Klimaanlage fragen?

Alles, was sonst noch dazu gehört

Klimaanlage fragen?

Beitragvon Cuddly1981 » Di 7. Jul 2009, 21:35

Also, wie ihr wisst, habe ich ein 93er 5,8l E-150 Hightop mit Doppelklima!

Nun da meine Klimaanlage vollkommen leer ist habe ich mir gedacht, ich rüste sie auf das R-134a Kältmittel um. Habe dann im Internet den Umrüstkit für Ford bestellt. Was sich dann herrausstellte, das nicht alle Dichtungen dabei waren die benötigt werden. Habe sie dann nach der größe der alten Dichtungen bei Ford nachkaufen können. System ist jetzt wieder zusammen und hoffentlich alles dicht!

Nun zu meinen Fagen:

1. Wieviel Kältemittel muß ich befüllen lassen. Bei meinen anderen Autos steht immer ein Kleber mit der Grammangabe im Motorraum.

2. Unterm Auto in der nähe vom Fahrersitz befinden sich die 4 Schläuche die an den Wärmetauscher hinten hingehen. 2 für Heizung und 2 für Klima. Was sind das für Ventile untenrum. Kann man den hinteren Teil absperen?

3. Kann ich die Klimaanlage mit Druckluft auf Dichtigkeit prüfen, bevor ich in eine Werkstatt gehe um umsonst Geld zu zahlen wenn sie nicht dicht ist? Wenn ja, wieviel Bar darf man maximal draufgeben.

4. Die Wichtigste Frage, Neben der Batterie ist der Anschluß für das Klimagerät. Wobei in dem Umrüstkit 1 Roter und 1 Blauer adapter Dabei waren. Der Rote paßt auf den anschluß neben der Batterie. Wo kommt der Blaue hin, habe beim Dichtungswechsel keinen passenden anschluß mehr gefunden. Oder braucht man keinen zweiten anschluß um zu füllen?
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

klima

Beitragvon norbert » Do 16. Jul 2009, 17:08

genau sind es bei 86er mit 2 teilen 1980 gramm kältmittel und öl nicht vergessen!!!!
E150, Bj. 87, unverbastelt, grüne plakette
5 Ltr V8 EFI und nen 5,8 Ltr Winsor / V8 / 86er Bj.
Benutzeravatar
norbert
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 20:00
Wohnort: jena

Beitragvon Cuddly1981 » Do 16. Jul 2009, 17:18

So, habe jetzt 2000gr R12 reingelassen. das Öl habe ich vorher in die Leitung geleert. das Manometer steht nun bei 6 bar ruhedruck. Ich hoffe es ist richtig so! auf jedenfall ist es jetzt Eisigkalt im Van.
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Druckluft für die Dichtigkeitsprüfung

Beitragvon Alaskan-Malamute » Fr 17. Jul 2009, 20:50

Druckluft solltest Du nicht verwenden weil:

1. Du weißt wie ein Dieselmotor arbeitet.. Die Luft wird verdichtet, Oel eingespritzt und peng.
Wenn du Pech hast, brauchst Du dir keine Sorgen um dein schönes Auto machen.
2. Bei mormaler Druckluft ist zu viel Feuchrigkeit in der Luft.
3. Geprüft wird mit Stickstoff.
4. oder über Vakum

Wo hast Du den R12 her?
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Beitragvon Cuddly1981 » Fr 17. Jul 2009, 20:56

Ich habe die Anlage nicht abgepresst. Dachte ich füll sie auf gut glück!

R12 hatten wir noch in der Firma im Keller zum entsorgen. Nun sind die Flaschen auch entsorgt :-D

Mal so ne andere Frage, meine Klima hat noch nie Funktioniert. beim Probelauf ist eine Leitung sehr Kalt, und die andere warm. undzwar so warm, das man es nicht lange anfassen kann. die Leitung geht vorne in den "Kühler" rein. ist das normal?
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon Alaskan-Malamute » Fr 17. Jul 2009, 21:11

das kann ich Dir nicht sagen, ich bin kein Kältetechniker. Ich hab zwar vorlanger Zeit Kompressoren an Luftentfeuchtern ausgetauscht, dass waren aber sehr kleine Anlagen.
(Extra in DK einige Tage auf Lehrgang) Warm und kalt ist schon normal. Ist für mich schwer zu sagen. Bei meinem Citroen Berlinge habe ich schon mal den Verdampfer getauscht. Was für eine sch... Arbeit.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Beitragvon moik » Sa 18. Jul 2009, 23:44

Cuddly1981 hat geschrieben:Mal so ne andere Frage, meine Klima hat noch nie Funktioniert. beim Probelauf ist eine Leitung sehr Kalt, und die andere warm. undzwar so warm, das man es nicht lange anfassen kann.


Jo ist richtig.
Die kalte ist die Niederdruckseite die in den Kompreessor rein führt und die heisse die Hochdruckseite die vom Kompressor raus geht.

Hier mal ein vereinfachtes Schema, wo man das gut erkennen kann und erklärt wird.

Bild

cya da Moik
moik
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 01:29
Wohnort: Kölle


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron