Lenkgetriebe stark undicht! Lösungen?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Lenkgetriebe stark undicht! Lösungen?

Beitragvon Cuddly1981 » Fr 24. Apr 2009, 21:06

Seit einiger zeit tropft mein Lenkgetriebe, es wurde in letzer Zeit ziehmlich heftig, so das ich 1l Öl im stand verlor! Habe daraufhin ein Mittel gegen das tropfen in den Behälter reingeleert. Hat vielleicht 1 Monat gehoben, dannach hatte ich einen ganzen ServoÖl See unter dem Van. Der Komplette behälter ist leer! habe nun das Lenkgetriebe ausgebaut und festgestellt, das die Welle am Lenkgestänge stark undicht ist. Bekomme aber den Mitnehmer (Zwischen Lenkgetriebe und Lenkstange) nicht runter.

Nun zu meinen Fragen:

- Wie Bekomme ich den Mitnehmer von dem Vielzahn runter? habe schon alles versucht, Abzieher, Klopfen, Rostlöser,...

- Woher bekomme ich günstig ein neues Lenkgetriebe?

Bj 93, 5,8l Efi
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon MAC » Fr 24. Apr 2009, 22:26

Den Mitnehmer für die Spurstangen bekommst Du nur mit einem genau passenden Abzieher runter, der sehr viel aushält.
Wenn Du ein neues Lenkgetriebe einbaust ist es einfacher. Abflexen, rausschlagen. So habe ich es gemacht. Mein "Berater" und Werkzeugverleih war auch ratlos.

uspartsonline.de, Artikel-Nummer CAD 27-7516, 273,47 € incl. Versand.
Ist allerdings ein überholtes und kein neues.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Sa 25. Apr 2009, 06:09

Uspartonline war miene erste anlaufstrecke, finde aber die Versandzeit etwas zulange.

weiß jemand was das teil bei M&F kostet? kann das jemand im Katalog nachschauen?

Gibts sonst noch alternativen? KTS ist zu teuer
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon TannenbaumAndy » Sa 25. Apr 2009, 19:09

mei m&f gibts einen reparatur dichtsatz komplett für 46€ fürs lenkgetriebe und für die pumpe kostet es 16,53€
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Cuddly1981 » Mi 29. Apr 2009, 19:02

Um das Thema abzuschließe, habe ich mir das überholte von uspartonline bestellt. sollte morgen kommen und ab Freitag (weil der 1.Mai is) darf ich wieder V8 fahren!!!
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon Jörg » Do 30. Apr 2009, 07:07

Den Part zum Lenkrad hin hab ich auch nur mit viel Mühe raus bekommen. Die Schraube muss ganz raus, die sitzt sonst in einer Nut. Dann mit einem Meißel, breitem Schraubendreher oder ähnlichem die Schelle (bischen massiv für ´ne Schelle, aber wie soll ich es sonst nennen?) versuchen aufzubiegen, evtl. etwas verdrehen im Schlitz. Ich hab am Ende die Schnauze voll gehabt und einen Entlastungsschnitt mit der Flex gesetzt, da ich das Teil ersetzen wollte und das eh weg flog. Vorher hab ich 3 Schraubendreher gekillt... :roll:
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Beitragvon MAC » Do 30. Apr 2009, 12:35

Jörg hat geschrieben:Den Part zum Lenkrad hin hab ich auch nur mit viel Mühe raus bekommen. Die Schraube muss ganz raus, die sitzt sonst in einer Nut. Dann mit einem Meißel, breitem Schraubendreher oder ähnlichem die Schelle (bischen massiv für ´ne Schelle, aber wie soll ich es sonst nennen?) versuchen aufzubiegen, evtl. etwas verdrehen im Schlitz. Ich hab am Ende die Schnauze voll gehabt und einen Entlastungsschnitt mit der Flex gesetzt, da ich das Teil ersetzen wollte und das eh weg flog. Vorher hab ich 3 Schraubendreher gekillt... :roll:

geht viel einfacher. Lenkstock innen abschrauben. Siehe Lenkgetriebe tauschen.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Do 30. Apr 2009, 18:57

Habs noch einfacher gemacht, habe vom Lenkgetriebe die seite wo zum lenkrad geht nur abgeschraubt und abgezogen. Man kann dann die Stange nach oben schieben, so eine art Rohr in Rohr!

PS: Habe den Zapfen vom alten Lenkgetriebe abgeflext und dann durchgeschlagen um den Hebel abzubekommen. Ist aber ein sehr hartes Material, hab ne ganze weile gebraucht!
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon Jörg » Mo 4. Mai 2009, 09:58

Ich musste ja nur die Stange erneuern und wollte somit nicht das Lenkgetriebe ausbauen.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Lenkgetriebe stark undicht! Lösungen?

Beitragvon schweinchen » So 3. Jul 2011, 20:00

hallo kann mir jemannt sagen wieviel servoöl wenn ich es wechseln möchte rein geht?


mfg heike und frank
Benutzeravatar
schweinchen
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 18:20

Re: Lenkgetriebe stark undicht! Lösungen?

Beitragvon Cuddly1981 » So 3. Jul 2011, 20:27

Nichtmal 1 Liter
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Re: Lenkgetriebe stark undicht! Lösungen?

Beitragvon schweinchen » So 3. Jul 2011, 20:57

danke für die schnelle info, dann werde ich mir nächste woche mal ein fläschen höllen-


mfg heike und frank
Benutzeravatar
schweinchen
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 18:20


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron