Seite 1 von 2

ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 19:34
von fordvan150
ich habe nun meinen ford eco ein paar monate. ich liebe ihn. jeden tag freue ich mich, ihn zu benutzen und zu cruisen :D auch sind die motorgeräusche balsam für mein gemüt.

ich habe hier viel gelesen. meistens nur von problemen mit dem ford. und dann natürlich von den lösungen :)

gibt es denn jemanden hier, der mit seinem ford econoline noch nie ein problem hatte? (kein rost, keine gräusche etc. etc.)

oder ist der ford eco einfach ein auto für schrauber?

was ich sonst noch so rausgefunden habe: je neuer der econoline ist, bedeutet nicht gleich, dass er zuverlässiger als ein älteres modell ist...

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 19:47
von joker
Dem stimme ich zu. Je älter je besser. :)

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 20:14
von Cobra-Kai
Ich denk mal es kommt auf die Basis drauf an.

Wenn der Van schon beim Kauf im schlechtem Zustand war, ist immer irgendwie was dran ;D
Meiner hatte Motorschaden, komplett defektes Fahrwerk, keinen funktionierenden Auspuff,...
Aber mittlerweile weiß ich dass Tuningteile nicht viel teurer sind als Originalersatzteile. :mrgreen:

Ich treib mich auch gerne bei Ford-Trucks.com rum
Dort haben die meisten neueren Vans eher Elektronikprobleme, von alten Vans hört man nicht viel

Aber im Generellen gilt die allgemeine Meinung, dass Econolines unproblematischer sind als Chevy's G-Serie :zustimm:
Nur hierzulande will das niemand wahr haben - zumal da die meisten Vanner Chevys fahren :twisted:

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 01:44
von NiciundChristian
Kommt auch immer ein bisschen drauf an wie du ihn nutzt.
Meine Frau braucht Ihren als Allagsauto und ich hab meinen für meine Firma. Ergo sind die Dicken ständig in Betrieb. Das da dann öfter
was kaputt geht bzw verschleißt is da normal. Noch dazu mit dem Gewicht mit dem wir unterwegs sind :D

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 12:13
von Alaskan-Malamute
Mein Eco: Normaler Bus
Modell 2009, ca. 120.000 km gelaufen.
Die Kugelköpfe waren ausgeschlagen, das halte ich für normalen Verschleiß bei diesen Strassen.
1 Einspritzdüse musste ich erneuern, = 25€ inkl. Versand aus den USA (Ebay)
Vor kurzem, 1 Satz Zündkerzen (20€), 1 Zündspule (15€), Kurbellensensonsor (30€) den Sensor habe ich auf Verdacht getauscht. Geht sowieso irgendwann kaputt.
Bisher konnte ich alles selber machen, außer Spur (Lenkung) einstellen.
Sonst war der Eco noch nie in einer Werkstatt, somit habe ich nur geringe Kosten.
Das im Vergleich zu den deutschen Nobelkutschen (Zahnriemenwechsel usw.) ein recht günstiges Fahrzeug, auch wenn der Verbrauch etwas höher ist.
Da ich aber mit Gas fahre, sind die Kosten entsprechend gering.
Die Airback-Leuchte brennt seit einiger Zeit, das muss ich mal schauen, was das ist.
Fazit:
Ich halte den Eco für ausgereift und zuverlässig, was ich über meinen 2007 Transit (dieses Jahr über 5000€ rep. Kosten in der Werkstatt) nicht sagen kann.
Also lieber etwas mehr Geld für Kraftstoff ausgeben, als das Geld in den Werkstätten versenken.
Und noch etwas spricht für einen Eco.
Der Eco hat einen richtigen LKW Rahmen mit dicker Stahlstossstange. Wenn es hier frontal zu einem Unfall kommt, möchte ich nicht im gegnerischen Fahrzeug sitzen.

Gruss Gunter

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 23:26
von fordvan150
joker hat geschrieben:Je älter je besser. :)

Du hast wohl den ältesten vom Forum? :top:


Cobra-Kai hat geschrieben:Aber im Generellen gilt die allgemeine Meinung, dass Econolines unproblematischer sind als Chevy's G-Serie :zustimm:

echt? :)
es gibt wirklich fast keine ecos hier in der schweiz!


NiciundChristian hat geschrieben:Noch dazu mit dem Gewicht mit dem wir unterwegs sind :D

ich hatte meinen fürs zügeln (umzug) gebraucht. da hat er mir manchmal leid getan.


Alaskan-Malamute hat geschrieben: Der Eco hat einen richtigen LKW Rahmen mit dicker Stahlstossstange.

gut zu wissen :D

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 23:48
von Achim
Probleme: JA
Rost: JA
Teuer: JA
Besser als Andere: BIN NICHT ÜBERZEUGT! :roll:

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 10:12
von Cobra-Kai
fordvan150 hat geschrieben:
Cobra-Kai hat geschrieben:Aber im Generellen gilt die allgemeine Meinung, dass Econolines unproblematischer sind als Chevy's G-Serie :zustimm:

echt? :)
es gibt wirklich fast keine ecos hier in der schweiz!


Ist in D nicht anders.
Im Sommer seh ich desöfteren hier im Ort einen G-Van rumfahren und 3 Straßen weiter steht ein GMC Vandura.
Einen anderen Econoline hab ich erst einmal gesehen - das Nachfolgemodell von meinem und gehört einer Tischlerei aus der Nachbarstadt Hildesheim.

Selbst in Amerika hat der Econoline eher ein Stiefmütterliches Dasein -> denn alle sind auf den F-Serien Pickup erpicht
Ich persönlich kann mit Pickups und SUVs generell nichts anfangen

Ich hab hier mal eine schöne Ford vs Chevy Van Diskussion gefunden:
Cargo Vans: Ford vs Chevy?

Besonders den Beitrag find ich gut:
I can only comment on the two vans I have driven. Both were Fords. One was the I6 E150 and one was an E350. Both went through hell and back.

Übersetzt:
Ich kann nur über die 2 Vans die ich gefahren habe berichten. Beide waren Fords. Der eine war ein R6 E150 und der andere war ein E350. Beide gingen durch die Hölle und zurück

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 11:27
von Alaskan-Malamute
Achim hat geschrieben:Probleme: JA
Rost: JA
Teuer: JA
Besser als Andere: BIN NICHT ÜBERZEUGT! :roll:


@ Achim,
ich glaube Du hast etwas Pecht mit Deinem Eco.
Wie alt ist der eigendlich?
Rost? Schaun wir uns mal ältere Mercedes oder VW an, die haben alle nach ein paar Jahren Rost.
Der MB Sprinter rostet sogar schon im Katalog. Mein Bruder fährt so einen.
6 Jahre alt und überall läuft der Rost herraus.
Antwort von MB Berlin: "Ein Mercedes rostet nicht." :wall:

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 11:56
von Blue-V8

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 13:52
von joker
Hi

Ich bin mir nicht sicher ob es der älteste ist, aber ich habe noch keinen Econoline der ersten Serie in unserem Forum entdeckt.
Meiner ist ja erstes Modelljahr der zweiten Serie.

Gruß aus Berlin

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 10. Nov 2013, 22:13
von Achim
Alaskan-Malamute hat geschrieben:ich glaube Du hast etwas Pecht mit Deinem Eco.
Wie alt ist der eigendlich?


Laut Papiere: 2000 / Laut VIN: 1999

Ich verlange einfach mehr vom V8! Auf jeden Fall vom Motor und Getriebe!
Bei Anderen muß ich auch nicht die Köppe abbauen, wenn ne Schraube vom Krümmer abreißt.
Es fliegen keine Kerzen mit gesamten Alugewinde ( Ford-Krankheit bei Triton.Rechte Seite, 2te von hinten) raus.
Mir ist auch zusätzlich die 2te von vorne rausgeflogen.
Meine Reparatur mit den von Ford authorisierten Reparaturhülsen war übrigends in Ordnung. Haben wir gesehen, als
wir die Köpfe raus hatten.
Gewechselt haben wir sie, weil insgesamt 4 Stehbolzen vom Krümmer abgerissen waren.
Dabei haben wir auch gesehen, warum er wie n Sack Nüsse lief: Ein Kipphebel lag daneben! Ist auch nicht normal!

Rost! Frag mal Vilwer, warum er seinen Van jetzt schon geschlachtet hat. War auch nicht viel älter als Meiner
Aber Rost und Ami gehören einfach zusammen.
Ist auch das kleinere Übel.

Und zu Thorsten: Wenn Einer mal über 1.000.000 Meilen mit seiner Kiste macht, sagt das noch lange nicht alles!
Bezogen auf die Verkaufszahlen, kann man das prozentual vernachlässigen. Sag Bescheid, wenn du noch ein paar
Ringeltauben gesammelt hast.
Außerdem hilft es mir und anderen bei Problemen nicht sonderlich weiter!

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Mo 11. Nov 2013, 20:05
von fordvan150
joker hat geschrieben:ich habe noch keinen Econoline der ersten Serie in unserem Forum entdeckt.

einen eco der ersten serie würde ich gerne mal live sehen. glaube, es hat wirklich keinen hier im forum.

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Mo 11. Nov 2013, 21:10
von Alaskan-Malamute
Das perfekte Auto wird es wohl nie geben.
Der eine hat nur Ärger mit dem Eco, der andere keinen.
Das ist wie mit unseren Transits. Der Alte von 2001 mit rund 430.000 Km läuft immer, nur kleine Reparaturen.
Der "neue" von 2007 mit 220.000 Km macht ständig Ärger, in den letzten Jahren 7500€. Das ist kaum zu glauben wie schlecht diese Kiste ist.
So sind die Unterschiede, vorerst werde ich einen deutschen Ford mehr kaufen. Zumal man von Ford Deutschland (Werk) völlig alleine gelassen wird. Kannst voll vergessen.
Da kaufe ich lieber Hyundai als nochmal einen Transit.
Die moderen Diesel will ich nicht. Alleine der PDF-Filter, das ganze drum und dran, nein danke.
Vor ein paar Monaten hat Ford bei mir angerufen, die wollten mir gern ein paar Firmenwagen verkaufen. Den hab ich erst mal was erzähl.
Zur Zeit wird unser Dodge Ram 2500 umgebaut. Die Ladefläche ist runter, der Hilfrahmen ist fertig und in Kürze kommt ein Koffer drauf.
Dann geht der alte Transit weg und Tochter fährt den Dodge beruflich spazieren.
Ob nur 11 Liter Diesel für rund 15,40€ oder 21Liter Gas für 15,12€.
Die Kosten sind die selben, nur die Technik ist nicht so anfällig.
Kein Turolader, keine Hochdruck-Einspritzung, keine Diesel Vorföderpumpe, keine Zweimassenschwungscheibe.
Einfach nur einfache Gas oder Benzineinspritzung und gut. Keine teuren Werkstätten mehr.
Wenn sich das bewährt, kommt noch ein Ami mit Gas + Koffer und der neue Transit geht auch weg.

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Mo 11. Nov 2013, 22:49
von Achim
Wo wir gerade bei Problemen sind:
Hat noch jemand 8 Radbolzen rumliegen?

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2013, 15:51
von Alaskan-Malamute
Achim,
was machst Du mit Deinem Auto?
Wie bekommt man Radbolzen kaputt?

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2013, 17:33
von Achim
Das mit den Radbolzen hat sich erledigt!
Sind schon an neuen Bremsscheiben, die ich bestellt habe! Dachte, die müßte man extra kaufen!

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2013, 18:15
von Alaskan-Malamute
Mein Eco ist heute beim Tüv durchgefallen.
Trag- und Führungsgelenk ausgeschlagen.
Gasleitung beschädigt durch schlechte Verlegung. Dem Gasanlagen Einbauer werde ich Morgen die Ohren lang ziehen.
Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Das Abgasverhalter ist ja sowas von gut.
Hier ein paar Daten:
Solldaten: Ist Daten:
Drehzahl max 850 650
CO 0,50 0,068 bei Leerlauf
CO 0,30 0,022 bei 3690 Um/min
Lambada max 1,02 1,005

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2013, 21:26
von fordvan150
Alaskan-Malamute hat geschrieben:Mein Eco ist heute beim Tüv durchgefallen.

:(

kannst du die mängel selber beheben, oder musst du deinen eco in eine werkstatt geben?

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2013, 10:25
von Alaskan-Malamute
Kein Problem, hab nur leider kaum Zeit.

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 24. Nov 2013, 12:26
von dölli68
Hallo, ich fahre den Eco jetzt knapp 4 Jahre und habe in der Zeit etwa 600€ an Reparaturkosten was ich als gering ansehe. Da ich gelernter KFZ- Mechaniker bin und ich ausschließlich Original Ersatzteile benutze (kosten das 10 Fache halten aber 50 mal solange!) und ich denke das da bei vielen Ecos das Problem liegt!
Zum ersten kaufen sich oft viele Leute Amis die nicht die nötige Ahnung haben oder das Geld( eins von beiden muss man haben!)
Zum zweiten werden oft Ersatzteile verbaut die eigentlich Müll sind und noch nicht einmal den Wert der Verpackung haben!
Wenn ich die Ersatzteilpreise bei Rockauto oder bei anderen Zulieferern sehe, kann das einfach nur Müll sein.

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 24. Nov 2013, 14:57
von Alaskan-Malamute
Bei Rock gibt es auch original Ersatzteile.
Zum anderen habe ich das Gefühl das hier in D. die Originalersatzteile überteuert sind.
Den bei uns gibt es Originale nur bei Ford oder VW usw. und nicht im freinen Handel.
Ich kaufe öffters bei Rock und hatte bisher keine Probleme mit der Qualität.
Auch heute werde ich mir wieder etwas bei Rock bestellen, Traggelenke und andere Kleinteile die ich mir auf Lager lege.
Ich glaube bei den älteren Fahrzeugen wurde schon so viel von verschiedenen Leuten geschraubt (auch Werkstätten) die nicht Wissen was sie tun.

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 24. Nov 2013, 15:13
von Tommy
Habe jetzt ähnliches gesehen, ich zitiere mal aus meinem Vorstellungsbeitrag:

Ich habe eine Rechnung gefunden wo eine Lambdasonde getauscht wurde, Kostenpunkt für die Sonde schlappe 375,58 € in einer Ford Werkstatt. Wenn ich jetzt bei Rockauto schaue kostet die teure Variante 35,75 €. Wie kommt Ford auf solche Preise da kann ich ja 10 Sonden kaufen.


Finde auch das die E-Preise hier und wahrscheinlich auch in anderen EU-Staaten völlig überzogen sind. Ich denke da immer wieder gerne an meinen Skoda Superb wo man für EINEN Rückfahrsensor 146,13 € haben wollte, wohlgemerkt der Wagen hat 4 Stück. :evil: Hab den Teilemann auch gefragt ob die Dinger mit Gold überzogen sind. :D

Gruß, Tommy

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 24. Nov 2013, 18:15
von NiciundChristian
Alaskan-Malamute hat geschrieben:Bei Rock gibt es auch original Ersatzteile.
Zum anderen habe ich das Gefühl das hier in D. die Originalersatzteile überteuert sind.
Den bei uns gibt es Originale nur bei Ford oder VW usw. und nicht im freinen Handel.
Ich kaufe öffters bei Rock und hatte bisher keine Probleme mit der Qualität.
Auch heute werde ich mir wieder etwas bei Rock bestellen, Traggelenke und andere Kleinteile die ich mir auf Lager lege.
Ich glaube bei den älteren Fahrzeugen wurde schon so viel von verschiedenen Leuten geschraubt (auch Werkstätten) die nicht Wissen was sie tun.


nur weil es günstig ist muss es nicht immer gleich Müll sein. Ich versuche eigentlich auch meistens immer Motocraft Produkte zu verbauen aber stellenweise habe ich jetzt auch sachen von
Doorman oder Raybestons verbaut und habe damit bis dato noch kein Problem gehabt. Einzig mal mit einem Thermostat von der Firma Stant, von denen kauf ich nix mehr. Aber die ersten
2 genannten Anbieter sind gute Alternative zu Motocraft finde ich.

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 24. Nov 2013, 23:05
von Cobra-Kai
Alaskan-Malamute hat geschrieben:Bei Rock gibt es auch original Ersatzteile.
Zum anderen habe ich das Gefühl das hier in D. die Originalersatzteile überteuert sind.
Den bei uns gibt es Originale nur bei Ford oder VW usw. und nicht im freinen Handel.
Ich kaufe öffters bei Rock und hatte bisher keine Probleme mit der Qualität.
Auch heute werde ich mir wieder etwas bei Rock bestellen, Traggelenke und andere Kleinteile die ich mir auf Lager lege.
Ich glaube bei den älteren Fahrzeugen wurde schon so viel von verschiedenen Leuten geschraubt (auch Werkstätten) die nicht Wissen was sie tun.


Die Ersatzteile bei Rockauto haben auch eine gewisse Preisspanne.
Klar: das billigste vom Billigem ist meistens Müll, doch sie vertreten auch bekannte Markennamen

Außerdem ist mir nicht bekannt, dass Ford seine Ersatzteile selber Produziert :D
Sie haben auch ihre Zulieferer, mann muss nur mal in Erfahrung bringen welche.

Außerdem ahb ich mal Folgendes festgestellt:
Suche ich mir ein Ersatzteil bei Rockauto oder Summit raus und vergleiche es mal mit M&F oder KTS stelle ich fest, dass das gleiche Ersatzteil mit Versand aus den Staaten um die Hälfte billiger ist, als ein Kauf hierzulande.

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 1. Dez 2013, 20:32
von Joey
Ersatzteile überteuert bei den "Teutschen Krautern" ist ja normal.Hier meint wohl jeder jeden über den Tisch ziehen zu können.Wie überall in der Bunten Republik Schwarzgeld.

Ich sag nur komplette Spurstange vorne.
Pika Friedberg ein Teil 125€...*äääh wie büdde?

USA via Ebay.com 70USD für alles an Spurstange was es so gibt, plus 75USD Versand und ein paar Kröten Märchensteuer beim Zoll.
Beim Pika gefragt wie die auf ihre Preise kommen..."ES KOST WAS ES KOST" an den Kopf geworfen bekommen.
Links um, im Gleichschritt marsch den Laden verlassen, mit Katey Perrys "Fuck you very much" gepfiffen Richtung Auto...

Im übrigen sind mir die Versandkosten von Rockauto mitlerweile auch zu bunt.Die können ihren Krams behalten.20€ für einen Ölfilter an Versandkosten...ja nee geht doch zuhause!Allah ist groß, Ebay.com ist größer :lach:

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: So 8. Dez 2013, 12:29
von Alaskan-Malamute
Ich hab das Trag- und Führungsgelenk auf der rechten Sie ausgetauscht.
Das war nicht einfach, die Dinger waren so was von fest.
Im unteren Traggelenk war gar kein Fett drinne, hatte allerdings auch kein Fettnippel.
Das ist schon traurig, ab Werk keine Fettfüllung?
Bei Rock hatte ich die "Profi" Traggelenke bestellt mit Nippel.
Nächste Woche kommt die linke Seite dran. Dann ist alles neu.
Nur eine Seite austauschen, davon halte ich nicht viel, ich tausche immer alles.
Geht sowieso früher oder später kaputt.

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2013, 18:47
von Peddix
Es würde mich wundern, wenn es einen Eco gibt, der keine Problem hat.
Es würde mich wundern, wenn es irgend ein Fahrzeug gibt, was keine Probleme hat.

Ein Fahrzeug, was viel gefahren wird, hat mehr Probleme.
Ein Fahrzeug, was nie gefahren wird, hat mindestens genauso viel Probleme.

Ich kann nur sagen, an meinem Eco ist immer was. Aber für das Alter (19 Jahre) macht er noch eine gute Figur. Andere Autos haben in diesem Alter schon die Paketform angenommen :lach:

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2013, 19:39
von fordvan150
ich habe mit meinem eco nun fast 10'000km innert kurzer zeit gemacht. nur einmal ein problem. ein relais der benzinpumpe.

ansonsten schnurrt er wie ein kätzchen. am morgen bei minus graden läuft er sofort an. ich glaube, ich habe einen der problemlosten ecos :oops:

Re: ford eco OHNE probleme?

BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2013, 20:52
von Jörg
Alaskan-Malamute hat geschrieben:...
Bei Rock hatte ich die "Profi" Traggelenke bestellt mit Nippel.

Also ich kann dir da nur beipflichten Gunther. Alles was neu kommt muss Nippel haben... :D :roll: :lol:
Meine Kardanwellenlager haben welche, sämtliche Lenkungsteile die ausgetauscht wurden. Muss sein! Steh nun mal da drauf. :lach: