Luft in der Benzinleitung

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Luft in der Benzinleitung

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 9. Jul 2011, 12:25

Ich glaube jetzt habe ich eine Heiße spur, warum der Karren nicht richtig laufen will.

Normalerweise bastle ich Samstags dran.
Wenn der Wagen eine Woche gestanden hat und ich mehrmals die Zündung anschalte höhre ich wie es im Tank blubbert.

Mir stellt sich jetzt die Frage ob der irgendwo Luft zieht oder ob irgendwo ein Rückschlagventil nicht schließt.

Symptome:
- Anspringen erst nach längerem orgeln
- Wird besser wenn man vorher mehrmals die Zündung anschaltet (wenn beschriebenes Gluckern/Blubbern aufhört)
- kein Benzinaustritt nach außen (läuft nix aus)
- kein Standlauf im kaltem Zustand (geht einfach aus)
- Leistungsverlust
- Lambdawert 1,5 (zu viel Luft bzw zu wenig Kraftstoff)

Externe Benzinpumpe, Benzindruckregler, K-Filter und eine Tankpumpe (weiß jetzt nicht mehr welche) sind neu.

Kann es sein dass es an der Verteilung zwischen den Tanks liegen kann?

Ich weiß nur da sitzt etwas welches aussieht wie eine Filterpatrone, aber für die Umschaltung zwischen den Tanks sein soll.
Bei Rockauto hab ich nur ein Wahlventil für Kraftstofftank gefunden, sieht aber ein wenig anders aus, als das woran ich denke.

Nachher leg ich mich noch mal drunter und versuch noch mehr herauszufinden.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Luft in der Benzinleitung

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 23. Jul 2011, 09:31

Ich hatte mal das Tankumschaltventil draußen und geöffnet.

So wie es scheint öffnet der Rücklauf vom hinteren Tank nicht mehr.

Nach Recherche im I-Net müsste daher der Rücklauf in den vorderen Tank gehen.

Was mich wundert ist, dass nach nur ein paar mal warm laufen lassen die Tankanzeige des hinteren Tanks von Halbvoll auf ein Viertel gefallen ist.
Wenn der Rücklauf nun in den vorderen Tank geht, müsste eigendlich die Anzeige steigen, doch der Füllstand liegt immer noch bei der Hälfte.

Allerdings weiß ich dass der Schwimmer im hinteren Tank beschädigt war und ich ihn gelötet habe.
Vielleicht ist der auch wieder unicht geworden und halb abgesoffen

Allerdings riecht der Inhalt des vorderen Tanks nicht mehr nach Schnaps, sondern wieder mehr nach Benzin (hab dort pures E85 drin).

Mein nächster Test wäre mal die Anschlußleitungen der Tanks von Oben nach Unten zu tauschen.
Also dass die Verteilung des Ventils umgedreht wird und der Rücklauf vom Vorderen Tank blockiert wird und er vielleicht mal auf dem Hinteren halbwegs vernünftig läuft bzw die Leitung nicht mehr leer fließt
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron