Doch er fährt sich wie mit rutschender Kupplung.
Genügend Getriebeöl ist drauf.
Beschleunigt man aus dem Stand oder aus dem Teillastbereich raus wird hauptsächlich nur der Motor lauter.
An der Geschwindigkeit ändert sich nicht viel -> Beschleunigung wie ein Güterzug.
Beim Vollgas Kick-Down schaltet die Automatik manchmal schon 2 Gänge runter, der Motor dreht im oberen Drehzahlbereich und die Beschleunigung wird "annehmbar".
Morgen werd ich mich mal drunter legen und schauen, ob ich eine Ablaßschraube im Wandler finde.
Vielleicht ist es ja mit einem "Mini-Ölwechsel" schon getan.
Das restliche Öl ist keine 200km drin, das Davor war aber noch das erste

Da ich bei "Rockauto" kein Wandler gefunden hab und "US-Parts-Online" 400 bis 1200€ haben will, hab ich mal weiter gesucht.
Bei "Summit Racing" bin ich fündig geworden.
Dort liegen die Drehmomentwandler umgerechnet zwischen 115 und 500€
Doch die Auswahl ist groß und mit einigen Details kann ich so nicht wirklich was anfangen.
- Lockup
Mit "Lock Up" wird die Wandlerüberbrückungskupplung gemeint
Aber welche Vor- und Nachteile hat sowas?
- Anti-Ballooning Plate
Anscheinend eine verstärkungsplatte für den Renneinsatz.
Ist sowas empfehlenswert für längere Autobahnfahrten?
Für den normalen Straßeneinsatz wahrscheinlich unnötig.
- Stall Rating
Wenn ich das richtig verstanden hab beschreibt das die Drehzahl bei der die Wandlerkupplung greift.
Ist da einen niedrige Drehzahl für den normalen Straßeneinsatz von Vorteil?
Also damit man den Motor beim Anfahren nicht unnötig hohen Drehzahlen aussetzt?