M.Steinke hat geschrieben:@Kobra-Kai, kann man die Temperaturgeber nicht in die Ölwanne einbauen? Da kommste gut ran und könnte man beim nächsten Ölwechsel gleich mit machen.
Oder bei der Motorölwanne, Ablaßschraube gegen Sensor tauschen,müßte doch auch gehen,oder? Habe ich auch noch nicht gemacht,sind nur so ein paar Spontanideen

.
Bei der Motorölwanne mag das gehen, doch ich weiß nicht in wiefern die Ölwanne im Fahrtwind hängt und daher die Werte verfälscht werden.
Am liebsten wäre es mir, wenn der Sensor irgendwo im Block oder Zylinderkopf sitzt.
Außerdem hab ich mir eine Ölablassschraube mit Magnet besorgt, die würde ich gerne behalten
Beim Getreibe sieht das ähnlich aus, nur dass die keine Ablasschraube hat.
Man könnte eine Mutter in die Olwanne einschweißen um dort den Sensor zu installieren, aber mir wäre lieber, man würde an der Getriebeölleitung zum oder vom Kühler ein T-Stück einsetzen wo der Sensor mit eingebaut wird.
Ich sage mal so: der Econoline ist für den amerikansichen Straßenverkehr ausgelegt -> das heißt maximal 60mph, welches ungefähr 100km/h entspricht.
Also wenn man nicht ständig schneller fährt sollte es eigendlich keine thermischen Probleme geben.
Ohne konkrete Anzeigen, kann man aber nur wage Vermutungen anstellen.