Seite 1 von 1

Ein paar spontane Fragen zur Technik...

BeitragVerfasst: So 17. Aug 2008, 22:29
von moik
Hi,
wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich ja recht kurzfristig zu unserem Eco gekommen und habe es nach den ersten paar hundert Kilometern nicht bereut :D.

Mir sind inzwischen ein paar grundsätzliche Fragen eingefallen, die eventuell einer von euch beantworten kann, wenn er möchte. Ist vielleicht auch für andere "Neueconoliner" interessant?!
Die ein oder andere Frage taucht auch bestimmt noch während der zukünftigen Bastelstunden auf :wink:.
Meine Fragen beziehen sich auf unseren 98er 4,6 Ltr Eco. Die Antworten sind aber bestimmt auch generell anzuwenden.
Ich liste einfach mal auf...

- Wie werden die Leuchtmittel vorne gewechselt? Vom Motorraum aus sehe ich kaum eine Chance. Muß dafür von aussen die komplette Scheinwerfereinheit demontiert werden Bild ?

- Kann man irgendwo den Stand des Scheibenwaschwassers erkennen? Habe bis jetzt nur den Einfüllstutzen gefunden Bild.

- Wie viel Liter Motor und Getriebeöl kommen bei Wechsel rein?

Das wars fürs Erste.
Danke schon mal vorab für eure Antworten :).

cya da Moik

BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 06:58
von TannenbaumAndy
hi ,moik
also ich hab die vorderen birnen von innen gewechselt gehabt und war nicht ganz leicht,kann ich mich erinnern
bei motoröl brauchst du ca 5 liter und getriebe ca 4,5 -5 liter öl
beides sind angaben mit filter wechsel
getriebe habe ich gestern erst bei mir gemachtBild
Bild
vielleicht gibts bei dem birnen wechseln ja ne einfachere lösung ,denn bei dunkelheit auf ner landstraße möchte ich das nicht machen müssen oder im regen :roll:

BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 21:10
von Blue-V8
andy, die angabe über das getriebeöl ist aber sicher ohne wandler.
sonst würd das ein bissel wenig sein. :D

BeitragVerfasst: Di 19. Aug 2008, 06:13
von Cuddly1981
Ich habe damals mit wandler für das A4OD Getriebe 13l gebraucht!

BeitragVerfasst: Di 19. Aug 2008, 06:34
von TannenbaumAndy
ja ,sicher ohne wandler
du wechselst ja nur den filter ,samt deckeldichtung ,und da kommt nunmal nicht mehr zusammen.
sonst müstest du ja noch das getriebe komplett ausbauen um an den wandler zu kommen

BeitragVerfasst: Di 19. Aug 2008, 19:22
von Cuddly1981
Stimmt nicht ganz! Der Wandler hat eine ablassschraube, die von unten zugänglich ist.

Einer dreht an der Krubelwelle vorne und der andere muß schauen, wann die schraube unten zugänglich ist.

So hab ichs gemacht und es war gut dreckig das ÖL