seit rund 4 Wochen habe ich bei meinem 96er Eco im rechten Motorbereich ein drehzahlabhängiges Tackern.
Akkustisch lässt sich das nicht genau orten, nur eben vorne rechts. Bei abgenommer Motorinnenverkleidung und von unten hört man es am lautesten.
Mehr oder weniger parallel dazu kamen Startprobleme.
Allerdings nur dann, wenn der Wagen ne längere Weile, z.B. einen Tag gestanden hat. Beim ersten Schlüssel umdrehen rödelt der Motor etwas länger als normal und läuft dann etwa 5 - 10 Sekunden sehr unrund.
Entweder berappelt er sich dann unter Ausstos einer Wolke, oder er geht aus. Beim erneuten Schlüssel drehen springt er dann ganz normal an, als ob nix gewesen wäre.
Wenn ich ihn dann nur 2, 3 Stunden stehen lasse springt er problemlos an.
Alles unabhängig zu den Umgebungstemperaturen.
Ich weiss nicht genau, ob die beiden Problem zusammen hängen?!
Ich war bei SF Custom Parts. Die haben irgendein Ölverdickungszeug reingekippt um die Ventile zu testen. Hat der Eco nicht Hydros?
Hat genauso weitergetackert. Weiter hatten sie irgendwie keine Lust zu suchen.
Vorgestern war ich bei meinem Autospezi, der speziell im Sportwagenbereich sehr fit ist, sich aber gar nicht mit Ami´s auskennt.
Seine Werkkstat ist in Nürburg, direkt am Ring, also nicht so ultraweit von mir entfernt.
Er hat sich 2 Stunden Zeit genommen und alles durchgechekt, sagte aber auch das ihm das Fachwissen für unseren Dicken fehlt.
Seine Diagnose geht in Richtung Zündung. Er wird sich mal schlau machen, hat mich aber auch gefragt, ob ich mich auch mal umhören kann, was ich hiermit mache

Zu sagen wäre noch, das ich in der Vergangenheit mehrfach Probleme hatte, die dann mit Kerzen/Zündkabeltausch die letzten 3 Monate weg waren. Da lief der Eco endlich mal paar Wochen ohne Probs.
Die Probleme sahen so aus, das ich (nach langer Suche) rausgefunden habe, das sich eine Kerze etwa eine Umdrehung gelockert hatte und nach ner gewissen Zeit der Stecker sich anhob und der darauffolgende Funkenüberschlag ein sehr lautes Klackern zur Folge hatte. Ich hätte vorher nie gedacht, das ein überspringender Funke so laute Geräusche machen kann.
Bei SF sagten die mir, das die Kerzen (die sie eingebaut hatten) nochmal kontroliert hatten. Angeblich alle fest. jetzt wo ich das schreibe, denke ich, das ich das vielleicht selber nochmal nachprüfen sollte

Das Tackern ist übrigens im Gas und Benzinbetrieb gleich. Einspritzung sollte also auch als Ursache ausfallen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir per Ferndiagnose nen Tipp geben könntet.
cya da Moik