alten hab ich in wasserpott geschmissen und der schloss nicht meht richtig!! leider hab ich eine schraube abgerissen nach 3 maligen mutter aufschweißen musste ich das teil ausbohren und ein neues gewinde einsetzen ( www.baercoil.com ). also raus mit dem alten scheiß!!
eco-u4
 

Re:

Beitragvon Darius » Mi 5. Aug 2009, 19:33

Ich hätte die schon ausgebaut und nachgeguckt! Normal ist das nicht!!!
Testen kann man gut im kochendes wasser tun und beobachten,ob er aufgeht oder nicht! Kann sein daß termostat ganz offen oder zu ist,dasd zweite ist aber garnicht gut :lol:

Bei mit steht die temperatur konstant kurz vor mitte,egal was für wetter.oder sonstieges!

Gruß
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon ClubWagon » Mi 5. Aug 2009, 22:03

Bei Fahrten bis 110 Km/h bleibt meiner eigentlich auch immer in der Mitte der Anzeige...
Ab 110 Km/h steigt die Temperatur schnell an, bis kurz vor dem roten Bereich, ging aber noch nie drüber. (Habe es auch noch nie wirklich darauf angelegt habe)
Fahre ich langsamer, kühlt er auch schnell wieder ab...
Ob ich mit Gas oder Benzin fahre macht keinen Unterschied.
-- E 150 ClubWagon / April '98 / V8 4,6l / Benzin + LPG --
Benutzeravatar
ClubWagon
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 115
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:27
Wohnort: Köln

Re:

Beitragvon zaphod » Do 6. Aug 2009, 15:54

Darius hat geschrieben:Bei mit steht die temperatur konstant kurz vor mitte,egal was für wetter.oder sonstieges!

dito. Ist bei mir genauso...
zaphod
 

Beitragvon Peddix » Do 6. Aug 2009, 18:48

Meiner bleibt zu 99% auch immer in der Aufwärmphase.

Außer 1x, da war ich mitten im Sommer in Dänemark unterwegs und schaue mal eben so auf die Temperaturanzeige und da war sie dann so ziemlich vorm roten Bereich. Kurze Zeit später ging sie wieder auf die Hälfte zurück. Dann langsam wieder kurz vor den roten Bereich und dann wieder zurück. Was das damals sollte, weiß ich heute noch nicht so genau. Ist auch nie wieder vorgekommen.

Jetzt ist wieder alles beim Alten: Aufwärmphase.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

re

Beitragvon norbert » So 9. Aug 2009, 09:45

also bei meinen 86er temp anzeige bis zirka ende ersten drittel da fängt er auch an zu stottern bzw fehlzündungen aber ansonsten steigt er net weiter es seidenn man "tritt" ihn bergauf bzw richtig volllast sinkt aber danach gleich wieder auf alten stand zurück
E150, Bj. 87, unverbastelt, grüne plakette
5 Ltr V8 EFI und nen 5,8 Ltr Winsor / V8 / 86er Bj.
Benutzeravatar
norbert
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 20:00
Wohnort: jena

Beitragvon Wagoneer » So 9. Aug 2009, 13:32

Erst einmal danke für die vielen Rückmeldungen. Da ich eigentlich alles bis auf den Kühler getauscht habe, werde ich es jetzt nochmal mit einer Reinigung des Systems versuchen. Vielleicht hilft das ja. Ich hatte es schon einmal im letzen Jahr mit Spülmitteltabs durchgeführt, aber so richtig durchschlagend war der Erfolg nicht. :(
Wagoneer
 

Beitragvon nico0809nicole » Di 11. Aug 2009, 12:36

hallo
in grichenland bei 38-40"C hatte ich in der stadt bei stop end go auch
starke probleme mit der temp , der ging dann einfach aus und nach einer halben stunde wieder an ! die benzinpumpe hat man dann auch nicht gehört als ich noch mal starten wollte , erst nach dem er wieder abgekühlt war !
aber bei normaler fahrt auf der landstrasse gab es da auch keine probleme ,
da hat er genug wind bekommen !
gruss nico
!V8 macht spaß!
BJ.2006 Ford F150 5.4 Triton
HighTop
Bj.88 5.8l 207ps EFI 3Gang Automatic
LowTop
Benutzeravatar
nico0809nicole
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 554
Registriert: Do 28. Feb 2008, 18:20
Wohnort: bleicherode

Beitragvon Wagoneer » Sa 12. Sep 2009, 08:53

Seit gestern ist ein neuer Kühler drin und jetzt ist hoffentlich Ruhe. Bei einer Probefahrt blieb der Zeiger dann auch nur am Anfang der Normal Anzeige. Der alte Kühler muss total zu gewesen sein, ich musste etwa 5 L Kühlwasser mehr einfüllen bei dem neuen Teil.

Bild
Wagoneer
 


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron