zu hoher Leerlauf

Alles, was sonst noch dazu gehört

zu hoher Leerlauf

Beitragvon JanMaker » Mo 4. Apr 2011, 11:58

Die Saison geht los und mein Dicker kränkelt ein wenig.
Ich hatte ihn zuvor vom Onkel Doctor geholt, der Hintern glänzt wieder OHNE Unfallkratzer.

Beim starten drehter ein wenig sehr hoch, ich dachte erst das der Kaltlauf hängt, aber nach ein paar wenigen Kilometern wurde es nicht besser.
Auf "P" lief er etwa bei 1500 - 1800 Umdrehungen ... das ist zu viel dachte ich mir :?
Wo liegt der Fehler :idea:
Im Winter hat der Gaszug ein wenig gehangen, der letzte 1cm wurde nicht eingezogen, ein bischen nachgefettet und lief wieder.
Aber nun war der 01.04. und das vannen sollte los gehen, also erstmal fahren 8)
Am Samstag hab ich meine Luftfiltereinheit ausgebaut und dann das Gestänge an der Einspritzanlage geölt, kein Erfolg :(
Dann viel mir nichts besseres ein als unseren Guru anzurufen, er meinte ich müsse die Drosselklappe ausbauen und reinigen, oh man dachte ich mir das ist aber ordenliche arbeit und hab es auf diese Woche verschoben, da ich ja gestern nur zur meiner Mutter fahren wollte, ergo 370 KM Autobahn und da fahre ich seltens mit Standgas :D und da dachte ich mir das geht schon ....

Und was soll ich sagen ... unsere Eco's reparieren sich von selbst ...
Er läuft wieder perfekt und ich hab keine arbeit ... :-D :juggle: :-D
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender

Re: zu hoher Leerlauf

Beitragvon Blue-V8 » Mo 4. Apr 2011, 18:52

du musst mal das drosselklappengelenk ein wenig ölen, tut echt wunder.
hatte ich bei meinem blauen auch.
der lief aber noch höher
Bild

hier kannste das etwas erkennen
da wo die beiden schläuche vom lufi an die drosselklappe gehenist oben das teil drauf was klemmt
hab leider auf die schnelle kein anderes bild gefunden
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: zu hoher Leerlauf

Beitragvon ford-driver » Mo 4. Apr 2011, 19:14

Blue-V8 hat geschrieben:du musst mal das drosselklappengelenk ein wenig ölen, tut echt wunder.
hatte ich bei meinem blauen auch.
der lief aber noch höher
Bild

hier kannste das etwas erkennen
da wo die beiden schläuche vom lufi an die drosselklappe gehenist oben das teil drauf was klemmt
hab leider auf die schnelle kein anderes bild gefunden


Hier
Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: zu hoher Leerlauf

Beitragvon Blue-V8 » Mo 4. Apr 2011, 19:28

jupp genau dat mein ich
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: zu hoher Leerlauf

Beitragvon ford-driver » Mo 4. Apr 2011, 22:10

in manchen fällen ist aber auch der Leerlaufsteller der Übeltäter
(z.B. durch Verdreckung, nachlassende Federspannung, Oxidation)
Bild
Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: zu hoher Leerlauf

Beitragvon JanMaker » Mi 6. Apr 2011, 15:06

Ich danke dir lieber Martin, ich denke das ich sie doch mal reinigen muss ...

Sporatisch läuft er doch noch ab und zu zu hoch ...
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender

Re: zu hoher Leerlauf

Beitragvon JanMaker » Fr 8. Apr 2011, 12:39

Da er gestern wieder einwandfrei gelauefen ist, denke ich das ich erstmal nichts machen werde ...

Ganz nach meinem Motto "Don't touch a running System"
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender

Re: zu hoher Leerlauf

Beitragvon MAC » Mi 20. Apr 2011, 20:31

gibt´s bei Euch keine Marder? Wie sieht es mit dem beliebten Thema Falschluft aus? Der Eco hat gaaaanz viele Unterdruckschläuche, die alle mit so Gummi-L-Dingern an irgendwelchen
Dosen usw. angeschlossen werden. Meine Marder mögen diesen Gummi besonders gerne. Habe mir das Mausi eigebaut und seitdem keine Marderspuren mehr am Eco. Habe ich im Voyager übrigens
auch drin und da gehen die auch nicht ran. Scheint was zu taugen.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste