4,90er motor hydrostößel ern

Alles, was sonst noch dazu gehört

4,90er motor hydrostößel ern

Beitragvon Mike » Sa 31. Okt 2009, 09:18

also 300 cui. hat schon mal jemand die hydrostößel erneuert,
bzw. erfahrungen damit ?

danke und gruß mike
Mike
 

Hydrostoessel

Beitragvon speedy gonzales » Sa 31. Okt 2009, 23:24

Hallo,
BEVOR ich daran denken wuerde die Hydrostoessel zu wechseln - wuerde ich es zuerst einmal mit einem "doppelten" Oelwechsel versuchen.
Motor warmlaufen lassen, Oel raus - danach ein Spueloel einfuellen - wieder warm laufen - und dann vollstaendig abtropfen lassen.
Die "tolle" Unsitte in Motoren mit Hydros unbedingt ein Synthetikoel einfuellen zu muessen hat mich diverse Werkstattaufenthalte gekostet.
Also - ein qualitativ gutes, aber einfaches Oel einfuellen und einige Stunden "herumfahren". Wenn's danach immer noch klappert - Schade...
Unsere Fordmotoren reagieren zwar nicht sooo extrem nervoes auf bestimmte Oele - ABER : bei meinem Eco hatten ALLE Hydros "das Klappern" begonnen, Diagnose Werkstatt :Austausch notwendig. Nach oben beschriebenem Wechsel auf ein anderes Oel - seit 60.000 km Ruhe.
Gruss
speedy
speedy gonzales
 

Beitragvon Mike » So 1. Nov 2009, 12:29

hallo ist ein r6

das mit dem öl hab ich schon gemacht. allerdings hab ich ein einzelnes
klappern. d.h. ich denke der eine hydro hat sich verabschiedet.

wenn ich richtig gesehen habe muß am dem motor der deckel an der seite ab um die hydros zu ern. un vorher nat. die ventildeckeldichtung um die vorspannung zu lösen.

gruß
Mike
 

Beitragvon Mike » So 1. Nov 2009, 20:09

habs ma so vermutet.

thanx für den link...
Mike
 

Beitragvon Mike » Mo 9. Nov 2009, 12:13

so gestern gemacht. hat alles geklappt.
gruß
Mike
 


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste