Wandler futsch? Worauf bei Ersatz achten?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Wandler futsch? Worauf bei Ersatz achten?

Beitragvon Cobra-Kai » Di 16. Aug 2011, 23:49

Seit Montag hab ich auch endlich meinen Eco zugelassen.

Doch er fährt sich wie mit rutschender Kupplung.
Genügend Getriebeöl ist drauf.

Beschleunigt man aus dem Stand oder aus dem Teillastbereich raus wird hauptsächlich nur der Motor lauter.
An der Geschwindigkeit ändert sich nicht viel -> Beschleunigung wie ein Güterzug.

Beim Vollgas Kick-Down schaltet die Automatik manchmal schon 2 Gänge runter, der Motor dreht im oberen Drehzahlbereich und die Beschleunigung wird "annehmbar".

Morgen werd ich mich mal drunter legen und schauen, ob ich eine Ablaßschraube im Wandler finde.
Vielleicht ist es ja mit einem "Mini-Ölwechsel" schon getan.
Das restliche Öl ist keine 200km drin, das Davor war aber noch das erste :eek:

Da ich bei "Rockauto" kein Wandler gefunden hab und "US-Parts-Online" 400 bis 1200€ haben will, hab ich mal weiter gesucht.
Bei "Summit Racing" bin ich fündig geworden.
Dort liegen die Drehmomentwandler umgerechnet zwischen 115 und 500€

Doch die Auswahl ist groß und mit einigen Details kann ich so nicht wirklich was anfangen.

- Lockup
Mit "Lock Up" wird die Wandlerüberbrückungskupplung gemeint
Aber welche Vor- und Nachteile hat sowas?

- Anti-Ballooning Plate
Anscheinend eine verstärkungsplatte für den Renneinsatz.
Ist sowas empfehlenswert für längere Autobahnfahrten?
Für den normalen Straßeneinsatz wahrscheinlich unnötig.

- Stall Rating
Wenn ich das richtig verstanden hab beschreibt das die Drehzahl bei der die Wandlerkupplung greift.
Ist da einen niedrige Drehzahl für den normalen Straßeneinsatz von Vorteil?
Also damit man den Motor beim Anfahren nicht unnötig hohen Drehzahlen aussetzt?
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Wandler futsch? Worauf bei Ersatz achten?

Beitragvon Darius » Mi 17. Aug 2011, 10:51

Versuch es bei ihm, der hat sicher was auf lager

http://www.akmobiles.de/de/Impressum.html
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Wandler futsch? Worauf bei Ersatz achten?

Beitragvon dölli68 » Mi 17. Aug 2011, 11:45

ich hatte vor kurzen das gleiche Problem, allerdings fahre ich ein 93 Eco, bei mir war es aber nur zu wenig Oel.Ich habe gelesen das das Oel bei dir erst neu rein gekommen ist, wie hast du denn das alte Oel aus den Getriebe bekommen, bei mir geht es nur durch abbau der Oelwanne, einen mini Oel wechsel halte ich wenn es überhaupt geht für wenig sinnvoll, ich komme aus dem KFZ- Bereich und habe noch nie einen Wandlerschaden gesehen oder reparieren müssen, wenn du also die möglichkeit hast würde ich bei einen Amischrauber in deiner umgebung mal vorbei schauen, was der dazu sagt bevor du das Geld in die falschen Teile investierst!
Gruss dölli
dölli68
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: So 14. Feb 2010, 15:57

Re: Wandler futsch? Worauf bei Ersatz achten?

Beitragvon Cobra-Kai » Mi 17. Aug 2011, 20:53

Dölli, du magst es kaum glauben, aber ich bin auch gelernter KFZ-Mechaniker.

Das alte Öl hab ich auch nur durch den Abbau der Ölwanne raus bekommen.
Aber im Wandler selber bleibt dabei das Öl drin.

MIt Mini-Ölwechsel meinte ich, dass ich nur das Öl aus dem Wandler ablasse aber die Ölwanne drunter bleibt.
Vorrausgesetzt der hat schon eine Ablasschraube im Wandler.
Den in meinem Reperaturhandbuch steht drin "if equipped", also "falls vorhanden".

Und er hat die Schraube :razz:

Man muss lediglich 2 Schrauben in der Blechabdeckung zwischen Motor und getriebe raus nehmen, dann sieht man schon die Schwungscheibe mit angeschraubtem Wandler.

Jetzt noch vorne den Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe solange in Drehrichtung bewegen, bis die Ablasschraube sichtbar ist.
Lediglich das Abgasrohr der linken Zylinderbank ist da ein wenig störend.

Somit hab ich ca 2L Öl aus dem Wandler entnommen, obwohl da mehr drin ist.

Ich hab mir "Slick50 Automatic Transmission Treatment High Mileage" mal ersteigert und es gleich aufgefüllt.
Den Rest hab ich mit normalem ATF nachgefüllt

Der Effekt ist zwar noch nicht 100%ig zufriedenstellend, hat sich aber enorm verbessert.
Nun beschleunigt der Eco zumindest wie ein normales Auto, damit kann ich erst mal leben.

Was mir noch aufgefallen ist:
Jedesmal nach dem Abstellen hab ich ein paar Geräusche aus dem Motorraum gehört.
Hab mir aber dabei ncihts gedacht, schließlich hört man bei so vielen autos Spannungsgeräusche die durch die Auspuffhitze verursacht werden.

Nun ist das Weg.
Warscheinlich war irgendwas im Wandler verstopft oder sonstig blockiert.

Ich werde wohl erst mal so weiterfahren, in der Winterpause (Saisonkennzeichen) mal den nächsten Ölwechsel machen und wenn dass dann nächstes Jahr nicht weg ist, bestell ich mir wohl einen "Lockup Torque Converter" mit niedrigem "Stall Rating"
Also einen Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung der bei niedriger Drehzahl greift.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron