Benzinfilter wechseln

Alles, was sonst noch dazu gehört

Benzinfilter wechseln

Beitragvon MAC » Sa 18. Apr 2009, 08:52

nun bin ich langsam durch mit den ersten Reparaturen.
Ich wollte den Benzinfilter wechseln, weiß aber nicht, wie ich die Leitungen runter bekomme. Wie geht das und passt der neue überhaupt?

Bild
Bild
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Sa 18. Apr 2009, 20:38

dafür gibts ein werkzeug, das nimmt man auch um die klimaleitungen auseinanderzumachen
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon Cuddly1981 » Sa 18. Apr 2009, 20:45

Habs gefunden, allerdings nur in den Staaten

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/A-C-SPRI ... veQ5fTools

ich habs zuhause
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon MAC » Sa 18. Apr 2009, 21:58

OK, dann weiß ich jetzt wenigstens, daß man gar nicht versuchen braucht, daß anders zu öffnen. Ich werde schon jemanden finden, der das Werkzeug dazu hat, danke.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon MAC » Di 21. Apr 2009, 17:21

das Werkzeug von Ebay ist es nicht. Spritfilter hat keine Spring lock couplings. Laut Haynes muß man was in die Hülse schieben und dann soll das auseinander gehen. Das habe ich jetzt eine Stunde lang versucht. Bin begeistert, geht nicht auf :evil:
Noch andere Vorschläge oder hat bisher noch keiner den Benzinfilter gewechselt?
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Don Corleone » Di 21. Apr 2009, 19:39

Bild
so ein ding hat mein schw. gebaut und klappt .
E 150 /5,7 liter/209 ps/Starcraft/wohnmobilzul./grüne plakette lpg prins ´93 Bj
Benutzeravatar
Don Corleone
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 327
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 19:27
Wohnort: 98617 Helmershausen

Beitragvon MAC » Di 21. Apr 2009, 21:22

so ähnlich habe ich es auch versucht, aber noch nicht geschafft
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Don Corleone » Di 21. Apr 2009, 21:43

IN PRINZIP REIcht zwei schraubzier aber mit so ein ding klappt besser,wenn du brauchst kann dir schicken und wenn du fertig bist schichst wieder zurück,er hat mir heute erzählt es war eine alte stück von eine heizungleitung zwei halbe schale.
E 150 /5,7 liter/209 ps/Starcraft/wohnmobilzul./grüne plakette lpg prins ´93 Bj
Benutzeravatar
Don Corleone
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 327
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 19:27
Wohnort: 98617 Helmershausen

Beitragvon MAC » Di 21. Apr 2009, 22:53

danke, brauchst Du nicht. Jetzt weiß ich ja wie es gehen muß.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon MAC » Mi 22. Apr 2009, 17:11

ich hab´s endlich geschafft. Die ersten Halbschalen waren zu klein, deshalb hat es zuerst nicht funktioniert. Den alten Filter habe ich geöffnet. Kein Rost im Tank :lol:
Jetzt noch neue Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger und der Eco muß vernünftig laufen. :roll:
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Don Corleone » Do 23. Apr 2009, 15:33

:D WÜNDERBAR
E 150 /5,7 liter/209 ps/Starcraft/wohnmobilzul./grüne plakette lpg prins ´93 Bj
Benutzeravatar
Don Corleone
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 327
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 19:27
Wohnort: 98617 Helmershausen


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast