Seite 1 von 1

metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Sa 22. Mai 2010, 21:15
von MAC
Nachdem das mit dem Getriebeölverlust nicht so dramtisch ist, mußte ich meinen Eco eben 5 km vor Zuhause stehen lassen.
Vom linken hinteren Rad kommt ein lautes Schleif- und Klackgeräusch. Was ist das jetzt schon wieder? Radlager, Bremse?

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Sa 22. Mai 2010, 21:28
von Alaskan-Malamute
ich tippe auf Radlager.

Gruss

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Sa 22. Mai 2010, 21:33
von MAC
Malamute-Jack hat geschrieben:ich tippe auf Radlager.

Gruss

hoffentlich. Das klingt nicht so teuer :?

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 08:50
von Darius
Radlager eher weniger, ist warschanlich bremse hin! Feder die die backen an bremszilinder halten soll ab oder so!

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 09:41
von MAC
Darius hat geschrieben:Radlager eher weniger, ist warschanlich bremse hin! Feder die die backen an bremszilinder halten soll ab oder so!

vom Geräusch her wäre das schon eher plausibel. Macht einen Höllenlärm und vibriert ab ca. 60 km/h ziemlich. Zuerst dachte ich das wäre ein Plattfuß.

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 12:18
von Darius
Na ja,wenn bie backen lose drine liegen und was dazwischen schleift ist alles möglich!

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 18:35
von MAC
kann mir bitte jemand grob beschreiben, wie man da rankommt

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 19:43
von Darius
Rad ab... Trommel ab... und alles kommt endgegen :D wenn kaputt ist!
Wenn die trommel schon länger drauf ist, ist sicher von dem bremsbacken eingelaufen und kommt schwerer ab!

Gruß

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 21:03
von ford-driver
hier habe ich ein Bild , da ist der Bremsenrücksteller grün markiert . das hilft die Trommel runter zu bauen wenn man ihn zurück stellt.
Bild

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 21:18
von Darius
Oder so :D :D :D

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 06:18
von MAC
Danke! Dann werde ich mal zum Lidl-Parkplatz fahren und sehen, daß ich den Eco wieder fahrbereit machen kann (falls er noch da ist)

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 07:21
von Darius
Meinst du, kann jemand sooooo großen einkaufswagen gebrauchen? Wo hast du den Euro schlitz gemacht??

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 09:35
von MAC
Darius hat geschrieben:Meinst du, kann jemand sooooo großen einkaufswagen gebrauchen? Wo hast du den Euro schlitz gemacht??

soweit kommt es gar nicht. Der Eco steht schon wieder vor der Türe.

Ihr glaubt es nicht . . .

Ich bocke den Eco hoch, will das Rad abschrauben.
Alle Radmuttern locker!
Rad runter, Trommel kommt mir schon freiwillig entgegen, Bremse OK.
Es war nur das Rad locker. Wie das sein kann ist mir ein Rätsel, da ich immer alle Räder mit Drehmomentschlüssel anziehe.
Naja, der Tag ist jedenfalls gerettet ;D

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 15:47
von Darius
Es war nur das Rad locker.


Nur locker ist gut! Vieleicht hast du nette nachbarn die najdisch sind :D

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 16:45
von MAC
Darius hat geschrieben:
Es war nur das Rad locker.


Nur locker ist gut! Vieleicht hast du nette nachbarn die najdisch sind :D

:eek: wissen kann man sowas nie. Hauptsache der Eco läuft wieder. Leiser ist er jetzt auch mit dem neuen Trush-Topf und mein Fehlerspeicher ist auch leer :razz:
Außerdem habe ich jetzt den Umbau fertig und ein perfektes Bett. Frau und Kind wollen jetzt nur noch mit dem Eco wegfahren :roll:

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Mi 2. Jun 2010, 21:49
von JanMaker
Na dann hätte ich ein Reiseziel :D :D :D

Am 03.06.10 zum Staffelsee .... genauer Murnau .... noch genauer BGU-Klinikum :lol:

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Mi 2. Jun 2010, 23:00
von MAC
JanMaker hat geschrieben:Na dann hätte ich ein Reiseziel :D :D :D

Am 03.06.10 zum Staffelsee .... genauer Murnau .... noch genauer BGU-Klinikum :lol:

ja, ich weiß schon, aber wir werden nur daran vorbei fahren, weil wir morgen zum Gardasee fahren (wir versuchen es zumindest :lach: ),
mit 2 Litern Ersatz-Getriebeöl. Der Simmering wird erst am Montag erneuert.
Wir wünschen Dir alles Gute!

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2010, 11:38
von MAC
MAC hat geschrieben:
JanMaker hat geschrieben:Na dann hätte ich ein Reiseziel :D :D :D

Am 03.06.10 zum Staffelsee .... genauer Murnau .... noch genauer BGU-Klinikum :lol:

ja, ich weiß schon, aber wir werden nur daran vorbei fahren, weil wir morgen zum Gardasee fahren (wir versuchen es zumindest :lach: )

wir haben es versucht!
sind aber nur 10 km weit gekommen. Die Volt-Anzeige ist bei ca. 9 V und die Batterieleuchte leuchtet.
So wie es aussieht ist die ca. 14 Monate alte Lichtmaschine schon wieder hin. Ich glaub es nicht :cry: :evil: :?: :nixweiss: :help: :confused:

Habe die Lichtmaschine eben mal ausgebaut, aber alle Kabel sind dran und sonst ist weiter nichts zu erkennen.
Im Stillstand ist die Spannung 12,4 V und bei laufendem Motor etwas niedriger, also kann es eigentlich nur an der Lima liegen, oder?

Nur das eine ist klar
ich werde nicht aufgeben du blöder Dreckskarrn

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2010, 18:38
von broncofahrer
Hallo Mac

12,4 Volt ist ja ein bißchen wenig die meisten haben 12,4 bis 14 Volt. Gehe mal mit der Lichtmaschine zum Boschhändler derkann das Teil überprüfen bevor du dir was neues kaufs.

Falls du was neues denn noch brauchst habe hier noch eine liegen : http://shop.jeep-yj.com/index.php?optio ... s&Itemid=2

Gruß Peter

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2010, 19:18
von MAC
danke für das Angebot. Die Lima ist ja noch keine 2 Jahre alt, also sollte noch Garantie drauf sein. Sie ist aber ziemlich sicher hinüber.
Wenn ich bei laufendem Motor Fernlicht und Lüftung einschalte sinkt die Spannung. Gemessen an der Batterie und direkt an der Lima.
Hatte zuerst schon gehofft, daß ein Marder das Kabel von der Lima zur Batterie zerbissen hat, ist aber leider nicht der Fall.
Jetzt lade ich die Batterie und fahre morgen doch noch zu einem Auto-Elektriker. Evtl. kann der noch mehr messen.

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2010, 21:18
von Achim
Oh, ich hatte dir gerade ähnliches angeboten.
Hatte aber den Artikel hier noch nicht gelesen. :oops:
Aber ich hatte letztens gleiches Erlebnis. Bei mir war der Kabelbruch direkt im Stecker. Wenn ich fest draufgedrückt habe, hatte ich 14,6 V an der Batterie.

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Do 3. Jun 2010, 22:55
von MAC
Achim hat geschrieben:Oh, ich hatte dir gerade ähnliches angeboten.
Hatte aber den Artikel hier noch nicht gelesen. :oops:
Aber ich hatte letztens gleiches Erlebnis. Bei mir war der Kabelbruch direkt im Stecker. Wenn ich fest draufgedrückt habe, hatte ich 14,6 V an der Batterie.

wo war der Kabelbruch genau? Am Stecker direkt an der Lima mit den drei Kabeln?

Re: metallisches Kratzen und Klackern, Rad hinten links

BeitragVerfasst: Fr 4. Jun 2010, 08:16
von Achim
Das Kabel direkt in dem Stecker mit den 3 Kabeln der in dem Regler der Lima steckt. Davon das ganz rechte. Bißchen dran gezogen und ich hatte es in der Hand. War das obere Teil, da wo es gecrimpt ist abgebrochen. Habe das Kabel an den Reststecker angelötet, wieder zusammengesteckt und alles war gut.
Die Werkstatt hatte mir auch gesagt, die Lima wäre kaputt. Die sah aber noch so neu aus, daß ich mich damit nicht zufrieden geben wollte.