Ansaugluft Luftströmung optimieren

Alles, was sonst noch dazu gehört

Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Mo 30. Jan 2012, 09:20

Ich habe an meinem Dicken festgestellt das der ziemlich viel Benzin verbraucht so um die 20l in der Stadt auf der Bahn bei 100-110km/h 18l

Allerdings denke ich das man das schon senken könnte wenn man die Ansaugschläuche abändert. Da sind ja zwei 90 Grad Winkel drin, und ein paar Drähte damit die Schläuche sich nicht zusammen ziehen??
Kenne ich nur von Turbo Motoren das die Schläuche verstärkt sind, aber die Drähte müssen ja einen Sinn haben evt Luftzirkulation zur besseren Verbrennung?

Nun habe ich mit dem Gedanken gespielt eine Lufthutze einzubauen in die Motorhaube, einmal um dann die Luftströmung zu optimieren und einmal mit Hilfe von Luftleitblechen den hintern Motorbereich nochmal zu kühlen. Das ist zwar nur so ein Gedanke, aber ich glaube man kann das gut umsetzen. Das Problem wird wohl eher der Luftfilter darstellen, da hier ja noch div Schläuche angeschlossen sind. Mein erster Gedanke war ein Filter in die Lufthutze einzubauen, jedoch wird es dann schwierig die anderen Schläuche anzuschliessen. Oder evt einen kleinen Ladeluftkühler einbauen, nur wie verhält sich dann das Gemisch? Nicht das er dann zu Mager läuft.

Oder hat einer von Euch eine bessere Idee oder schonmal sowas umgebaut? Da der Motor ja fast neu ist möchte ich schon sehr lange etwas davon haben ohne das wieder etwas kaputt geht. Zumal es noch etwas dauert bis die neue Gasanlage eingebaut werden kann :cry:
Wenn das liebe Geld nicht wäre.....
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Blue-V8 » Mo 30. Jan 2012, 17:26

die drähte kannste rausmachen...
ich hab auch alles umgebaut.. verbrauch vorher 16-18 auf der bahn.. nun 11-13
stadt 18-20 nun 15-17

hier ein paar bilder
https://picasaweb.google.com/Mustang0762/Luftfilter#
auspuff wurde auch geändert
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Mo 30. Jan 2012, 18:34

Wo bekommt man so einen Luftfilter her? Hast Du den Flansch selbst gebaut oder bekommt man den so fertig zu kaufen? Meine Auspuffanlage ist ja auch abgeändert, einen Kat habe ich entfernt und den Mitteltopf ersetzt durch einen Flowmaster 44. Allerdings sind bei mir ab Kat von 3 Zoll ein Verbindungsstück auf 2,5 Zoll, da der Rest und der Flowmaster 2,5 Zoll haben. Aber das dürfte nicht viel ausmachen ob alles 3 Zoll ist oder 2,5 Zoll. Allerdings ist er mir noch zu leise, nun wollte ich versuchen das Endrohr nicht hinter dem Rad so wie es jetzt ist sondern vorm Hinterrad rauskommen zu lassen. Und evt dann einmal den Flowmaster ausbauen und ab Kat dann nur 3 Zoll Rohre zu verbauen, entweder ist er dann viel zu laut oder genau richtig. Ich wußte nur nicht wie es mit dem Rückstau aussieht nicht das der dann noch mehr verbraucht.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Cobra-Kai » Mo 30. Jan 2012, 18:47

Ladeluftkühler kannste bei nem Saugmotor vergessen.

Denn: Was soll der Kühlen? Die Luft wird ja nicht vorverdichtet und heizt sich ja auch so nicht auf und die angesaugte Luft hat die gleiche Temperatur wie die Luft, die den Kühler umströmt

Die Frage ist: Wo saugt sich dein dein Wagen die Luft an?
Bei mir liegt ein Schnorchel über der Batterie, bei Jesco ging es per Schlauch an den Kühlergrill.
Allerdings hinter einem Blech abgeschirmt.
Wenn man dieses Blech raus nimmt, hat man einen kleinen "Ram-Air"-Effekt.


Mit dem Rückstau des Auspuffes verhält es sich so: Je größer ein Motor ist, umso weniger Rückstau braucht er.
Ich hab auch den Auspuff vor das Hinterrad gelegt. Die originalen Halter über der Hinterachse hab ich auch demontiert.
So kann man behaupten, dass der schon immer dort gelegen hat. :D
Hab auch nur einen Magnaflow Dämpfer (2,5") bei dem man durchgucken kann und mit einem Y-Stück 2 fette Endrohre angebaut.
Kling gut so.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Mo 30. Jan 2012, 18:57

Bei mir wird die Luft unter der Motorhaube angesaugt, da ist ein flacher Schnorchel der in den Luftfilter geht.

Deshalb dachte ich ich mir wäre die beste bzw effektivste lösung eine Lufthutze einzubauen um diesen Ram Air Effekt zu bekommen. Es gibt ja auch diese Twister Dinger aber ich glaube nicht das die etwas bringen

Dann haben wir das Auspuffproblem ja schonmal gelöst :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Cobra-Kai » Mo 30. Jan 2012, 19:51

Was meinst du mit "Twister-Dinger"?
Ich kenn da 2 verschiedene Systeme, welche die Bezeichnung "Twister" tragen.

1. Ein Einsatz welchen man hinter den Luftfilter einsetzt und die Luft verwirbelt.
Somit soll ein Sprit-Spar-Effekt eintreten.
2. Luftfiltersystem von Green - ähnliche Bauform wie die Carbon Dynamic Airbox von BMC.
Geschlossener Kasten mit konischem Filterelement.

Nr 1 bringt Nix und Nr 2 macht nur guten Sound (zumindest im BMW).


Wenn also nur ein Schnorchel vorne rein geht, sieht es wohl genauso aus wie bei mir.
Also atmet der Motor auch nur durch einen "Strohhalm"

Die Idee mit einer Lufthutze ist gar nicht mal so verkehrt.
Meine Bedenken wären dabei nur, dass sich bei Regenfahrten der Motor dann Wasser ansaugt -> was im schlimmsten Fall zu Pleuelschäden o.Ä. führt da sich Wasser nicht verdichten lässt.

Ich würde eher die Lufthutze in die andere Richtung gehen lassen, damit die Wärme aus dem Motorraum nach oben abziehen kann.
Falls Fächerkrümmer verbaut sind, würde ich die mit Hitzeschutzband umwickeln. Bei den Standart-Gusskrümmern bekommt man nichts rum.

Als Luftfilter hab ich den Gefunden: K&N 63-1014.
Steht zwar bei für Bronco und F-Serie, müsste aber auch passen.
Ist mir aber zu teuer.

Um die Ansaugluft auch kühler zu halten hab ich mir das gekauft: Heat Spacer.
Ich weiß nicht wie man so ein Ding auf Deutsch nennen kann - vielleicht Ansaugbrückenhitzeschild.
Ist ca 1cm dick und kommt zwichen dem oberen und unteren Teil der Ansaugbrücke - längere Schrauben sind mit dabei.

Der Gedanke dahinter ist, dass es die Hitze vom unteren Teil der Ansaugbrücke zum oberen Teil abschirmt und sich die Luft in der Brücke selber nicht aufheitzt.
Ob's funktioniert kann ich noch nicht sagen, da sich mein Motor noch im Aufbau befindet
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Blue-V8 » Mo 30. Jan 2012, 20:37

hoschy hat geschrieben:Wo bekommt man so einen Luftfilter her? Hast Du den Flansch selbst gebaut oder bekommt man den so fertig zu kaufen? Meine Auspuffanlage ist ja auch abgeändert, einen Kat habe ich entfernt und den Mitteltopf ersetzt durch einen Flowmaster 44. Allerdings sind bei mir ab Kat von 3 Zoll ein Verbindungsstück auf 2,5 Zoll, da der Rest und der Flowmaster 2,5 Zoll haben. Aber das dürfte nicht viel ausmachen ob alles 3 Zoll ist oder 2,5 Zoll. Allerdings ist er mir noch zu leise, nun wollte ich versuchen das Endrohr nicht hinter dem Rad so wie es jetzt ist sondern vorm Hinterrad rauskommen zu lassen. Und evt dann einmal den Flowmaster ausbauen und ab Kat dann nur 3 Zoll Rohre zu verbauen, entweder ist er dann viel zu laut oder genau richtig. Ich wußte nur nicht wie es mit dem Rückstau aussieht nicht das der dann noch mehr verbraucht.

der luftfilter kommt vom rennkart.... den flansch hab ich selbst gebaut....funzt aber echt top
ein bekannter von mir hat es etwas anders gebaut... funzt aber genau so
Bild
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Mo 30. Jan 2012, 20:46

Ja ich meine die Twister mit der Luftverwirbelung die taugen nix.

Genau da sind wir beim eigendlichen Problem das Wasser!!!
Meine erste Idee war den Luftfilterkasten so umzubauen das die Hutze dadrüber geht. Nur wird sich bei Regen wohl der Luftfilter vollsaugen. Wenn man nun ein Blech einbaut damit das Wasser dagegen prallt und unten ablaufen kann, besteht wieder das Problem das die Luft umgeleitet wird :(
Also kann der Effekt nicht voll ausgenutzt werden bzw bringt evt außer eine Menge Arbeit dann vielleicht nix mehr.
Das sind die Probleme einmal Wasser und einmal wie sich das Benzin Luftgemisch verhält wenn er viel mehr Luft bekommt. Schafft das die Elektronik alles zu regeln oder müßte sogar das Steuergerät anders programmiert werden :?:

Meiner hat neue Fächerkrümmer bekommen und die habe ich ummantelt mit diesem Hitzeschutz

Das mit dem Luftfilter vom Kart ist auch eine gute Idee, und es dürfte nicht so schwierig sein einen Adapter zu bauen bzw müßte mein Hallen Kumpel machen ich kann nicht so gut schweißen :oops:
Das ist auch nicht schlecht auf dem Foto, aber da hat man wieder die fast 180Grad wo die Luft umgeleitet wird ich hätte es am liebsten so gerade wie möglich
Zuletzt geändert von hoschy am Mo 30. Jan 2012, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Blue-V8 » Mo 30. Jan 2012, 20:49

die elektronik sollte das so regeln..... hab bei mir auch nix geändert
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Mo 30. Jan 2012, 20:55

Das wäre ja schon wieder ein weiter Schritt nach vorne :D
Bleibt nur noch das Wasserproblem, da muss ich mir den Dicken nochmal ansehen und mir Gedanken machen wie man das am besten umsetzen kann.
Ich muss eh nochmal die Fehlercodes ausblinken, da ich das ja beim ersten mal falsch gemacht habe :oops:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon ford-driver » Di 31. Jan 2012, 17:18

hier bau dir doch sowas in der art nach
Bild
denn batteriehalter mit batterie (fahrerseite) kannste ohne problem auf
die beifahrerseite bau , die haltepunkte sind für den halter (batteriehalter) vorhanden.
und die kabel müssen verlängert werden von fahrer auf beifaherseit
veileich noch so ein lufthutze.
Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Di 31. Jan 2012, 18:54

Das ist doch dezent und dennoch schön :eek:
Kann ich die Haube abbauen :lol:
Ich habe links auch eine Batterie drin, dann müßte ich die umbauen oder die rechte wie auch immer.

Mal sehen was sich so alles machen lassen würde. Auf jeden Fall möchte ich versuchen die Rohre möglichst ohne großen Winkel zu verbauen, also das die fast gerade zur Drosselklappe geht.
Dazu muss ich mir noch div Gedanken machen und ausmessen wo ich am besten den Filter positioniere.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon DerKrieger » Di 31. Jan 2012, 19:01

Blue-V8 hat geschrieben:
hoschy hat geschrieben:Wo bekommt man so einen Luftfilter her? Hast Du den Flansch selbst gebaut oder bekommt man den so fertig zu kaufen? Meine Auspuffanlage ist ja auch abgeändert, einen Kat habe ich entfernt und den Mitteltopf ersetzt durch einen Flowmaster 44. Allerdings sind bei mir ab Kat von 3 Zoll ein Verbindungsstück auf 2,5 Zoll, da der Rest und der Flowmaster 2,5 Zoll haben. Aber das dürfte nicht viel ausmachen ob alles 3 Zoll ist oder 2,5 Zoll. Allerdings ist er mir noch zu leise, nun wollte ich versuchen das Endrohr nicht hinter dem Rad so wie es jetzt ist sondern vorm Hinterrad rauskommen zu lassen. Und evt dann einmal den Flowmaster ausbauen und ab Kat dann nur 3 Zoll Rohre zu verbauen, entweder ist er dann viel zu laut oder genau richtig. Ich wußte nur nicht wie es mit dem Rückstau aussieht nicht das der dann noch mehr verbraucht.

der luftfilter kommt vom rennkart.... den flansch hab ich selbst gebaut....funzt aber echt top
ein bekannter von mir hat es etwas anders gebaut... funzt aber genau so
Bild

Thorsten ich bin also nur ein bekannter ok
87er E-150 5,0L Hightop
Benutzeravatar
DerKrieger
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 31. Mai 2011, 19:14
Wohnort: Werlte

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Blue-V8 » Di 31. Jan 2012, 20:22

du weißt doch wie ichs mein :D
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Di 31. Jan 2012, 20:23

Ups das gibt mecker :argue: :lol: :lol:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Sash » Mi 1. Feb 2012, 00:15

So habe ich das gemacht, da ich den orginalen Luftfilter nicht mit bekommen habe beim Kauf und mir der Pilz optisch nicht gefiel und mir echt zu laut war!
Zudem frage ich mich, so ne einfache Tuningsache ( Pilz ist gemeint ) sticht doch jedem Grünen oder Prüfer sofort ins Auge!
Und was dann alles passieren kann :D Bis zur stillegung mit Abschlepper, zumindest beim Golf usw. , nein nicht bei mir früher!!Ehrlich nicht :D

Also Ansaugluft ist sicher bei dem E 450 besser ( kühler usw./ Bilder oben von Ford Driver gepostet )
Aber bin erstmal so zufrieden, kostete 35Euro und funktioniert!Verbrauch 17 Liter Gas bei Einspritzer von 96
006.JPG
006.JPG (117.68 KiB) 12461-mal betrachtet
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon DerKrieger » Fr 3. Feb 2012, 18:18

hoschy hat geschrieben:Ups das gibt mecker :argue: :lol: :lol:



nee nee Mecker nicht



der soll mir mal zur Halle kommen der Bengel :lol:
87er E-150 5,0L Hightop
Benutzeravatar
DerKrieger
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 31. Mai 2011, 19:14
Wohnort: Werlte

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Fr 3. Feb 2012, 18:24

Sash hat geschrieben:So habe ich das gemacht, da ich den orginalen Luftfilter nicht mit bekommen habe beim Kauf und mir der Pilz optisch nicht gefiel und mir echt zu laut war!
Zudem frage ich mich, so ne einfache Tuningsache ( Pilz ist gemeint ) sticht doch jedem Grünen oder Prüfer sofort ins Auge!
Und was dann alles passieren kann :D Bis zur stillegung mit Abschlepper, zumindest beim Golf usw. , nein nicht bei mir früher!!Ehrlich nicht :D

Also Ansaugluft ist sicher bei dem E 450 besser ( kühler usw./ Bilder oben von Ford Driver gepostet )
Aber bin erstmal so zufrieden, kostete 35Euro und funktioniert!Verbrauch 17 Liter Gas bei Einspritzer von 96
006.JPG


Das ist schon der hammer das diese "kleine Abänderung" soviel Sprit spart.
Es ist schnell und einfach gemacht evt werde ich das erstmal als Übergangslösung machen, und später dann die haube ect umbauen.
Ist eh Sau kalt in der Halle :ill: :ill:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Fr 3. Feb 2012, 18:25

DerKrieger hat geschrieben:
hoschy hat geschrieben:Ups das gibt mecker :argue: :lol: :lol:



nee nee Mecker nicht



der soll mir mal zur Halle kommen der Bengel :lol:


HeHe dann wird er übers Knie gelegt der "Kollege" :box:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Blue-V8 » Fr 3. Feb 2012, 19:39

Das kostet mich wieder ne Kiste Bier :eek: :eek: :eek:
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Achim » Fr 3. Feb 2012, 20:56

hoschy hat geschrieben:Ist eh Sau kalt in der Halle :ill: :ill:


Halle? Ich glaube, ich muss doch mal vorbeikommen! :lol: :lol:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Blue-V8 » Fr 3. Feb 2012, 21:29

bei mir in der halle ist auch alles eingefroren :( :( :( :(
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon DerKrieger » Sa 4. Feb 2012, 10:01

Blue-V8 hat geschrieben:Das kostet mich wieder ne Kiste Bier :eek: :eek: :eek:



Kiste Osborne kommt eher hin :lol:
87er E-150 5,0L Hightop
Benutzeravatar
DerKrieger
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 31. Mai 2011, 19:14
Wohnort: Werlte

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon hoschy » Sa 4. Feb 2012, 11:09

Achim hat geschrieben:
hoschy hat geschrieben:Ist eh Sau kalt in der Halle :ill: :ill:


Halle? Ich glaube, ich muss doch mal vorbeikommen! :lol: :lol:


Der Hallenkollege hat jetzt auch eine 4 Säulenhebebühne 3,5T besorgt! Jetzt wo ich fertig bin mit dem Dicken :evil:
Nur müssen wir mal schauen wie wir das mit dem Dach machen, da die Decke runtergezogen ist müßten da div Platten rausgenommen werden. Mal sehen was der Vermieter dazu sagt :roll:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Ansaugluft Luftströmung optimieren

Beitragvon Blue-V8 » Sa 4. Feb 2012, 15:08

Der Hallenkollege hat jetzt auch eine 4 Säulenhebebühne 3,5T besorgt

soeine hab ich auch... komme aber durch die hallenhöhe von knapp 4 m auch nicht ganz so hoch
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron