Seite 1 von 1
Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Mo 23. Aug 2010, 11:10
von hoschy
Hallo zusammen,
ich bin jetzt etwas durcheinander was das Motoröl betrifft. Das müsste bei mir gewechselt werden ist ein 351 Motor Bj95 (LPG). Jetzt ist ein 10W40 drin, bei älteren soll nur 15W40 rein. Ist meiner denn nun auch ein "älterer" Dicker
Ich bin immer ziemlich genau mit Ölwechsel, und wollte 10W40 Motul 6100 verwenden. Nur kann ich das auch nehmen oder besser nicht?
Wieviel brauche ich den von dem Gleitmittel damit alles Rund läuft
Die Intervalle sind bestimmt wie bei anderen Autos auch so alle 10tkm oder?
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Mo 23. Aug 2010, 11:30
von M.Steinke
moin, also ich habe den selben Motor,auch mit LPG, und fahre 10W40. Wurde in einer Ami Werkstatt gemacht. Deshalb gehe ich mal davon aus das 10w40 in Ordnung ist.
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Mo 23. Aug 2010, 11:33
von hoschy
Das ist doch schonmal gut, weißt Du auch wieviel da rein kommt mit Filterwechsel?
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Mo 23. Aug 2010, 11:59
von ford-driver
ich persönlich halte das so alle 10tkm oder nach 12 monaten wechsel ich das öl .
ich verwende 15w40 und ich habe den selben Motor wie du .
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Mo 23. Aug 2010, 12:03
von M.Steinke
hoschy hat geschrieben:Das ist doch schonmal gut, weißt Du auch wieviel da rein kommt mit Filterwechsel?
Hmhm,gute Frage. Da hab ich mal wider bei den wichtigen Sachen nicht aufgepaßt.Aber ich meine es waren so um die 5l.
Aber wie ich die Leute hier im Forum kenne,bekommste sicherlich noch genauere Angaben!
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Mo 23. Aug 2010, 12:14
von ford-driver
M.Steinke hat geschrieben:hoschy hat geschrieben:Das ist doch schonmal gut, weißt Du auch wieviel da rein kommt mit Filterwechsel?
Hmhm,gute Frage. Da hab ich mal wider bei den wichtigen Sachen nicht aufgepaßt.Aber ich meine es waren so um die 5l.
Aber wie ich die Leute hier im Forum kenne,bekommste sicherlich noch genauere Angaben!
5,5l mit Filter
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Di 24. Aug 2010, 03:23
von ford-driver
hier schau mal da rein
Öl Guideda stehen alle mengenangabe und was für Motorenöle verwendet werden dürfen und weitere nützliche infos.
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Di 24. Aug 2010, 11:04
von hoschy
Also wenn ich es richtig sehe 5,7l mit Filter und 5W30
Dann mache ich das mal so
Danke
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Fr 10. Sep 2010, 20:52
von hoschy
Nochmal zum Öl, Ihr fahrt auch mit 10W40 und das kann ich auch ohne Probleme fahren
Sonst nehme ich lieber das 5W30 sowie es in der Liste steht
Was ist den nun am besten?
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Fr 10. Sep 2010, 21:37
von M.Steinke
hoschy hat geschrieben:Nochmal zum Öl, Ihr fahrt auch mit 10W40 und das kann ich auch ohne Probleme fahren
Sonst nehme ich lieber das 5W30 sowie es in der Liste steht
Was ist den nun am besten?
Gute Frage, was da am besten ist . Ich nehme mal an ,das dabei die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Ich kann nur sagen, ich fahr 10w40 und das eigentlich bei allen Autos die ich bisher hatte . Habe noch nie irgendwelche Schäden am Motor gehabt.
Aber wenn du ganz sicher gehen möchtest, mußt du eben das fahren was vorgeschrieben ist.
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Fr 10. Sep 2010, 22:15
von Der Fußgänger
wichtig kein 2 raffinat. d.h. kein recycltes altöl aus dem baumarkt z.b. go go oder so.
zu dünn wäre auch doof, da könnte es sein das der motor undicht wird und sein revier markiert.
pkw ford mit made in europa besteht fast ausschließlich auf 5w30 weil die fördermengen der ölpumpe teilweise recht hoch zu seien scheint und zu zähes öl bei frost keinen oder einen schlechten motorstart ergeben können. habs selbst schon erlebt und teuer wie blöd hinter her gesucht. aber 10w40 scheint eine in meinen augen für unsere breiten eine gute alternative zu sein
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Sa 11. Sep 2010, 08:38
von hoschy
Ich fahre eh kein Baumarktöl das würd ich noch nicht einmal in unserm Mäher reinschütten
Also ich habe immer von Motul das 6100 10W40 und das 8100 5W40/30 genommen auch schonmal von Aral das Tronic und Mobil auf keinen Fall kommt bei mir Castrol rein da habe ich schon 2 Motorschäden gehabt
Zumal der ja auch mit Gas fährt würde ich mal annehmen das 5W30 besser ist
Wenn das Öl etwas dünner ist kann es auch schneller kühlen als das andere. Das wäre meine Meinung und Mobil 1 und Aral Tronik kostet mich 7 Euro der Liter würde dann wohl Mobil 1 nehmen
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
So 12. Sep 2010, 20:33
von Der Fußgänger
ich weiß auch nicht was die alle an castrol finden....ich kenn genug die darauf schwören, ich habe allerdings auch schon 2 motoren mit castrol breit gefahren, einer davon war famm neu....erster wechsel nach 1000km von aral auf castrol. mit aral war alles gut mit castrol war nach 200km schluß, kann nen zufall sein....ich glaubs nicht! auf jeden fall habe ich keine motorschäden mehr gehabt seitdem ich castrol meide.
also ich nehme immer das öl vonne arbeit, das aus dem schlauch aus der wand

Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
So 19. Sep 2010, 16:33
von MAC
Der Fußgänger hat geschrieben:wichtig kein 2 raffinat. d.h. kein recycltes altöl aus dem baumarkt z.b. go go oder so.
mir hat mal ein Chemiker erklärt, daß Öl praktisch nicht kaputt gehen kann sondern nur verschmutzt und daß die Additive irgendwann mal verbraucht sind.
Somit soll ein recycletes Öl genauso gut sein wie ein "neues". Bei mir steht auch der Ölwechseln an und ich weiß auch noch nicht was ich da reinkippen soll.
Ich habe schon oft gehört, auf keinen Fall syntetisches Öl.
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
So 19. Sep 2010, 21:30
von Cobra-Kai
Der Fußgänger hat geschrieben:ich weiß auch nicht was die alle an castrol finden....ich kenn genug die darauf schwören, ich habe allerdings auch schon 2 motoren mit castrol breit gefahren, einer davon war famm neu....erster wechsel nach 1000km von aral auf castrol. mit aral war alles gut mit castrol war nach 200km schluß, kann nen zufall sein....ich glaubs nicht! auf jeden fall habe ich keine motorschäden mehr gehabt seitdem ich castrol meide.
also ich nehme immer das öl vonne arbeit, das aus dem schlauch aus der wand

Mir wurde es mal so gesagt, dass es darauf ankommt wo man das Castrol kauft.
Das Billigere aus dem Baumarkt soll minderwertiger sein, als das scheinbar gleiche aus dem Autozubehör.
Aber ich sage mal so:
Die Sache mit dem Öl ist eher eine Glaubensfrage.
Fragt man 1000 Leute, bekommt man 1000 Meinungen.
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Mo 20. Sep 2010, 21:28
von Der Fußgänger
Cobra-Kai hat geschrieben:Der Fußgänger hat geschrieben:ich weiß auch nicht was die alle an castrol finden....ich kenn genug die darauf schwören, ich habe allerdings auch schon 2 motoren mit castrol breit gefahren, einer davon war famm neu....erster wechsel nach 1000km von aral auf castrol. mit aral war alles gut mit castrol war nach 200km schluß, kann nen zufall sein....ich glaubs nicht! auf jeden fall habe ich keine motorschäden mehr gehabt seitdem ich castrol meide.
also ich nehme immer das öl vonne arbeit, das aus dem schlauch aus der wand

Mir wurde es mal so gesagt, dass es darauf ankommt wo man das Castrol kauft.
Das Billigere aus dem Baumarkt soll minderwertiger sein, als das scheinbar gleiche aus dem Autozubehör.
Aber ich sage mal so:
Die Sache mit dem Öl ist eher eine Glaubensfrage.
Fragt man 1000 Leute, bekommt man 1000 Meinungen.
da hast du wahr, es soll auch zubehörliferanten geben wo es zweitraffinat gibt, car technic oder der gleichen würde ich auch in diese schublade stecken!
das mit den 1000 meinungen habe ich auch schon in mehreren foren miterlebt, normalerweise halte ich mich daraus weil ich ja auch meine eigene meinung dazu habe, aber da ich dachte hier sind nur so winige gebe ich halt meinen senf dazu

Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Mo 20. Sep 2010, 23:43
von Cobra-Kai
Naja, ich bekomme das halt immer im E34-Forum mit:
Einer Fragt nach dem richtigem Öl, mehrere verweisen auf die Suche, der Rest fetzt sich welches Öl nun das bessere ist.
Ich denke mir das mal so:
Solange der Ford-V8 noch von der "alten Machart" ist, ist es egal ob nun 10W40 oder 15W40.
Vorrausgesetzt die Ölwechselintervalle werden eingehalten.
Und mit "Alte Machart" meine ich sowas wie unten liegende Nockenwelle, Stößelstangen, 2Ventile pro Zylinder ....
Halt wie sie schon in den 60ern (oder sogar davor) produziert wurden.
Lediglich über den Triton-Motor weiß ich so gut wie nichts, kann mir aber vorstellen dass der etwas empfindlicher ist.
Kleines Beispiel: Mein Vater hat 14 Jahre lang einen Mercedes W123 mit 2,3L Maschine gefahren.
Er hat aber nie einen Ölwechsel gemacht.
Er hat immer nur nachgekippt - und immer das Öl von "Jawoll"
Zwischendurch hat er auch einen neuen Motor gekriegt, aber der 2. lief bis zuletzt.
Ich persönlich nutze das 10W40 Öl von "Pennasol", aber das auch nur weil die Raffinerie bei uns in der Nähe ist und man somit Qualitätsöl zu einem echt guten Preis bekommt.
Meistens hole ich mir einen 20L Kanister für rund 50€
Re: Ölwechsel beim 5,8l Motor

Verfasst:
Di 21. Sep 2010, 10:55
von hoschy
Ich werd das 5W30 reinmachen. So steht es geschrieben so soll es geschehen. Kaputt gehen kann da ja nichts wenn man das reinfüllt was auch rein soll

Ich denke ich nehme das von Aral das ist ganz gut. Ich muss es nur noch endlich mal machen

Aber die Zeit ist immer das Problem
