Seite 1 von 1

filmtip clip

BeitragVerfasst: Fr 27. Nov 2009, 17:20
von madmax1661

BeitragVerfasst: Fr 27. Nov 2009, 18:22
von Alaskan-Malamute
unglaublich wie wir verarscht werden.
Wir hatten mal unseren Landrover in der Werkstatt, Ölwechsel und so.
500€
Das Öl hat 24,--netto gekostet.
Das habe ich einmal gemacht und nie wieder, reine Abzocke.

Gruss am alle und noch ein schönes Wochenende ohne Ölwechsel. :wink:

BeitragVerfasst: Fr 27. Nov 2009, 21:24
von Cobra-Kai
Ganz ehrlich:

Das ist der größte Blödsinn, den ich je gehört habe

Denn:
- Das Öl ist auch mechanischem Verscleiß unterworfen. Durch das Pumpen und den Druck den die Motor-Bauteile ausüben, werden die Molekülketten des Öles "zerhämmert" - auch cracken genannt.

- Dem Öl werden Additive beigemischt, das die Dreckspartikel im Öl bindet und in der Schwebe gehalten werden. Somit setzt sich nichts ab und die Ölkohleablagerungen sind für gewöhnlich so klein, dass sie ungehindert den Ölfilter passieren.
Nimmt das Öl zu viel Ölkohle auf, bildet sich sogenannter "Schwarzschlamm" und verdickt das Öl bis es eine Teerartige konsistenz annimmt.

Hatte ich während meiner Lehre bei Fiat: ein Scudo lief mehrere Hundert Tausend mit dem gleichem Öl -> abends Abgestellt, morgens Motor fest.
Peilstab gezogen - Trocken.
Ein Kollege hat fast 4L Frischöl aufgefüllt - ohne dass was am Peilstab zu sehen war.
Danach die Ölwanne abgenommen - und ein dicker Teer-Schleim hat sich abgesetzt, in dem man locker einen Schraubenzieher stecken konnte ohne dass der umfiel
Danach hat sich das neue Öl nach unten durchgekämpft und 2m lange Fäden von oben nach unten gezogen.



Es kann gut möglich sein, dass durch modernere Öle die Wechselintervalle verlängert werden, aber eine "LIFETIME"-Füllung halte ich für unmöglich

BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 10:36
von Alaskan-Malamute
Es kann gut möglich sein, dass durch modernere Öle die Wechselintervalle verlängert werden, aber eine "LIFETIME"-Füllung halte ich für unmöglich

Die Allianzversicherung wird sich bestimmt abgesichert haben.
Hat die Firma da ein besonderes Oel verwendet?
Den Oelfilter sollte mann in jedem Fall regelmässig austauschen.

BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 16:05
von madmax1661
Nichts ist vollinhaltlich bedenkenlos zu akzeptieren.
Aber ....kennt jemand das TRABOLD Filtersystem ?
Urteilen kann jeder selbst , aber lautstark erst , wenn er
alle kriterien bedacht hat. Meister ist nicht jeder , der eine Auszeichnung an seiner Wand hat.
mfg

BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 17:10
von Alaskan-Malamute
http://www.trabold.de/praxis.htm

ich werde mal nachfragen was so ein Filter kostet.

BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 18:33
von x-man75
ja .. ja ..... Interessant auch das Filtersystem, ich hätte trotzdem bedenken da das Öl auch und vor allem thermischen Belastungen ausgesetzt ist, das schwarze im Öl ist unter anderem Ruß und es wird nicht weniger....... der Motor
verschlammt mit der Zeit, ohne ein vernünftiges Fitersystem wie beschrieben würde ich das nicht machen ..... die Folgekosten wären zu groß.
das Filtersystem ist schon ein wenig älter ;-) ....... wie auch Immer muß jeder für sich entscheiden, vielleicht versucht es ja jemand und postet seine Erfahrungen

Gruß

BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2009, 21:14
von madmax1661
ich habe erstaunliche reverenzen des trabold systems gelesen.

auch kann ich mir gut vorstellen wie verzweifelt um marktherrschafft gerungen wird .....von mafiös strukturierten marktführern und gesellschaften.

also auf jedenfall sollte man sehr kritisch mit dem thema umgehen.

BeitragVerfasst: So 29. Nov 2009, 10:27
von Alaskan-Malamute
der Industrie, den Konzernen glaube ich genauso wenig wie unseren Politikern.
Mann wird doch nur belogen und betrogen. Da glaube ich lieber den kleinen Firmen, da steht die exestens dahinter.
So wie es aussieht ist der Trabold Filter auch versichert.
Mal sehen, ich habe meine Anfrage gestartet und werde berichten.