Seite 1 von 1
Heizung wird nicht warm

Verfasst:
Do 18. Feb 2010, 15:54
von dölli68
Moin, bei meinen Wagen wird die Heizung nicht warm, Lüfter läuft auf allen 3 Stufen aber warm wirds nich, jemand schon mal das selbe Problem gehabt?, oder auch nur die Lösung! Gruss dölli68
gehabt euch wohl!
Re

Verfasst:
Do 18. Feb 2010, 19:36
von Darius
Hi,kommt oben oder überhaubt luft im auto raus?

Verfasst:
Fr 19. Feb 2010, 07:30
von dölli68
Luft kommt aber nur Kalte! Gruss dölli
Re

Verfasst:
Fr 19. Feb 2010, 07:38
von Darius
Dann tipe für den wärmetauscher!

Verfasst:
Fr 19. Feb 2010, 09:43
von micha
Hallo,
bei US-Fahrzeugen wird die Wärmeregulierung meist über Luftklappen geregelt. Hör mal ob was passiert beim verstellen der Heizung.
Manchmal ist "nur" der Bowdenzug ausgehakt oder kaputt.
Ich weiß nicht ob dein Modell mit Vakuum angesteuert wird, bei mein 88er ist es auf jeden Fall manuell.
Hatte ford-driver nicht hier mal ein Bild reingestellt? Find ich grad nicht.
Gruß, der Micha

Verfasst:
Fr 19. Feb 2010, 11:41
von ford-driver
ich tippe auch auf die Mischklappe .
Auf der Beifahrerseite im Fußraum ist ein schwarzer Kasten (Deckel) , wenn du denn ab baust , sieht man genauer auf die Mischklappe ,
dann siehste ja was sie macht wenn du denn Regler betätigtes .
hier ist noch ein Bild


Verfasst:
Fr 19. Feb 2010, 19:18
von ford-driver
hier ist noch ein schaltplan von der heizung

Habt dank

Verfasst:
Fr 19. Feb 2010, 19:29
von dölli68
Ich werde mich am Wochenende mal ran wagen, melde dann ob ich erfolgreich war. Bis dahin erst mal vielen dank für die Tips und für die Bilder! Gruss dölli68

Verfasst:
Fr 19. Feb 2010, 19:43
von ford-driver
aber aufpassen wenn du das Lüftungsbedienteil ausbaust
da muss die Verblendung von tacho ab, und die pins von der Verblendung brechen gerne ab .
Kalte Luft?

Verfasst:
Sa 20. Feb 2010, 08:39
von Chipmunk
Der Bowdenzug für die Mischklappe dehnt sich im Laufe der Jahre, somit schließt diese nicht mehr komplett. Es reichen nur wenige Millimeter aus, daß nur kalte Luft herauskommt.
Abhilfe: Bowdenzugende um ca. 12-18 mm in der Klemmbefestigung versetzen. So schließt sie wieder. Hatte ich vor 2 Jahren auch gemacht, hält immernoch. Endlich wieder warm im Winter und keine Eisblumen mehr innen an der Frontscheibe.
Location: Beifahrerfußraum, schwarze Wärmetauschermimik abbauen, hilfreich dabei sind eine Taschenlampe, eine Spitzzange und Gynäkologenhände.

Verfasst:
Sa 20. Feb 2010, 11:16
von Cobra-Kai
Oder mal eine Gegenfrage:
Kommt der Motor auf Betriebstemperatur?
Wenn nicht ist das Thermostat defekt und das Kühlwasser wird generell nicht warm.
Ein Ehemaliger Arbeitskollege hatte sich auch mal über fehlende Heizleistung bei einem Firmenwagen (Nissan Patrol) beschwert -> Es stellte sich heraus, dass der ohne Kühlwasser von Hilldesheim nach Hannover gefahren ist

Verfasst:
Di 23. Feb 2010, 21:03
von dölli68
Habe Heute den Bowdenzug der Mischklappe versetzt und den Thermostat erneuert, Heizung läuft wieder, allerdings auch das Kühlwasser aus dem Thermostatgehäuse, ich denke ein Riss!
Dachte schon ich könnte erstmal nur fahren wie naiv!
Trotzdem erstmal vielen dank für die Tips.
gehabt euch wohl