heftiger Stromverbrauch

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Mo 2. Aug 2010, 10:43

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Elektrik, wenn der Dicke 3Tage steht sind beide Batterien leer. Zum Glück hat die Starterbatterie einen Wächter drin sonst müsste ich die jedesmal abklemmen.

Ich habe es nicht so mit Strom, und der hat ja nicht gerade wenig Kabel verbaut.
Wo soll ich anfangen zu suchen und wie???
Habe schon das Radio abgeklemmt und im Innenraum alle Sicherungen rausgezogen aber ohne Erfolg.

Soweit ich weiß kann da entweder irgendwo ein Kabel durch sein oder ein Bauteil ist defekt.
Evt hatte ja schonmal jemand so ein Problem, die Batterien sind beide neu und die Lichtmaschine lädt auch vernünftig beide Batterien.

Sonst müsste ich den mal an einer Berufsschule hinstellen da können die angehenden Elektriker Ihre Meisterprüfung dran machen :lol:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Chipmunk » Mo 2. Aug 2010, 16:18

Mach' mal die Motorhaube auf und beobachte, ob die Beleuchtung (an der Unterseite der Haube) beim Herunterlassen der Haube ausgeht. Manchmal klebt der Quecksilberschalter und die Lampe leuchtet trotz geschlossener Motorhaube.
Econoline 150, am 13.11.1992 in Loraine (Illinois) geboren,5.0 EFI,V8,138kW,2.5t/3.04t
Benutzeravatar
Chipmunk
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 11. Dez 2007, 17:32
Wohnort: 13437 Berlin-Wittenau

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Mo 2. Aug 2010, 18:07

Ja danke für den Tipp werde ich mal ausprobieren
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Di 3. Aug 2010, 11:04

Ich habe mal den Stecker von der Lampe abgezogen, aber der Stromverbrauch ist immer noch so heftig :cry:

Es wird wohl fast unmöglich sein den Fehler zu finden bei soviel Elektrik :evil:

Am Freitag bringt mir der Nachbar ein Multimeter mit, dann muss ich mir erstmal die Gebrauchsanleitung durchlesen ist schon ein paar Jahre her als ich damit mal gearbeitet habe :roll:

Dann stellt sich die Frage wo anfangen und wie durchmessen???
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » Di 3. Aug 2010, 15:06

Ich weiß ja nicht, wie beide Batterien geladen werden! Sind sie vernünftig elektronisch voneinander getrennt? Falls sie aber nur parallel geschaltet sind und auch noch unterschiedliche Kapazitäten besitzen, wird ein Potentialausgleich stattfinden. Das heißt, die vollere Batterie gibt die Mehrleistung an die Andere ab. Wird der Wagen nicht bewegt und keine Lichtmaschine kommt zum Einsatz, spielen sie so lange Ping Pong bis die Ladung nicht mehr reicht. Klemm mal eine Batterie ab und beobachte mal ob du in 3 Tagen wieder keinen Saft hast, wenn du es selber an der Schaltung nicht feststellen kannst.
Zuletzt geändert von Achim am Mi 4. Aug 2010, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Mi 4. Aug 2010, 11:10

Das werde ich mal machen, Danke für den Tipp. Ich und Strom ist wie Fische an Land :D

Ich glaube die sind nicht vernünftig von einander getrennt, werde mal nachschauen was für Kapazitäten die haben. Die Lichtmaschine hat beide mit ca. 14,4V geladen. Mess das am Freitag nochmal.
Sonst komme ich nach meinen Urlaub mal bei Dir vorbeiwenn Du nichts dagegen hast. Von Ennepetal ist es ja nur 10min
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » Mi 4. Aug 2010, 11:15

Kein Problem!
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Mi 4. Aug 2010, 11:32

Die Starterbatterie hat 74ah und die zweite 61ah dann ist da von Bosch ein Relais zwischen und geht von da zur Starterbatterie
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » Mi 4. Aug 2010, 13:37

Wenn das Relais nicht klebt und in Ordnung ist, dürfte von der Seite nichts passieren. Mußt du weiter nach hinterlistigen Verbrauchern gucken.
Kannst aber ein Amperemeter zwischenschalten und eine Sicherung nach der anderen abziehen, bis kein Stromfluss mehr angezeigt wird.
Dann hast du auf jeden Fall die Verbraucher so weit eingeschränkt, daß es überschaulich wird.
An der Starterbatterie ist auf jeden Fall das gelbe Radiokabel angeschlossen (für die Senderspeicherung). Das heißt, wenn du das rote Stromkabel abgeklemmt hast, zieht das Gelbe immer noch Strom.
Wenn du noch andere Sachen wie DVBT-Tuner(auch ein gelbes Kabel) und Verstärker hast, sind die auch direkt angeschlossen. Ein Verstärker wird über ein Steuerkabel mit dem Radio ein- und ausgeschaltet.
Falls das Steuerkabel aber nicht ans Radio, sondern an Plus geklemmt ist zieht er auch Dauerstrom.
Meist sind es die nachträglich eingebauten Dinge, die einem den Verstand rauben.

An der Ostsee war einer mit einem 2 Wochen alten Seat, der nachträglich von seinem Händler ein Super-Radio mit allem Schnick-Schnack hat einbauen lassen und er wollte ein Dauerplus auf der
Anhängerkupplung. Der wunderte sich auch, das immer wenn er den Wagen ausmachte sein Radio die Speicherung verlor und sein Kühlschrank im Wohnwagen abtaute. :D
Die hatten beides über Zündschloss geschaltet :!: :cry:

Der hatte allerdings kein Problem mit dem Stromverbrauch! :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Mi 4. Aug 2010, 15:06

In dem Dicken sind soviel Sachen drin verbaut da kommt man nicht mehr mit. Der hat eine Endstufe Fernseher Spannungswandler vorne Moniceiver mit DVD das aber an Dauerplus geschaltet ist, das will ich aber auf Zündung umbauen.

Da ich ja doof in Sachen Strom bin muss ch mal Fragen ob man mit einen Multimeter diesen Stromverbrauch auch messen kann??

Die haben ja soviele einstellungen da blickt nur ein Elektriker durch oder der sich damit halt beschäftigt.

Wie ist es denn nun mit den Batterien? Muss ich die eine wechseln und eine gleichstarke verbauen also 2 x 74ah? Oder ist die 74 zu klein oder zu groß??

Ich habe ja jetzt die zweite abgeklemmt und werde das mal im Auge behalten wie es nun mit dem Stromverbrauch aussieht.

Auch wenn das Radio an ist, und der Motor läuft nicht ist innerhalb von Minuten das Radio aus. Aber die Endstufe läuft dann mit dem Radio zusammen.

Nur meine Autos die ich früher hatte, haben auch alle Endstufen drin gehabt und da ging nicht so schnell die Batterie leer.

Da ist etwas faul man muss es nur finden :(
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » Mi 4. Aug 2010, 15:47

Plus von der Batterie lösen. Multimeter auf A stellen. Strippen in die gekennzeichneten Buchsen stecken und zwischen Batterie und Kabel klemmen.
Die Batterien kannst du so lassen.
Klemm mal den Spannungswandler ab.
Kannst auch bei mir vorbei kommen. Bin aber nur Sonntags im Hellen da.
Dieses Wochenende bin ich an der Ostsee. Frau und Wohnwagen wieder abholen.
Vielleicht auch nur Wohnwagen!? :D
Geht also erst am 15.08.. Oder du kommst nach Pullmann, dann können sich vielleicht 20 Leute drauf stürzen. :roll:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Mi 4. Aug 2010, 16:12

Ich bin auch noch an der Nordsee bis zum 15.08. vielleicht lasse ich Frau und Wohnwagen hier :lol:
Wohnwagen steht eh bis Oktober hier :D

Dann komme ich nach meinen Urlaub vorbei, ich schicke Dir dann mal meine Nummer.

Werde am Freitag schonmal das ausprobieren wenn ich den Multimeter habe und den Wandler abklemmen da sind auch finde ich zuviele Kabel dran :wink:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » Mi 4. Aug 2010, 16:52

Noch ne Idee!
Es kann auch der limitter in der Lichtmaschine defekt sein. Siehst du, wenn du Starter und Ladekabel trennst und das Multimeter zwischen Batterie und Ladekabel klemmst. Sollte da Strom fließen ist die Lichtmaschine bzw. Regler defekt.
Bitte alles, ohne den Motor zu starten!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Mi 4. Aug 2010, 17:52

OK das werde ich mal ausprobieren, ich hatte auch schon so auf Lichtmaschine getippt zumal auch die Batterielampe etwas leuchtet. Sieht man aber nur wenn es schon draußen Dunkel ist. Dann leuchtet die ganz ganz schwach auf. Das soll laut Vorbesitzer aber schon immer so gewesen sein, weil die zwei Batterien laden muss. Ob da was dran ist kann ich nicht sagen dafür habe ich von Strom halt keine Ahnung.
Stehe quasi auf der Leitung :lol:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Mi 4. Aug 2010, 17:59

Die ABS Lampe ist auch an, denke aber das da ein Sensor defekt ist. Die Bremse hinten muss ich jetzt machen die ist total im Eimer. Glaube nicht das die etwas mit der Elektrik zu tun hat.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon E-150 Shorty » Do 5. Aug 2010, 10:38

hey ich würde den lichtmaschinenregler mal in betracht ziehen oder ein koridiertes masse kabel
gruss
Benutzeravatar
E-150 Shorty
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 90
Registriert: So 26. Apr 2009, 20:28
Wohnort: 13125

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Do 5. Aug 2010, 13:10

So nun habe ich die zweite Batterie abklemmt und heute war die Starterbatterie wieder leer. Also kann es schonmal nicht an der Schaltung der Batterien liegen oder?

Dann muss ich mich mal auf die Suche nach den Massekabeln machen, da der Dicke ja auch nicht gerade wenig davon hat wird das wohl etwas dauern :roll:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » Do 5. Aug 2010, 22:48

Mess doch mal die Ladespannung. Spannung der Batterie zwischen + und -, bei laufendem Motor. Bei meinem liegen dann ca. 14,6 V an.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon ford-driver » Do 5. Aug 2010, 23:38

hier ist was vielleicht hilft das weiter
http://www.fordfuelinjection.com/?p=63
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » So 8. Aug 2010, 11:50

So habe nun ein paar Sachen gefunden. Einmal ist das Kabel von der Lichtmaschine durchgescheuert, da stand die Batterie drauf. Das habe ich nun repariert. Dann hat sich die Endstufe nicht abgeschaltet, das ist nun auch erledigt. Wenn der Motor im Stand läuft hat die Starterbatterie 14,35V und die andere 13,98V. Jetzt konnte ich nicht Gas geben und dann nochmal messen bzw dabei. Muss die auch beide mit 14,6V laden wenn der im Leerlauf läuft, oder nur wenn man etwas Gas gibt?
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » So 8. Aug 2010, 23:52

Auch im Leerlauf. Aber die Werte passen schon.
Ist er denn jetzt immer noch nach 3 Tagen leer?
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » So 8. Aug 2010, 23:56

Der Batteriewächter schaltet bei ca. 11.95V ab. Ich habe heute nochmal ein paar Runden gedreht und die batterie gemessen, morgen will ich dann nochmal messen ob bzw wieviel dann an Verbrauch ansteht. Ich hoffe das es das war, sonst bekomme ich noch einen Kurzschluß :x
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » Mo 9. Aug 2010, 00:04

Sag Bescheid wenn du wieder zu Hause bist. Dann gehen wir mal gemeinsam auf die Suche.
Falls es jetzt schon gelöst ist - um so besser :!:
Noch schönen Urlaub.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Di 10. Aug 2010, 10:11

Wenn ich wieder da bin melde ich mich bei Dir. Da sind div. Sachen die mir nicht so ganz in Ordnung vorkommen. Die Batterien hatten jetzt nach einem Tag ca. 0,35 und 0,50V weniger.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon MAC » Di 10. Aug 2010, 19:55

bei mir lag es an der Lima. Gemerkt habe ich es, da die Lima im Stand warm wurde. Sie hat ständig 4A gezogen und meine Batterie war auch nach ca. 3 Tagen leer.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Di 10. Aug 2010, 21:47

Ich werde mich schonmal nach einer anderen Lichtmaschine umsehen. Die wird ja dann wohl irgendwann mal den Geist aufgeben dann habe ich die schonmal bzw würde die dann direkt Einbauen und dann nochmal alles checken evt ist es dann ja ganz weg
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon TannenbaumAndy » Di 10. Aug 2010, 22:10

manchmal läuft auch noch die hintere lüftung und auf kleiner stufe hört man das nicht mal richtig
falls du getrennte schalter für vorne und hinten hast.
das frist auch wie sau
habe mir einen seperaten schalter gesetzt das mir das nicht mehr passiert
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Di 10. Aug 2010, 23:14

Ich stelle die immer auf off, aber ich werde mal darauf achten so ist nichts zu hören. Jaja die Elektrik ist schon eine Sache für sich :?
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon Achim » Mi 11. Aug 2010, 10:56

Mess doch mal die Lichtmaschine so wie beschrieben. Wenn da kein Strom (Ampere) fließt, brauchst du auch keine neue lima. Motor dabei aus!!
Machst du eigentlich Urlaub, oder sitzt du nur vor dem Rechner? Bist ja schon wieder on :!: :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: heftiger Stromverbrauch

Beitragvon hoschy » Do 12. Aug 2010, 16:53

Ja manchmal mache ich dann auch Urlaub :lol:

Ich war heute beim Hochseeangeln mal sehen ob ich es morgen schaffe.
Sonst bin ich ja auch schon Sonntag wieder Zuhause dann muss ich mal sehen wann ich es dann schaffe.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste