Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Alles, was sonst noch dazu gehört

Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon maklermp » Fr 4. Nov 2011, 09:14

Hallo,

Nach ewiger zeit melde ich mich auch mal wieder :razz:

Unser kleiner Fährt und fährt und fährt nicht mehr.
Wasserpumpe ist kapputt gegangen. Beim lösen der Stehbolzen sind von 8 bolzen 6 abgerissen wobei 4 im motorgehäuse stecken :cry: :((
Hat wer eine Brauchbare idee die Bolzenreste da rauszuholen ? mein Schrauber sagte mir das wir sonst noch viele Ersatzteile holen müssen. Weil irgend so ein Kranz mit runter muss und dafür bräuchte ich ne neue Ölwannendichtung und andere Sachen.
Da ich aber dringendst das Auto brauche ( bei 7 kinder) wäre ich um jede Antwort und Hilfe dankbar.
Wer will darf auch gerne Vorbei kommen und mit schrauben. gibt auch kaaffe..... :D
maklermp
 

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon Darius » Fr 4. Nov 2011, 17:26

moin moin...
da hilft nur die bolzen sprengen, wenn du mit bohrmaschine dran kommst,Fals nicht,versuch mit frostspray
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon Cobra-Kai » Fr 4. Nov 2011, 18:48

Stecken die wirklich im Motorgehäuse oder im Steuerkettendeckel?

Bei mir waren sie bündig am Steuerkettendeckel abgerissen.

Ich hatte versucht den Steuerkettendeckel über die abgerissenen Bolzenb rüberzuschieben, hat aber auch nciht geklappt, denn dabei ist der Deckel zerbrochen.

Nachdem aber alle reste des Deckels ab waren, konnte man die restlichen Bolzen einfach mit einer Gripzange aus dem Motorblock raus drehen.

Was er wohl mit Kranz meint ist wohl der Deckel -> denn der geht auch über die Ölwanne.
Bei einem neuen Deckel ist meistens schon ein Dichtsatz mit dabei -> inklusive der vorderen 3 Ölwannendichtungsteile


Edit:
Sieht das in etwa so bei dir aus?
Dateianhänge
k-IMG_1458.JPG
k-IMG_1458.JPG (99.34 KiB) 5629-mal betrachtet
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon maklermp » Fr 4. Nov 2011, 20:34

Hallo,

ja genau das meinte ich. Wie ? das nächst teil geht jetzt kapputt...
Heut haben wir es dann tatsächlich geschafft einen Bolzen rauszuholen.
Wir versuchen derzeit die Bolzen so rauszu bekommen.
Ganz ehrlich. momentan hab ich die schnauze so voll das glaubt mir kein mensch..
maklermp
 

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon Cobra-Kai » Fr 4. Nov 2011, 21:09

Man kann auf meinem Foto erkennen, dass oben rechts der Deckel eingerissen ist.
Von daher war's mir am Ende egal, obwohl man mein Gefluche wohl in der ganzen Nachbarschaft gehört haben muss :wink:

Halt die Riemenscheibe/Balancer ab und den ganzen Deckel runter genommen.
Dann hat man auch genügend Restbolzen, an dem man angreifen kann.

Mit ein wenig Glück bekommt man auch den Steuerkettendeckel heile ab.
Aber wie gesagt: Vorsicht, das Ding ist aus Alu-Guss.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon Diesellok » Mo 7. Nov 2011, 17:24

hei

probiers doch mal die Bolzen zu erhitzen ,bekommt man etwas leichter danach raus
so mach ich das bei mir ,wenn das nicht funktioniert dann brenn ich die ganze Scheisse ab :lach: :lach:
viel Glueck :lach: :lach:
V8 der beste Sound
Bj.1993 V8 7,3 Diesel Engine E-350
Benutzeravatar
Diesellok
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 57
Registriert: So 27. Sep 2009, 18:53
Wohnort: Norwegen

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon maklermp » Di 8. Nov 2011, 12:25

Hey,

abrennen ist gut.... Was war das Auto gleich noch mal wert ? :D
Erst hat mir irgend so ein Spassvogel versucht die Hiterräder zu klauen. Aber er musste wohl aufgeben. Dabei sind die Radbolzen draufgegangen.
Da stand die Karre ne ganze Woche. Als wir dann loswollten gab di Wasserpumpe den geist auf. Jetzt steht er seit ca Drei wochen. ich brau ein Auto, jeden tag mit dem Bus fahren macht keinen Spass.
Ich offe dass das bald ein enden hat.

LG
maklermp
 

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon maklermp » Di 8. Nov 2011, 15:01

Hey,

Ich kriegs nicht gebacken und mein Schrauber hat keine Zeit.
Das ding steht jetzt seit ca 3- 4 wochen und ich brauche dringenst ein auto.
A) hat wer zeit und lust mir zu helfen ?

LG
maklermp
 

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon maklermp » Mi 9. Nov 2011, 09:02

Hallo,

So langsam nervts....

FRAGE:
zum abschrauben des Steuerkettendeckels (Stirndeckel) muss da die Ölwanne mit runter ? Und gibt es ein Möglichkeit diesen Deckel undbeschadet abzukriegen?
Weil die Dichtung hat ein Lieferzeit von 3-4 Wochen aus den USA und der Deckel kostet ! 180 euro !
Ich bin jetzt für jeden Tip und hilfe sehr dankbar. Ich brauch das Auto dringenst wieder weil das unser einziges auto ist.

LG
maklermp
 

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon Achim » Mi 9. Nov 2011, 11:35

Ich weiß nicht ob der Deckel runter muss.
Aber ich habe vor 5 min. mit unserem Knispel gesprochen, der uns mit Chemikalien beliefert.
Er meinte, das er den Kfz-Handel mit Silicon-Dichtungen beliefert. Kommen aus der Tube, überbrücken bis 0,2mm und sind
temperaturbeständig bis 400 Grad. Verwendbar für Ventildeckel, Ölwannen, Hinterachsdifferenzial. Eine Tube (400ml.) kostet ca. 23,00 € plus Märchensteuer.
Vertreiber ist Metaflux. Weiß allerdings nicht, ob die auch an privat verkaufen. Ansonsten über mich, oder irgendeinen anderen Selbständigen.

Diese Angabe ist wie immer ohne Gewähr! :roll:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon maklermp » Mi 9. Nov 2011, 12:35

hey,

danke Achim ich werd nachher mal unseren Nachbarn Fragen der Arbeitet in ner Werkstatt.
So, Bolzen fehlen und kann Mike & Frank auch nicht bestellen. Kann ich so was bei Ford händler bekommen?
maklermp
 

Re: Grmbl wasserpumpe und abgerissene Schrauben

Beitragvon Cobra-Kai » Mi 9. Nov 2011, 19:04

Wieso soll der Deckel 180€ kosten?

Haste etwa bei M&F oder US-Parts-Online nachgefragt?
Dort kommt der Preis in etwa hin.

Aber über Rockauto hab ich für den Deckel 50€ + Versand & Zoll bezahlt -> wieviel es im Einzelnen war kann ich nicht sagen, aber keine 100€

Zum Wechsel muss nicht die Ölwanne ab oder auch nur gelöst werden.
Man zieht den Deckel einfach nach vorne ab.

Für neue Schrauben gibt es da 3 Anlaufstellen:
- Eisenwaren- und Werkzeugfachhandel
- Landmaschinenwerkstätten
- Bootszubehör

Ich hab meine aus dem Bootszubehör, denn die Ford V8 werden auch als "Volvo Penta" verbaut
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron