Seite 1 von 1

Kühlsystem Probleme

BeitragVerfasst: Do 9. Okt 2014, 17:25
von uscarfan_21
Hallo liebes Forum,

ich habe ein großes Problem mit meinem Kühlsystem an meinem 5.0l V8 E150 Baujahr 1995.
Die Kühlwasserleitungen wo unter dem Auto laufen, sind ja für Heizung hinten war durchgerostet.
Ich hab das mit schläuche geflickt was auch wieder dicht ist.
Kühlsystem entlüftet ( Deckel vom Kühler weg gelassen, Heizung vorne und hinten auf Stufe 2 und auf warm).
Temperatur war dann ungefähr in der mitte und dann probefahrt.
Am Anfang wars noch ok, dann schlagartig ging die Anzeige bis kurz vor den roten bereich, hab dann heizung voll aufgedreht was aber nichts gebracht hat.
Hab dann mit einem Thermometer die Wassertemperatur gemessen die war bei ca. 95 Grad.
Fahrzeug abkühlen lassen, kühler wieder aufgefüllt und nochmals entlüftet.
Beim Gasgeben habe ich dann bemerkt, das die Temperatur im roten bereich war.
Kühlsystem hat richtig gekocht (Wassertemperatur war diesmal bei 102 Grad).
Thermostat wurde Anfang diesen Jahres erneuert sowie Wasserpumpe neu abgedichtet.
An was könnte das liegen??
Das Kühlwasser ist bei kaltem Motor klar ( man sieht die Farbe), sobald Motor aber warm ist schäumt das Kühlwasser.
Druckprüfung habe ich gemacht, hab auf 1 bar aufgepumpt und nach ca. 15 Minuten war die Anzeige auf 0,7 bar abgesunken.
Ist das normal??
Ich brauche einen rat, da ich absolut nicht mehr weiter komme.
Vielleicht hab ich auch beim Entlüften einen fehler gemacht?

Freue mich über hilfreiche Antworten.

Gruß

Flo

Re: Kühlsystem Probleme

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2014, 08:23
von Cobra-Kai
Das gleiche Problem hatte ich auch - bei mir waren es die Kopfdichtungen

Re: Kühlsystem Probleme

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2014, 10:12
von uscarfan_21
Danke für deine Antwort.
Du machst mir ja mut :(
Welche Symptome waren das bei dir?
Ich werd morgen mal checken ob das kühlwasser nach Abgase riecht.
Wenn es die Kopfdichtung wäre, muss der Motor dann raus?
Weil so kommt man ja nicht ran.

Gruß Flo

Re: Kühlsystem Probleme

BeitragVerfasst: Fr 10. Okt 2014, 18:00
von Cobra-Kai
Bei mir ging die Kühlwassertemperatur bis an den "Roten Bereich" und ging dann leicht wieder runter - fuhr man einige Zeit lang schnell stieg sie wieder.

Nach dem Tausch von Kühler, Thermostat und Wasserpumpe hatte sich nichts geändert.

Ich weiß gar nicht mehr warum ich die Köpfe abgenommen hatte - jedenfalls nicht wegen der Temperatur - ich glaube wegen Undichtigkeiten nach außen hin.
Und war erstaunt dass sich die Kühlwasser-Bohrungen sich mit Rost zugesetzt hatten.
Nachdem neue Dichtungen drauf waren, stieg die Temperatur gleichmäßig und blieb in etwa mittig.

Zum Wechsel muss nicht der Motor raus, aber man muss fast alles von innen machen.
Da die Köpfe aus Gusseisen sind, sind sie auch entsprechend schwer.