Leerlaufdrehzahl zu hoch

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitragvon speedy gonzales » Mo 30. Aug 2010, 19:27

Bei meinem 1998er E-150 hat sich ein merkwuerdiger Defekt eingestellt. Die Leerlaufdrehzahl hat sich langsam - ueber eine Fahrtstrecke von ~ 3000 km - um ca. 400 - 600 U/min-1 erhoeht.
Bei Belastung durch die Klimaanlage(n) sind es dann noch 250 bis 400 U/min-1 zu viel. Das ist besonders aergerlich, da beim Umschalten zwischen Vorwaerts- und Rueckwaertsbetrieb das Getriebe ruckartig mit hoher Last
beaufschlagt wird.
Motorcheck-Lampe ist NICHT an.
Erster Gedanke : Vakuum-Schlaeuche. Fehlanzeige.
Zweiter Gedanke : Ansaugbruecke undicht. Ebenfalls Fehlanzeige.
Drosselklappensensor gewechselt. Ohne Besserung.
Am Drosselklappengehaeuse sitzt seitlich ein Zusatzluftstutzen, der eigentlich die Leerlaufdrehzahl lastabhaengig stabilisieren soll.
Auch ohne Resultat gewechselt. In einem amerikanischen Ford-Forum von aehnlichen Problemen gelesen, da sollen angeblich ausgeschlagene
Drosselklappengehaeuse Schuld gewesen sein. Die Drosselklappe wuerde sich bei hoeherer Laufleistung (es sind dort von > 250.000km die Rede) einen
Spalt in das Gehaeuse einarbeiten. Bei genauester Untersuchung des Drosselklappengehaeuses konnte an meinem Ford kein Verschleiss gefunden werden. Auch die Drosselklappe selbst
sitzt zentrisch und ohne "Luft". Erwaehnen moechte ich noch ,dass der Motor ueber volle Kompression, keine Undichtigkeiten an den Zyl.Koepfen oder den Auspuffkruemmern sowie ideale
Kerzen und Kabel verfuegt.
Hatte ein Kollege aus dem Forum schon aehnliche Probleme ? Fuer jeden Ratschlag dankbar.
speedy
speedy gonzales
 

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitragvon Der Fußgänger » Mo 30. Aug 2010, 19:41

ich tipp mal ns blaue....
tempfühler, kraftstoffilter, zündzeitpunkt verstellt
Der Fußgänger
 

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitragvon Darius » Mo 30. Aug 2010, 23:35

geht der drehzahl auch nicht hoch wenn ne lambdasonde kaputt ist?
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitragvon Globetrotter » Di 31. Aug 2010, 16:25

oder der benzindruckregler?
Globetrotter
 

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitragvon ford-driver » Di 31. Aug 2010, 22:28

Lass doch mal dein ECO über den OBD2 stecker auslesen
da weiß du doch was los ist , bevor du noch weiter im trüben rum stocherst.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitragvon speedy gonzales » Sa 4. Sep 2010, 22:28

ford-driver hat geschrieben:Lass doch mal dein ECO über den OBD2 stecker auslesen
da weiß du doch was los ist , bevor du noch weiter im trüben rum stocherst.


Wie ich bereits geschrieben hatte - die Check-Lampe ist nicht "an" - und es gibt auch keinen Fehlercode.
speedy gonzales
 

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitragvon ford-driver » Sa 4. Sep 2010, 22:57

naja wenn du das meinst ,da wird das auch so sein. :gruebel:
aber man kann über den OBD2 ein live daten abfrage machen und so könnte man ja dein fehler auf die spur kommen.
hier sind noch ein paar infos ;D
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose
http://www.obd-2.de/
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste