Seite 1 von 1

Running Boards

BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2009, 20:23
von Achim
Ist es eigentlich normal, dass die Dinger alle vernietet und nicht verschraubt sind? Oder hat der Vorbesitzer da gefuscht?
Wollte sie alle abnehmen um zu sehen wie es rostmäßig darunter aussieht. An den Stoßstellen der Oberkante sieht es hier und da nicht gut aus. Zwar noch sehr kleine Stellen aber wehret den Anfängen. Außerdem sind sie im Fahrer- und Beifahrereinstieg gebrochen. Haben wohl recht "schwere" Leute als Stufe genutzt. Will sie mit Aluminium unterfüttern.

BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2009, 20:30
von Blue-V8
normal sind die running boards in den radläufen geschraubt und an den schwellern liegen sie auf trägern die am rahmen befestigt sind

BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2009, 20:56
von Achim
Na da habe ich ja ne super Baustelle!
Dann noch diese Verblendungen oberhalb der Boards. Wie sind sie oben befestigt? ich nehme an, das ich die Leisten in der Mitte lösen muss und darunter die Befestigung ist!?
Ich meine die Kunststoffteile, die ca. 40 cm hoch sind und die ganze Seite entlanggehen.
Ich habe den ECO noch nicht lange. Muss mich erst an die Begriffe gewöhnen.

BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2009, 20:59
von Blue-V8
du meinst sicher die beplankung. da kenn ich mich leider nicht mit aus.fahre ja selber nur die älteren ecos
aber ich könnte mir denken das die wie bei den älteren benzen auf halter geclipt ist.

BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2009, 21:11
von Achim
Ja, die meine ich! Werde es Samstag ergründen. Ich hoffe, das er die nicht auch angepoppt hat.

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2009, 15:45
von Achim
Die sogenannte Beplankung ist einfach, mit selbstschneidenden Blechschrauben, an die Karosserie geknallt worden. "Saubere Arbeit!!!"
Von wegen Clipse. Es handelt sich um amerikanische Feinmechanik.
Die Schraubenköpfe sind dann mit einem Kunststoffstreifen kaschiert worden.
Ich werde sie abnehmen und anstatt der Blechschrauben geschlossene Blindnietmuttern auf die Karosse setzen und die Verplankung dann mit Gewindeschrauben befestigen.
Sonst muss man ja nach jedem abnehmen der Planken wieder größere Blechschrauben nehmen weil die alten nicht mehr halten.

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2009, 18:16
von TannenbaumAndy
hallo achim
kannst du von den arbeiten auch fotos machen und reinsetzten?

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2009, 21:17
von Achim
Ja, werde ich! Kann aber noch ne Weile dauern. Ich muß erst noch eine Gartenmauer setzen und ein paar Fenster einbauen. Sonst schmeisst meine Frau die Van-Schlüssel weg. :)

BeitragVerfasst: So 18. Okt 2009, 17:11
von MAC
ist ja interessant. Wollte eben fragen, wie der Abbau der Runningboards von sich geht, da ich ein fettes Rostloch im Schweller links hinten habe. Der Schweller ist nicht mehr hohl sondern anscheinend schon massiv ausgefüllt und der Lack wirft Blasen. Begeisterung. Außerdem müssen dann die Zierstreifen dran glauben. Wo es mattgraue Folie gibt habe ich auch noch nicht herausgefunden. Wenn ich den Rost nicht entferne fehlt mir bald 1m² Blech, so wie es da gammelt.

Stell doch mal Fotos rein, würde gerne die amerikanische Feinmechanik sehen. Die sind da echt brutal. Bei mir haben die die Ausschnitte für die Fenster viel zu groß gemacht. Die meisten Schrauben der Jalousien gehen in´s Leere, dafür sind so gut wie alle Schrauben viel zu lang. Die Amis, ts, ts, ts

BeitragVerfasst: So 1. Nov 2009, 23:17
von Achim
Ich habe mal angefangen, die Gummi-Deckleisten von der Beplankung abzunehmen.
Bild
Sind mit einem Streifen Silicon oder Ähnlichem festgeklebt. Darunter ist alles schmierig und die Blechschrauben rosten weg.
Bild
Kenne das Problem schon vom Wohnwagen: Durch die wegrostenden Schrauben wird der Weg für Feuchtigkeit frei, die dann ins Innere geleitet wird und irgendwann ist alles auch von innen so vergammelt, das er aufklappt und man freie Sicht durch den Stauraum auf die Wiese hat.
Bild
Es ist auch zu sehen, das sie zum zweiten Mal angeschraubt wurden. Das 2te Mal wurde anders als vorgegeben gebohrt. Macht die doppelte Menge an Bohrlöchern.
Bild
Bin gespannt wie es unter der Beplankung aussieht.
Fortsetzung folgt....

BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 11:33
von Achim
Ja, scheint der gleiche Plastikmüll zu sein. Danke.
Muss jetzt erstmal mindestens eine Woche Pause mit basteln machen. Morgen gebe ich ihn ab zum Gasanlage Einbau. Wenn ich ihn bis Freitag zurück habe, sehen wir uns eventuell in Leese.

BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 00:52
von Achim
Na ja, Leese hat ja dann doch nicht geklappt! :(
Aber ich habe mal die Beplankung von der Beifahrertür abgeschraubt!?
Ist wohl nicht der richtige Ausdruck! Jede Schraube einzelnd abgeflext weil sie so rottig waren, das ein Schraubenzieher nicht mehr half. Das ist Amerika!! Und so sah es darunter aus (eigentlich nicht ganz so schlimm wie gedacht):
Bild
Greulich!! :shock:
Nach Rostentfernung habe ich die bestehenden Schraublöcher und alle Verbindungen die vorher durch Nieten verbunden waren auf 7mm aufgebohrt und mit Rostschutz behandelt.
Bild
Dann für die neue Verbindung,damit alles wieder schnell abnehmbar sind, habe ich geschlossene Blindnietmuttern eingesetzt. Vorher zur Abdichtung Sikaflex benutzt.
Bild
Bild
Jetzt konnte man zur Probe die 5mm V2A Maschinenschrauben eindrehen:
Bild
Jetzt das vorläufige Endstadium:
Eine Aluschiene statt der Gummiabdeckung aufgebracht!
Bild
So, jetzt werde ich nicht eher ruhen, bis ich die gesamte Beplankung und die Running Boards auf die gleiche Art saniert habe.
Später werde ich die Aluschienen lackieren.
Ist ja dann alles schnell abschraubbar! :D :D :D

BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 12:33
von Alaskan-Malamute
Achim, jo richtig gute Arbeit, so wirds gemacht! :wink:
Ich habe früher mit Einziehmuttern (Nieten) gearbeitet und alles schön eingefettet.

BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 18:23
von TannenbaumAndy
schön achim, das man durch deine fotos auch mal hinter die kulissen sehen kann.eigentlich ist explorer doch schon einer von den besseren ausstattern.
umsomehr bin ich verwundert das da auch nicht alles so top ist,wie es den anschein hat.
aber ist ne schöne arbeit geworden.
berichte mal weiter 8)

BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 18:54
von Blue-V8
respekt, super arbeit .