Seite 1 von 1

Etwas mit dem Eco ziehen/den Eco ziehen

BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 19:38
von Anfänger
Wenn ich etwas mit dem Eco ziehen will, aber keine AHK habe, wo mach ich das Seil fest?
Andersherum, wenn ich etwas rückwärts ziehen will, oder den Eco mal ziehen muss, wo mache ich das Seil dann fest?
Ich kenne von meinem G20, dass der einfach keine Abschlepphaken hat. Ist das beim Eco auch so?
Wo/wie könnte man wohl am besten welche drannbauen?

BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 19:46
von Blue-V8
ich würde die rechts und links unter den rahmen bauen. da is die kiste am stabilsten

BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 21:06
von Anfänger
Original keine Möglichkeit?

BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 21:13
von Alaskan-Malamute
vorne am Rahmen ist etwas schwierig, der Rahmen ist zu hoch oder die Stoßstange zu tief.
Ich muss mir auch noch mal eine vernünftige Halterung bauen oder gleich eine Kugel (AHK) vorn.
Wäre bestimmt gut zum rangieren.

BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 21:14
von Blue-V8
wüsste ich jetzt nicht. evtl in der mitte unterm achsträger

BeitragVerfasst: Fr 6. Nov 2009, 20:56
von Jörg
Da leider keine originalen Zurrpunkte da sind, hab ich das mal so gemacht vorne: Abschleppseil über der Stossie durch, um den fahrerseitigen Holm geschlungen (als Öse an sich selbst mit dem Schäkel befestigt) und auf der Stossie eine Fußmatte, damit der Chrom nicht abscheuert. Man soll es kaum glauben, aber so hab ich den Van fast 60km geschleppt und kein Kratzer oder Beulchen war zu sehen.
Ich will aber zukünftig mal sehen, dass ich einen Zurrpunkt schaffe. Bei Hansen-Styling-Parts haben die Zughaken aus der Wrangler-Sparte. Der muss doch irgendwie zu befestigen sein. Ist auch schön chrom...

BeitragVerfasst: Sa 7. Nov 2009, 17:14
von Anfänger
Bild


Hatte an sowas gedacht. Sorry, wegen der Qualli der Zeichnung. Ich kam immernoch nicht dazu mein CAD-Programm zu reanimieren.
Ich dachte, mit Hilfe der oberen Löcher könnte man das irgendwie an originale Löcher am Rahmen befestigen (man kann ja auch 3 oder mehr Löcher reinmachen!). Das untere Loch muss dann so groß sein, dass bei Bedarf ein großer stabiler Schäkel reinpasst. Der wiederum eröffnet ja alle Möglichkeiten (Ketten, Seile etc.). Wenn man das aus 10er, 12er oder noch dickerem Stahl baut, sollte das mehrere Tonnen halten können (falls man(n) den Eco mal senkrecht an einem Baum hochziehen muss ;-) )
Sowas wollte ich vorne links und rechts und hinten links uns rechts am Rahmen haben. Ich hatte das mal so ähnlich an einem Samurai gesehen.
Das war sehr einfach gemacht und extrem stabil. Der hat ihn damit nähmlich fast einen Baum hochgezogen :-)

MFG
Jan