batterie ?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

batterie ?

Beitragvon Don Corleone » Mi 24. Nov 2010, 22:35

hallo zusammen,mit ersze kälte kommen wieder die problemen. heute früh wollte mein baby nicht starten,dann mit kabel und meine honda civic habe wieder in bewegung gebracht.Jetzt die frage : was habt ihr für batterie ? Typ und wieviel ampere ,meine ist schon 4 jahre alt,könnte sein dass nicht mehr in ordnung ist und wenn in winter ruhe haben will besser ist ich investiere in eine gute batterie,bin für jeden tipp dankbar .Ciaoo :D
E 150 /5,7 liter/209 ps/Starcraft/wohnmobilzul./grüne plakette lpg prins ´93 Bj
Benutzeravatar
Don Corleone
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 327
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 19:27
Wohnort: 98617 Helmershausen

Re: batterie ?

Beitragvon Peddix » Do 25. Nov 2010, 12:23

Also meine Batterie ist ein Jahr alt, hat 74 Ampere und ist je nach Wetterlage in ca. 1 Woche leer.
Das war auch schon bei der vorherigen Batterie so.
Es wurde jetzt 2x gemessen und festgestellt, dass der Van keinen Kriechstrom hat.
Tja, es ist also wieder mal ein Rätsel.....
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Re: batterie ?

Beitragvon Achim » Do 25. Nov 2010, 13:48

Irgendwelche Verbraucher nuckeln immer an der Batterie rum. Wenn es auch nur das gelbe Kabel von den beiden Radios ist (Braucht man, damit die eingestellten Sender erhalten bleiben),
oder der Receiver, oder,oder,oder......! :roll:
Meine Batterie ist auch nach ca. ein bis ein 1/2 Wochen leer. :cry:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: batterie ?

Beitragvon rene » Fr 26. Nov 2010, 07:30

hallo don corleone,
beim f-350 sind die batterien nach genau 9 jahren tot gewesen,allerdings gleich mit der lichtmaschine zusammen. fabrikat der batterien war motorcraft, 750 cold cranking ampere. beim e-350 ist eine delco, 650 cold cranking ampere und beim e-250 eine bosch s4 verbaut,beide bisher tadellos. gruss rene'
rene
Econoline Besitzer
 
Beiträge: 52
Registriert: Sa 30. Aug 2008, 06:12


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron