Seite 1 von 1
Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
So 4. Mär 2012, 22:19
von Sash
Hey Leute, bei mir quitscht es mal richtig laut!Man hört kaum noch den Motor (mit Cherrybomb und Borla-Endtopf)
Also wirklich ob sich ein Lager bald festsetzt!Wurde gegen Ende des Jahres schlimmer, dann stand er bis Februar!
Hatte eine Umlenkrolle in Verdacht ( die mit Halter an Lichtmaschine verbunden ist,Foto folgt..), denn die reagierte auf WD40 und war für längere Sekunden ruhig.Anderen Rollen reagierten nicht wirklich auf Sprühöl..
Also neue bestellt und getauscht, bekam ich hin ohne Riehmen zu lösen, aber sie war es nicht!!
Also was tun, wie finde ich Verursacher?
Riehmen müßte richtig montiert sein, hatte das hier mal gelesen und Markus hier aus dem Forum mal gezeigt, meinte der läuft aber überall richtig!Aufkleber fehlt leider..
Riehmen lösen und alle Aggregrate und Umlenkrollen mal durch drehen von Hand??Ist das überhaupt möglich von Hand?
Wollt erst zu Kikenberg, aber irgendwie möchte ich es auch selbst versuchen und Geld habe ich auch nicht über..
Aber an welcher Stelle wird der Riehmen gespannt, also auch gelöst und wie geht das genau?
Baujahr 96, V8, 5,8Liter
Gruß Sash
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
So 4. Mär 2012, 22:29
von ford-driver
der van hat einen Automatischer Riemenspanner
hier schau mal da rein
viewtopic.php?f=22&t=1924&p=17079#p17079
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
So 4. Mär 2012, 22:49
von ford-driver
hier ist noch was
88481p04.gif
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
So 4. Mär 2012, 23:02
von Sash
ok, danke dir!
Habe mir mal die einzelnen 8 Rollen übersezt, was überhaupt was ist!Und kann ich die mir Hand drehen um Fehler zu finden?
Also Bild eins in deinem Link ( hatte hier mal durchgestöbert, aber nix gefunden) ist der automatische Riehmenspanner und rote Pfeil ist Löserichtung,korrekt?
Nur finde ich den automatischen Riehmenspanner nicht bei mir!Zumindest ist er nicht an der Lichtmaschine, wie auf dem Bild bei dem alten Beitrag!
Mache morgen mal Foto!Gerad alles abgeleuchtet, aber sehe ihn nicht im Riehmensystem..
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
So 4. Mär 2012, 23:21
von ford-driver
der keilriemen löst sich so
88481p04.gif
im beitrag mit den roten pfeil habe ich nur gezeigt wie man die schraube von der spannrolle löst
und so wird der riemen bei dein modell aufgelägt

Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
So 4. Mär 2012, 23:49
von Sash
ok,manchmal dauerts auch bisel bei mir,ähm
also wird das System mit der " belt idler polley" gelöst?Vieleicht war auch die Übersetzung bei google nicht ganz korrekt mit Leerlaufrolle, sondern müßte Spannrolle heißen!?
Ist übrings die Rolle die ich gewechselt habe, da ich die wie don coleone damals auch in Versacht hatte!
Richtig verstanden??
Und weißt du ob ich alle Aggrgate dann mit Hand drehen kann, um Quitschen zu finden oder hast du noch ein Tipp um Ursacher zu finden?
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mo 5. Mär 2012, 01:21
von ford-driver
und was ist mit der Umlenkrolle Nr. 8 ist die auch schon neu , ist der riemen auch schon mal gewechselt worden . die feder von den Riemenspanner könnte auch mude sein und den riemen nicht mehr richtig spannen .
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mo 5. Mär 2012, 14:12
von Sash
Umlenkrolle 8 schreibst du,
also wenn ich das jetzt richtig verstanden und übersetzt habe, gehört diese zum automatische Riehmenspanner oder?
Ist alles mal gemacht worden mit Riehmen, weiß nur nicht wann beim Vorbesitzer!Sieht noch net so alt aus, schau mal Foto!Denke aber Jahre 2008 0der 09
Wenn 8 der automatische Riehmenspanner ist, kann ich sagen das der sich ordentlich bewegt wenn Motor an ist!!Also recht viel Spiel hat!Wenn Motor steht und Riehmen drauf ist, kann ich den nicht bewegen!Hatte mal Mechaniker gefragt wegen riehmenspannung, der meinte wäre ok!
Hat natürlich gecheckt als motor stand

Gequitscht hatte es damals net so schlimm, ab und an mal!
Und den Riehmenspannung löse ich wenn Rolle 2 abschraube, richtig verstanden?
[attachment=0]056.JPG
Der mit der silbernen Mutter unter Lichtmaschine ist doch der automatische Riehmenspanner korrekt?
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mo 5. Mär 2012, 14:31
von ford-driver
Sash hat geschrieben:Der mit der silbernen Mutter unter Lichtmaschine ist doch der automatische Riehmenspanner korrekt?
richtig und da löst du den riemen ,
Riemenspanner mit 15 anschlüsse nach oben ziehen und den riemen einfach runter nehmen
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mo 5. Mär 2012, 14:33
von Sash
Das Gequitsche ist absolut Drehzahl abhängig, je nachdem in welchem Gang Van läuft und wieviel Gas gegeben wird oder man vom gas geht!
Könnte man ne Melodie raus machen mit bisel Übung
Fängt halt im Stand, sprich Leerlauf an und verändert sich dann mit losfahren
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Di 6. Mär 2012, 12:51
von ford-driver
wechsel mal den riemen besonder gut sieht er ja nicht aus
(ist der an den seiten ausgefranst auf denn bild sieht das so aus)
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Di 6. Mär 2012, 23:45
von Sash
Ok,ausgefranst eigentlich nicht!Hätte Kikenberg sicher auch sofort Alarm geschlagen, der hat netterweise alles mal grob gecheckt Mitte letzten Jahres und bin glaub 5000km mit Van danach gefahren!Aber würde ich mir eh jetzt mitbestellen!
Meine Frage wäre noch, wieviel "Spiel" darf der automatische Riemenspanner haben, also bewegen?
Wie bereits gesagt, der bewegt sich gut hin und her, wenn Motor läuft!
Wenn ich den neu haben muß, bestelle ich eh bei rock auto parts.Falls erstmal nur den Riemen weißt du ein deutschen Händler?
Bevor ich jetzt wieder überall gucke, wenn nicht, net schlimm, googel ich morgen mal!
Komme ich Moment zu nix, muß Pflegeplanungen für Arbeit schreiben, alles neben der normalen Arbeit und Family..
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mi 7. Mär 2012, 00:00
von ford-driver
Der Riemen sollte sich an der Seite mit den Fingern um nicht mehr als 90° drehen lassen, dann ist er korrekt gespannt,
denn Riemenspanner bekommste eigentlich nicht mit der hand bewegt.
den Keilrippenriemen bekommste in jedem autozubehörladen
hier die Bezeichnung 6K1020
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mi 7. Mär 2012, 00:14
von Sash
Ok,
im Stand stimmt Spannung auch,
nur wenn der Motor läuft arbeitet der Spanner richtig!Also seitlich> links rechts, links recht, links rechts...Darf er das, muß er das?Macht er das bei dir/euch auch?Oder steht er bei euch recht still?
Als ich das zum ersten mal sah, dachte ich da wäre was kaputt, Motor aus und geguckt ob alles fest ist und Kollegen gefragt
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mi 7. Mär 2012, 00:20
von ford-driver
bisschen darf er sich bewegen ,aber nicht wie ein rattenschwanz hin und her schleudern
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mi 7. Mär 2012, 11:03
von hoschy
Ich habe meinen Riemen von Mike und Franks (
www.mnf.de)
Der ist dann auch in 2 Tagen da.
Bei mir war auch die Rolle hinüber die Du gewechselt hast.
Nun ist er wieder leise

Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mi 7. Mär 2012, 17:38
von Sash
Bevor ich Riemen eben runternahm, fiel mir ein, daß ich noch Keilriemenspray hatte!Für mehr Haftung, gegen Riemenpfeifen usw.
War für 10 sec ungefähr ruhig, fing dann wieder an!Denke wird wohl Riemen sein!Ist jetzt runter!
Habe alles von Hand mal gedreht, quitscht nix, kann nix feststellen!
Nur die Rolle von der Kurbelwell kann man natürlich nicht von Hand drehen, darf ich zum checken dafür den Motor starten oder geht das nicht, bzw. sollte man nicht??
Habe mich nicht getraut

Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mi 7. Mär 2012, 19:13
von Alaskan-Malamute
Wir hatten bein Ford Transit erhebliche Geräusche am Flachriehmen.
Riehmen eingesprüht und für kurze Zeit war Ruhe, letztlich war es aber die Lichtmaschine, die Lager waren tot.
Dadurch lief die Lichtmaschine sehr schwer und das hat die Geräuche am Riehmen gemacht.
Gruss
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mi 7. Mär 2012, 19:52
von Sash
Lassen sich alle recht leicht ohne Mühe drehen,Spiel ist glaube ich auch net drin
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mi 7. Mär 2012, 22:23
von Jörg
Also, bei meinem ST war es das Lager des Klimakompressors und der ließ sich ohne Riemen auch schön leicht drehen . Bei meinem Ex-Focus hatte der Riemen auch ca. 1/2 Jahr gequietscht und auch der Onkel aus der Werkstatt wusste nicht, wo das her kommt. Am Ende war ich schlauer und brauchte den ADAC, da ich zu weit von zu Hause weg war. Wasserpumpe blockiert, Riemen gerissen... Das dann nachts...
Also, von da her nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Do 8. Mär 2012, 17:33
von Sash
Oha,
machst mir Mut!Wie soll man da Fehler finden??Kann nur sagen alles läßt sich leicht drehen,nix hat seitliches Spiel!
Klimakompressor habe ich auch schon dran gedacht, denn
a) Klima war nicht befüllt beim Kauf, somit wird ja auch irgendwas da nicht geschmiert!Hörte da sind Schmiermittel mit in Befüllung und das man die auch im Winter mal laufen lassen soll, damit Dichtungen nicht porös werden..
b) quitschen wurde beim Verstellen am Heizungs/Belüftungsregler kurzfristig lauter auf AC-Stellung
Wie schwer ist das Lager bei Klima zu tauschen?Muß die dafür leer sein?
Naja, bekomme morgen den Riemen beim örtlichen Kfz-händler für 16 Euro!Bin gespannt
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Do 8. Mär 2012, 17:56
von Sash
Falls ich Pech habe und Bauchgefühl recht behält mit der Klima, wie heißt das Ersatzteil bei rock-auto parts,
heißt das Klimakompressorkupplung worüber die durch Riemen angetrieben wird??
Und wie bereits angesprochen, muß die dafür leer sein?Wäre halb so schlimm, da das Entlastungsventil der Klima am Unterboden auch noch gemacht werden muß..
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Sa 10. Mär 2012, 17:58
von Sash
den Keilrippenriemen bekommste in jedem autozubehörladen
hier die Bezeichnung 6K1020[/quote]
Hat sich Fehler eingeschlichen, der ist ganzes stück zu kurz
Muß 6PK2605 heißen,falls der nächste hier ne Info sucht!
Jetzt bei mike&Franks bestellt, direkt mit dem Reparturhandbuch für Econoline Vans!Mein englisch ist zwar schlecht,aber es sind ja ne Menge Bilder drin enthalten..
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Sa 10. Mär 2012, 19:20
von ford-driver
Sash hat geschrieben:Hat sich Fehler eingeschlichen, der ist ganzes stück zu kurz
Hmm, ja da ist wohl etwas schief gegangen
Schau mal da rein
http://www.rockauto.com/catalog/x,carcode,1112140,parttype,8900
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Mo 19. Mär 2012, 14:52
von Sash
richtig und da löst du den riemen ,
Riemenspanner mit 15 anschlüsse nach oben ziehen und den riemen einfach runter nehmen[/quote]
Zum leichteren Verständniss vieleicht für andere hier,denn habe erst nach oben gezogen, bevor ich merkte das man die Spannung vom System nimmt, wenn man mit 15er Maulschlüssel an der genannten Mutter gegen den Uhrzeigersinn dreht
So,Riemen heut gewechselt, eher net geschafft und im Stand war schonmal Ruhe!Fahren kann ich erst später irgendwann..Hoffe bleibt weg, wenn lag es wohl am Riemen und der sah noch net so übel aus!so kann´s gehen..
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Sa 5. Mai 2012, 13:32
von Sash
Wollte noch mitteilen,
mach 3min ging gequitsche wieder los!War jetzt leichter zu lokalisiern, war der Riemenspanner!
Also auch gewechselt..einige Kilometer gefahren,fing gestern wieder an

und zwar nach Karosse waschen

keine Ahnung wie der Wasser abbekommen haben soll
Vieleicht sollte ich nächstes mal nicht den billigsten nehmen..
Naja, erstmal WD40 drauf,mal gucken..wie ich das Quitschen hasse, hatte mich so gfreut das Ruhe war, nachdem ich Riemen,obere Spannrolle und Riemenspanner gemacht hatte
Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
So 8. Jul 2012, 22:08
von Joey
Bei den neueren Triton Kisten, jetzt wo ich wegen defekter Kohlen, an der Lichtmaschine, den Riemen runter nehmen mußte, sitzt der Riemenspanner auch verdeckt unter der Lima vor dem Lüfter.
Einfach den Drehmonentschlüssel ohne Nuß da unten reinstecken in den Spanner und im UHRZEIGERSINN, also nicht wie bei den Alten, nach oben ziehen wie bei den hier zitierten Vorgängern.

Re: Wie löse ich das Riemensystem?

Verfasst:
Di 10. Jul 2012, 06:39
von Sash
Das Quitschen kam übrings bei mir, da jemand an der Wasserrinne oben was rausgeschnitten hatte, so tropfte bei starken Regen und vor allem beim Van waschen Wasser auf den Riemen!Bei Betrieb warf der Riemen dann das Wasser an die Umlenkrollen usw. , so das 2 von denen dann anfingen zu quitschen!Nach ca 300km hörte es dann wieder auf.
Habe die Regenrinnen oben erstmal provesorisch mit Plastikschienen und Panzertape "dicht" gemacht, jetzt ist seit einer ganzen Zeit Ruhe