Guten Abend !
Moechte kurz von einem raetselhaften Defekt an meinem Econoline berichten. Das Fahrzeug wird ja - wie bereits in frueheren Beitraegen
ausgiebig geschildert - auf beruflichen Langstreckenfahrten von und nach Osteuropa eingesetzt. Periodischer Wechsel von Fahrwerksteilen,
Stossdaempfern und Radaufhaengungen ist da ganz normal. Allerdings ist bei meiner letzten Fahrt ein SEHR merkwuerdiger Defekt aufgetreten ,
der die Spezialisten im Forum fordert.
Etwa 150km nach Fahrtbeginn (Autobahn , ohne jedes Problem) wurde an einem Autobahnkreuz beim Abbiegen kurz die Geschwindigkeit verringert .
Beim folgenden Beschleunigen stotterte plotzlich der Motor, nahm nur noch verzoegert und widerwillig Gas an - und das Getriebe begann
wahllos hin- und herzuschalten. Vom 1.Gang direkt in den dritten, dann wieder zurueck usw.. Sofort angehalten, alle Verbindungen des Kabelbaums
auf "abgefallene" Stecker untersucht, leider nichts gefunden. Alle Leitungen dicht, nichts zu sehen. In Stufe "D" keine (normale) Weiterfahrt moeglich, allerdings in Stufe "2" doch. (Getriebe schaltet in "2" nicht)
Bei ~ 60 - 70km/h in dieser Stufe laeuft der Motor relativ normal, unter 40km/h "spuckt" er , ueber 80km/h ebenso. Das "Spucken" fuehlt sich wie das zufaellige Abschalten/Einschalten der Zuendung mehrerer Zylindern an. Interessant waere noch anzumerken, dass dieser Defekt sowhl im Benzin- , als auch im Gasbetrieb auftritt. Am naechsten Tag wurde mehrfach der Fehlerspeicher ausgelesen, dann geloescht und wieder ausgelesen. Dabei ergibt sich , dass sowohl Motor- , als auch Getriebefehler angezeigt werden, allerdings nicht immer identische (!!).
Leider steht das Fahrzeug z.Zt. in einer Region Osteuropas, in der der Service fuer amerikanische Fahrzeuge und deren Eigenarten nicht so einfach
ist.
Daher meine Fragen
-- mein Verdacht richtet sich gegen das sog. PCM Modul, also das Steuergeraet fuer Motor und Getriebe. Soweit ich informiert bin, handelt es sich beim
Econoline um ein kombiniertes Geraet. (also kein TCM (Getriebe) und PCM (Motor) separat). Wer kann dazu eine Aussage machen, wer hat noch so ein
Teil (Baujahr 1998/4.6V8) irgendwo "rumliegen" ?
-- die Benzinpumpe erreicht (gemessen) nicht den notwendigen Foerderdruck. Kann das ebenfalls am PCM-Modul liegen ?
Es waere sehr freundlich , wenn jemand helfen koente, sei es mit Infos oder den genannten Teilen. Ich wuerde nur ungern beide Teile NEU auf Verdacht erwerben - und spaeter feststellen "das war's nicht"...
Danke im Voraus
speedy