Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon nobilly » Di 12. Okt 2010, 13:35

ich hab vorm winter mein kühlwasser mal zu erneuern und den kühlkreislauf zu spülen.
gibts da was besonderes zu beachten oder geht das einfach so wie bei jedem normalen auto?
welchen schlauch entfernt man am besten um das wasser abzulassen ohne das ganze auto zerlegen zu müssen?
unten der hauptschlauch vom frontkühler oder gibt es bessere stellen?
und wieviel liter sind überhaupt in dem kreislauf?
für tipps wäre ich sehr dankbar.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon Blue-V8 » Di 12. Okt 2010, 15:23

normal sollte rechts oder links,unten am kühler ne ablaßschraube sein. allerdings weiß ich nicht ob damit auch die hintere heizung abgelassen wird
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon ford-driver » Di 12. Okt 2010, 22:19

hier mal ein kurzanleitung.
Wasser aus den kühler laasen ,
mein tipp nicht an der ablassschraube,
besser ist es den Kühlerschlauch unten zu demontieren,
die Ablassschraube Reist gerne ab.
Wasser aus den Motor ablassen rechts und links
am Motorblock sind ablassschrauben .
Wenn die Schrauben draußen sind und das Wasser nur langsam kommt , mit einen schraubenzieher mal reinstechen und sauber kratzen , da unter sammelt sich der dreck.
Wasser aus der hinteren heizung ablassen
im bereich des fahrer an unterboden
ist ein schlauch verbindung die schlauchschellen lösen , da kommt mann an besten ran .
aber bitten nicht die Klimaschläuche mit den Wasserschläuche verwechseln .
ACH JA und den Regler von der Heizung bitte in den roten breich schiben .
Bild
Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon nobilly » Di 12. Okt 2010, 23:28

danke für die beschreibungen, das hilft mir wirklich weiter.
aber wenn man die hintere heizung extra entleeren muss, wie kommt das wasser dann wieder dort rein?
muss man das auch irgendwo anders noch befüllen oder reicht es wenn man vorn füllt?
ich werd das vermutlich am donnerstag mal machen wenn es die zeit hergibt.


aber sag mal "ford-driver" du hast bestimmt den eco komplett selber entworfen und gebaut oder? :D :D :D
woher nimmst du immer das ganze wissen? sowas kann man doch nicht alles lernen, das muss genetische veranlagung sein. :D
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon ford-driver » Mi 13. Okt 2010, 00:51

nobilly hat geschrieben:aber wenn man die hintere heizung extra entleeren muss, wie kommt das wasser dann wieder dort rein?
muss man das auch irgendwo anders noch befüllen oder reicht es wenn man vorn füllt?


da muss nix entlüftet werden , Kühlwasser einfüllen , Motor starten und die heizung anmachen vorn und hinten.
auf temperatur kommen lassen (bis das thermostat öffnet) und dann während der motor läuft wasser nachfüllen , bis der Wasserstand stimmt.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon nobilly » Do 14. Okt 2010, 19:45

alles super geklappt, sogar die ablass schraube ging super ab. der kühler schien mir relativ neu zu sein und daher hab ich mal vorsichtig an der schraube probiert. es ist ne kunststoffschraube und sie ging sehr leicht raus, aber da kam ne ganz schöne dreckbrühe raus.
ich hab das ganze 2 mal mit klarem wasser aufgefüllt und gespült eh ich das sauber hatte.
aber die menge an kühlwasser die beim auffüllen rein gepasst hat fand ich schon sehr beeindruckend. :D
ich hab 5 liter von dem roten G12+ zeug für 19.50 euro bei nem bekannten an der tankstelle gekauft, das hat grad so gereicht.
also die kühleigenschaften gegenüber vorher sind traumhaft, ich glaub vorher war außer rost nichts weiter in dem kühlwasser.

vielen dank noch mal für die umfangreichen anleitungen, damit ging das super.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon Chipmunk » Sa 16. Okt 2010, 16:52

Und...? Mal gespindelt, bis wieviel Grad Celsius Du jetzt Frostschutz hast???
Gesamtvolumen sind nämlich ca. 19 Liter!!! Das heißt, beim Mischungsverhältnis von 1:1, bzw. 50/50 benötigt man fast 10(!) Liter Frostschutz, damit das bis ca. minus 25 Grad Celsius reicht. Es ist eben kein normaler PKW, bei dem 5 Liter Frostschutz ausreichen. Man verschätzt sich gern bei diesen Dimensionen und wenn die Froststopfen dann doch herausplumpsen, hat man den Sch...! Also: Frostschutz überprüfen.
Econoline 150, am 13.11.1992 in Loraine (Illinois) geboren,5.0 EFI,V8,138kW,2.5t/3.04t
Benutzeravatar
Chipmunk
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 11. Dez 2007, 17:32
Wohnort: 13437 Berlin-Wittenau

Re: Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon nobilly » So 17. Okt 2010, 01:19

hmm, echt 19 liter? so viel hab ich nicht rein bekommen.
also hab ich vermutlich auch nicht alles raus bekommen.
gespindelt hab ich noch nicht, aber das werd ich natürlich sofort nachholen.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Econoline E 150 5.0l V8 Kühlwasser wechseln leicht gemacht!

Beitragvon nobilly » Sa 30. Okt 2010, 00:56

nun hab ich das noch mal auf der hebebühne gemacht und hab tatsächlich mehr wasser raus bekommen.
nun hab ich ca. 14 liter wieder rein bekommen aber mehr ging wirklich nicht.
wir haben unten beide schläuche abgehabt und den motor für ca. 10 sekunden laufen gehabt.
dann noch mit druckluft in den einen schlauch rein bis kein wasser mehr aus dem anderen kam.
also 19 liter kann eigentlich nicht sein, wüsste nicht wo da noch wasser hätte sein können.
ich hab den 5.0l EFI 302 drin, scheinbar hat der nur diese menge drin.
nach ner längeren rundfahrt haben wir noch mal gespindelt und waren auf fast - 40 grad, ich hoffe das reicht diesen winter hier. :D
ist auch das gute G12 von BASF drin.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste