Seite 1 von 1

Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Mo 20. Dez 2010, 22:29
von Achim
Bei WESTFALIA gibt es momentan breite Rampen für 55,00 €.

Auffahr.jpg
Auffahr.jpg (30.51 KiB) 7496-mal betrachtet

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Di 21. Dez 2010, 18:41
von M.Steinke
moin Achim, sag mal sind die auch für unser Gewicht ausgelegt? Hört sich jedenfalls interressant an,könnte ich auch gut gebrauchen!

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Di 21. Dez 2010, 22:11
von Achim
M.Steinke hat geschrieben:moin Achim, sag mal sind die auch für unser Gewicht ausgelegt? Hört sich jedenfalls interressant an,könnte ich auch gut gebrauchen!

Meiner steht drauf. Ich glaube 500kg pro Stütze. Hatte auf jeden Fall kein schlechtes Gefühl, als ich drunter lag.
Mein Auspuff ist übrigends nicht kaputt. Mir ist eine Zündkerze mit Gewinde rausgeflogen. Macht den gleichen Lärm.
Ist nur nicht so einfach zu beheben. Da steht er nun mit seinen neuen Winterreifen.

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 12:32
von M.Steinke
Das kann doch alles nicht wahr sein! Zündkerze inklusive Gewinde flöten gegangen :eek: ? Hat die nicht dein Gasmensch beim Einbau der Gasanlage neu gemacht?
Da haben die doch bestimmt Mist gebaut, tritt dem mal in die Eier. Vielleicht hast du ja Glück und er macht es dir fertig.
Wünsche dir viel Glück!!

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 14:25
von Achim
M.Steinke hat geschrieben:Das kann doch alles nicht wahr sein! Zündkerze inklusive Gewinde flöten gegangen :eek: ? Hat die nicht dein Gasmensch beim Einbau der Gasanlage neu gemacht?
Da haben die doch bestimmt Mist gebaut, tritt dem mal in die Eier. Vielleicht hast du ja Glück und er macht es dir fertig.
Wünsche dir viel Glück!!


Ist ne Krankheit beim Triton Motor der Bj. 96-02. Habe ich beim googeln in Erfahrung gebracht. Ist wahrscheinlich keiner so richtig schuld dran. Außer: FORD.

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 16:12
von Darius
Ist ne Krankheit beim Triton Motor


Ist mein zweiter van mit Triton und habe nix von gehört, aber ok...

Es kann auch bei nicht Triton passieren,wenn die kerzen zu fest angezogen wurden, tipe eher auf kerzen material fehler! Da wird dir keine werkstat garantie übernemen!

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 19:07
von M.Steinke
na da bin ich ja froh das mein 96er noch den guten alten 5.8l Motor hat! Ich tippe aber trotzdem drauf das die beim Einbau Mist gebaut haben. Ich meine so ein Gewinde geht ja nicht mal eben so kaputt, da muß man schon die Kerze schief angesetzt haben oder eben zu fest angezogen. Ja nu, ändern kannst du es ja jetzt nicht mehr. Was hast du denn jetzt vor, kann man da evtl. ein Gewinde einsetzten( Helicoil etc.)?

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2010, 22:44
von Achim
Darius hat geschrieben:


Ist mein zweiter van mit Triton und habe nix von gehört, aber ok...[/quote]

Dann gib doch mal
Ford Triton Spark Plug
bei Google ein. Dann kannst du jede Menge davon sehen, hören und vor allen Dingen lesen.

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 12:02
von ford-driver
da gibt es ein reparaturkit speziell für die Triton Motoren
hier im link steht ja alles drin zu dem Thema.

http://translate.google.de/translate?hl ... rmd%3Divns

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 12:10
von M.Steinke

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 12:16
von ford-driver
M.Steinke hat geschrieben:hab da auch noch etwas
http://www.boellhoff.com/de/de/verbindu ... licoil.php


das zeug kannste vergessen speziell bei den Triton Motoren weil die motoren aus alu sind und diese
federringe aus stahl sind , das passt nicht zusammen
hält nicht lange .

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 12:19
von M.Steinke
ford-driver hat geschrieben:
M.Steinke hat geschrieben:hab da auch noch etwas
http://www.boellhoff.com/de/de/verbindu ... licoil.php


das zeug kannste vergessen speziell bei den Triton Motoren weil die motore aus alu sind und diese
federring aus stahl sind , das passt nicht zusammen
hält nicht lange .


hm, da magst du recht haben und wenn dann soll man es ja gleich vernünftig machen!

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 12:24
von ford-driver
also dieser speziell reparaturkit ist eine vernünftig lösung.
den ein neuer zylinderkopf kostet mal so um die 850 €
und da ist nicht einmal der einbau mit eingerechnet .

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 12:36
von M.Steinke
sag mal, ist das Gewinde der Zündkerzen nicht auch aus Stahl? Wenn ja, vielleicht kommen die Zündkerzenprobleme ja deswegen zustande.
Das Problem ist doch, wenn man Stahl in Alu schraubt(Oxidation bei Alu und Rost bei Stahl= unlösbare Verbindung).
Wenn ich da nicht verkehrt liege :gruebel: müßte das dann doch funktionieren mit den Gewindeeinsätzen.

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 12:42
von ford-driver
ja die gewindeeinsätze müssen eingesetzt werden,
das thema hatte ich schon mit achim
schau mal hier rein
http://www.autoschrauber.de/content/000 ... -ensat.php
aber vielleicht äussert sich achim ja selbst
und macht mal ein paar bilder von dem elend

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 15:47
von Darius
das ist würklich nicht schön :eek: seit ich Ford(und das sind schon mal 6 jahre) fahre hab noch keine probleme ausser abgaskrümmer schrauben.

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 17:30
von Achim
M.Steinke hat geschrieben:sag mal, ist das Gewinde der Zündkerzen nicht auch aus Stahl? Wenn ja, vielleicht kommen die Zündkerzenprobleme ja deswegen zustande.
Das Problem ist doch, wenn man Stahl in Alu schraubt(Oxidation bei Alu und Rost bei Stahl= unlösbare Verbindung).
Wenn ich da nicht verkehrt liege :gruebel: müßte das dann doch funktionieren mit den Gewindeeinsätzen.


Damit da nichts passiert, gibt es eine Trennpaste die ich mir auch besorgt habe. Hat einen Kupferanteil und trennt bis 1400 Grad.
Fotos von dem Dilemma mache ich noch. Momentan weiss ich aber noch nicht wann ich damit anfange.
Jetzt muß ich erst mal von Warstein nach Hagen kommen. Hier ist alles so vereist, das man mit einem Schlittschuhverleih richtig Kohle machen könnte.

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2010, 20:47
von M.Steinke
Mach dir mal keinen Streß Achim. Bis zum Sommer hast du ihn wider am laufen.
Wenn du Hilfe brauchst, meine Tel.nr. hast du ja. :wink:

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 30. Dez 2010, 00:20
von Achim
Auf den Reparatursatz muß ich noch bis 2011 warten :!: :cry: :cry: :cry:

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 30. Dez 2010, 21:33
von M.Steinke
Ist ja nicht mehr lange hin :D .
guten Rutsch

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Do 30. Dez 2010, 23:39
von Achim
Hört sich aber lange an. :D
Wünsch dir auch einen feuchtfröhlichen und harmonischen Jahreswechsel.
Allen Anderen natürlich auch!

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Mi 5. Jan 2011, 10:15
von Achim
Hier noch eine nette Reparaturanleitung, falls irgendetwas gerissen ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Pq0wfU4ZaKk

Re: Auffahrrampen

BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2012, 14:50
von Jokerxxx
:cry: hoffe das das bei mir auch klappt