Seite 1 von 1

ROST

BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2014, 11:21
von Achim
Wie bei Silver, hat es mich jetzt auch an gleicher Stelle erwischt! :cry:
Deshalb halten wir es für wichtig, dass jeder mal seinen Teppich im Bereich der klappbaren Bank
anhebt und sich den Bereich der werksseitig montierten Sitzhalterungen ansieht!
Bevor das böse Erwachen kommt!
Bei mir kann ich jetzt den Straßenbelag durch das Bodenblech begutachten!
Der Bereich ist von unten, teilweise, nicht sichtbar!!!!!!!!!!
Also Teppich hoch!

FORUM-2.jpg
FORUM-2.jpg (112.46 KiB) 10650-mal betrachtet

Re: ROST

BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2014, 20:23
von fordvan150
oje.

ich muss mal ganz hinten links beim seitlichen verstaukästchen checken. da ist bei mir der teppich nass :eek:

Re: ROST

BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:56
von Achim
Die Stelle ist auf beiden Seiten, ca. mittig von den hinteren Radkästen!

Re: ROST

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 11:16
von fordvan150
radkästen: das kommt in etwa hin. ich war letzthin bei strömendem regen 2 stunden unterwegs. alles nass :( dabei wurde bei meinem eco der unterboden versiegelt :|

ich habe eine hundebox drin. deshalb habe ich es erst spät erkannt.

wie behebt man das? einfach blech draufschweissen?

Re: ROST

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 16:57
von Cobra-Kai
fordvan150 hat geschrieben:radkästen: das kommt in etwa hin. ich war letzthin bei strömendem regen 2 stunden unterwegs. alles nass :( dabei wurde bei meinem eco der unterboden versiegelt :|

ich habe eine hundebox drin. deshalb habe ich es erst spät erkannt.

wie behebt man das? einfach blech draufschweissen?



Ohne die Hundebox + Teppich raus zu nehmen ist alles nur Spekulation.

Kann es vielleicht auch sein, dass bei dir die hinteren Seitenfenster nicht genz zu oder dicht sind?
Dann läuft es von oben auf die Radkästen.

Einfach ein "frisches" Blech auf ein Rostiges zu schweißen würde ich nicht machen - das rostet dann noch schneller, weil sich die Feuchtigkeit zwischen den Blechen reinzieht und auch das alte Blech das neue "infiziert".

Im Idealfall werden alle Roststellen rausgeschnitten und durch neues Blech ersetzt.
Dabei ist es wichtig das Reparaturblech innen und außen zu versiegeln

Re: ROST

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 17:49
von fordvan150
ich "verschieb" die hundebox vor die fahrersitze. dann ist hinten alles frei. mal gucken was zum vorschein kommt.

habe heute mit der garage telefoniert. er meint, dass es nicht möglich ist, dass mein eco rost hat. evtl. eine dichtung oder sonstwas.
bin mir aber nicht sicher. ich prüf das. ende februar möchte ich service machen. bis dahin wird sich mein eco schon nicht in ein schwimmbecken verwandeln.

Re: ROST

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 21:32
von Joey
Ja die Sitzbankbolzen...spätestens wenn man was sperriges transportiert und die Bank rausschraubt sieht man den Salat. :cry:
Sollte man die Bolzen immer mit irgendwas einschrauben?O-Ring und die Verschraubung auch?Da zieht sich doch der Mist als erstes hoch bevor die Bleche angegriffen werden.

Re: ROST

BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2014, 22:36
von Achim
[quote="Cobra-Kai
Ohne die Hundebox + Teppich raus zu nehmen ist alles nur Spekulation.

Kann es vielleicht auch sein, dass bei dir die hinteren Seitenfenster nicht genz zu oder dicht sind?
Dann läuft es von oben auf die Radkästen.

Im Idealfall werden alle Roststellen rausgeschnitten und durch neues Blech ersetzt.
Dabei ist es wichtig das Reparaturblech innen und außen zu versiegeln[/quote]

Hintere Sitzbank raus, Teppich und dieses Armaflex-Zeugs hochnehmen und wieder zurückbauen dauert 30min.!
Wenn es zu spät ist, dauert alles andere länger!
Der Rost bildet sich von unten zwischen der Quertraverse (an der Stelle der eigentlichen Sitzhalterung) und Karosse.

Die nasse Stelle bei fordvan150 kann natürlich auch woanders herkommen!

Wollte auch nur vorwarnen, weil wir jetzt schon 2 sind, die dasselbe Theater haben!

Kann auch sein, das es nur bei den neueren ECO´s ne Krankheit ist.

Re: ROST

BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2014, 06:43
von schluchtenflitzer
Achim hat geschrieben:Wollte auch nur vorwarnen, weil wir jetzt schon 2 sind, die dasselbe Theater haben!


Wir sind schon zu Dritt.....und das obwohl meiner 95% seines Lebens in der trockenen Wüste Arizonas verbracht hat! :twisted:


IMGP1076.jpg
"nur" ein kleines Bläschen.....
IMGP1076.jpg (51.35 KiB) 10610-mal betrachtet


IMGP1077.jpg
und so siehts nach ein wenig stochern aus!
IMGP1077.jpg (66.83 KiB) 10610-mal betrachtet


IMGP1078.jpg
Blech großzügig austrennen
IMGP1078.jpg (42.66 KiB) 10610-mal betrachtet


blöderweise habe ich kein "danach" Bild gemacht :oops:

besonders wichtig ist es den Bereich von unten gut zu versiegeln und jede Menge Hohlraumwachs in den Träger zu bringen.

Ich nehme immer Mike Sanders dafür

Re: ROST

BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2014, 07:54
von Tommy
Das wird einem ja gleich ganz übel. :( Ich komme leider erst wieder im Frühjahr dazu mir auch mal diese Problemstelle zu betrachten, insofern dann überhaupt noch ein Econoline in der Garage steht und noch schon ganz weggerostet ist. Hoffe Ihr bekommt das wieder hin, drück Euch die Daumen.

Re: ROST

BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2014, 18:08
von Achim
@Schluchtenfltzer
Hast du das neue Blech von unten gegengesetzt oder von oben aufgepappt?

Re: ROST

BeitragVerfasst: Do 16. Jan 2014, 06:12
von schluchtenflitzer
Das untere Blech (Querträger) war nur angerostet. Den habe ich entrostet und mit Rostschutz grundiert. Dann von oben das neue Blech -stumpf- eingeschweißt, verschliffen und lackiert.
Danach alles gut von unten mit Mike Sanders geflutet

Re: ROST

BeitragVerfasst: So 19. Jan 2014, 12:13
von Jörg
Hier noch mal ein Link zu dem Oldtimer-Markt-Rostschutz Langzeittest. Sehr lesenswert! Vor allem, weil einige Mittelchen, auf den der Eine oder andere geschworen hat als Mangelhaft eingestuft wurden. http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest

Aktuell scanne ich gerade zwei Sonderhefte ein, die ich jedem auf Wunsch zusende. Eines ist Thema Rostschutz und eines Thema Blech-Praxis. Ich denke mal, dass das für den Einen oder Anderen interessant sein könnte. Online werde ich es nicht stellen, da ich keine Copyright Anzeigen haben möchte. ;D

Re: ROST

BeitragVerfasst: So 19. Jan 2014, 20:08
von Peddix
Ich ahne bei mir auch Böses. Unter dem Fahrersitz habe ich ja schon ein neue Platte drin. Aber wenn ich die Rücksitzbank hoch mache, wird er sicherlich genauso schrecklich aussehen...... :cry:
Ich will das nicht sehen.... :twisted:

Re: ROST

BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2014, 15:28
von Achim
So, den Samstag damit verbracht, die linke Seite herzurichten!

ROST.jpg
ROST.jpg (159.46 KiB) 10538-mal betrachtet

Re: ROST

BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2014, 19:58
von Cobra-Kai
Das Bodenblech über der Hinterachse hab ich mir noch nicht angesehen, aber beim Abnehmen der Kotflügel hab ich auch eine "unheimliche Begegnung" gehabt

Genau im hinteren Bereich zwischen Radhaus und A-Säule fings bei mir an zu gammeln.
Zum Glück hab ich das noch rechtzeitig gefunden (Dez '11).

Grob entrostet, "Presto Rostumwandler" drauf (ist auch gleichzeitig Grundierung), und Farbe drüber.

Bild

Re: ROST

BeitragVerfasst: Do 30. Jan 2014, 20:40
von fordvan150
krass, eure bilder!

ich müsste meinen eco in eine garage geben. das würde wohl mein budget sprengen. hoffe, dass es bei mir nicht so schlimm ist...bin noch am abklären, wo genau es rein nässt.

Re: ROST

BeitragVerfasst: Fr 31. Jan 2014, 23:17
von Achim
Nachdem ich die Löcher zugeschweißt habe und das Ding auch gleichzeitig entkernt habe, geht jetzt der Neuaufbau los!
Neuer Grundboden incl. Dämmung ist drin! Dach ist mit 19mm Fieroflex (ähnl. Armaflex) isoliert. Bis auf die rechte senkrechte
Dachseite! Da warte ich noch bis die Markise da ist. Weil das Dach zu dünn zum direkt anschrauben ist, muß an den Haltepunkten
noch eine stabilere Halterung von innen eingeschweißt werden. Dann kann ich da weiter isolieren.
Morgen schweiße ich die Aufnahmen für die Oberschränke an die Karosse, isoliere die Wände und baue das Grundgerüst für die Sitzgruppe.
Die originale elektrische Rückbank kommt nicht mehr rein.
Umbau-11.jpg
Umbau-11.jpg (19.77 KiB) 10502-mal betrachtet

Umbau 12.jpg
Umbau 12.jpg (14.4 KiB) 10502-mal betrachtet

Re: ROST

BeitragVerfasst: So 2. Feb 2014, 10:16
von fordvan150
Achim hat geschrieben:Da warte ich noch bis die Markise da ist.

rüstest du deinen eco zum wohnmobil um?

wieso machst du die eletrische rücksitzbank nicht mehr rein?

Re: ROST

BeitragVerfasst: So 2. Feb 2014, 12:34
von Tommy
Sowas blüht meinem auch noch, eine komplette Entrostung und Neulackierung, da hab ich die nächsten Jahre zu tun. :D

Re: ROST

BeitragVerfasst: So 2. Feb 2014, 22:20
von Achim
fordvan150 hat geschrieben:rüstest du deinen eco zum wohnmobil um? wieso machst du die eletrische rücksitzbank nicht mehr rein?


War schon immer als Womo angemeldet und hatte Spüle und Kochfeld, Gasheizung, Solar und Zusatzbatterien!
Da ich mit maximal 3 Personen fahre, brauche ich die zusätzlichen Sitze nicht. Da ist ne Sitzgruppe mit
Tisch für mich praktischer. :D

Re: ROST

BeitragVerfasst: Mo 3. Feb 2014, 20:45
von fordvan150
Achim hat geschrieben:
fordvan150 hat geschrieben:War schon immer als Womo angemeldet und hatte Spüle und Kochfeld, Gasheizung, Solar und Zusatzbatterien!
Da ich mit maximal 3 Personen fahre, brauche ich die zusätzlichen Sitze nicht. Da ist ne Sitzgruppe mit
Tisch für mich praktischer. :D

Ach soooo.

Sitzgruppe tönt gemütlich.

Re: ROST

BeitragVerfasst: So 9. Feb 2014, 22:25
von Achim
Hoffe, dass es auch wirklich gemütlich wird! Es geht weiter:

Ausbau2.jpg
Ausbau2.jpg (60.7 KiB) 10455-mal betrachtet

Re: ROST

BeitragVerfasst: So 9. Mär 2014, 14:03
von Peddix
Das sieht ja richtig gut aus.....

Re: ROST

BeitragVerfasst: So 9. Mär 2014, 23:25
von fordvan150
fordvan150 hat geschrieben:radkästen: das kommt in etwa hin. ich war letzthin bei strömendem regen 2 stunden unterwegs. alles nass :( dabei wurde bei meinem eco der unterboden versiegelt :|

Alles wieder trocken. War ne Kleinigkeit. Der Unterboden ist ja perfekt. Die Dichtung von der hinteren roten Seitenlampe war nicht mehr ganz frisch. Da konnte Wasser eindringen.

Re: ROST

BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2014, 17:23
von Peddix
Das hört sich doch gut an. Ich traue mich gar nicht, den Teppich bei mir raus zu nehmen...... Kriege ich wahrscheinlich nur wieder einen Schock :twisted: