Verbrauch

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Verbrauch

Beitragvon e350v8 » Di 4. Sep 2007, 21:31

Hallo Mädel und Jugs

Meine Frage ist wir Wollen ein E350 V8 Gas als Normales Fahrzeug

Benutzen :?: :?: Jetzt Haben wir ein Peugot Bay 2002 Darmals Nagel neu Gekauft ... Aber die Steuern und der Diesel Preis :twisted: Was würde uns ein Van den Kosten :?: Haben erst 45000 KM seit der Zeit gefahren ..... hat einer eine Ahnung davon

Gruß Frank


Und was würde uns das Kosten :lol: :lol:
e350v8
 

Beitragvon Huepfer0205 » Mi 5. Sep 2007, 20:10

tja das kommt drauf an wie er zugelassen wird. wohnmobil, lkw, pkw.
Huepfer0205
 

Re:

Beitragvon Darius » Mi 5. Sep 2007, 20:19

Hi,kolege hat ein E250 in Kalifornien stehen,bilder hab ich hier reingetan.

Oder unter www.worldclassics.de

Gruß Darius
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon x-man75 » Do 6. Sep 2007, 15:23

auch Hi,

ich zahle seit neuestem jetzt 270€/Jahr Steuern als WoMo die Versicherung ca. 180€ / 1/4 Jahr und der Verbrauch liegt mit Benzin Normal bei ca. 11,5 l im Durchschnitt ( fahre und schraube seit ca, 20Jahren Vans Dodge Chevy und jetzt den E150) dieser ist vom Verbrauch unschlagbar, vor allen Dingen wenn mann bedenkt das der Van einen CW - Wert wie ein Scheunentor hat.

Gruß
x-man75
 

Beitragvon Jörg » Fr 7. Sep 2007, 11:09

@x-man75: Erzähl mir mal, was du geändert hast, um auf den Verbrauch zu kommen. Ich liege trotz sehr dezenter Fahrweise (max 120km/h, meist Tempomat bei 105-110km/h) und Langstrecke (immer mehr als 100km am Stück) doch noch etliches entfernt von deinem Verbrauch. Kann dich auch mal anrufen dazu oder so. Musst mir deine Nr. nur per PN durchgeben. :wink:
Thx
Jörg

*edit* Menno, wer lesen kann... Deine Nummer steht ja im anderen Thread (Verkauf) Is das mal wieder peinlich... :oops:
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Beitragvon x-man75 » Fr 7. Sep 2007, 11:51

hallo Jörg,

eigentlich gar nichts, ich verbaue wo es nur geht original Ford Ersatzteil. Da die von Standard und anderen Anbietern nahe zu ausschließlich in China produziert werden sind Fehlfunktionen vorprogrammiert. Ich habe alles an Sensoren am Motor incl. Zündspule und Zündverstärker gegen neue getauscht besonders beim letzteren verdrecken / oxidieren die Kühlrippen im laufe der Jahre und die Wärmeableitung ist nicht mehr gegeben. Ich kontrolliere auch regelmäßig den Verteiler bzw. Kappe und Finger auf Oxidationen und Verbrannte Kontakte. Zündkabel und Kerzen verwende ich ebenfalls nur original Teile, kosten etwas mehr, aber wie sagt mann so schön, billig gekauft ist doppelt gekauft und das stimmt. Das einzige nicht originale Teil im Bereich Motor ist der Luftfiltereinsatz von K&N.Wichtig ist eben auch der übliche Kundendienst kram wie Ölwechsel ( nach Werksvorgabe auch Ölqualitäten - am besten keine Experimente) für Notor Getriebe und ganz wichtig!!! Hinterachsöl nicht vergessen selbstverständlich immer mit Filter. Ich empfehle allen beim Getriebeöl wechsel das original Ford-Öl zu verwenden und auch den Wandler zu spülen (ist ganz einfach - falls es einer nicht weis, bitte posten oder anrufen) Das Getriebe - Öl z.B kaufe ich bei Ford direkt, ist billiger wie im Laden, hier empfehle ich die Schwabengarage in Stuttgart - Vaihingen ( US- Ersatzteillager verlangen, dann nach Herr Wanschura fragen, ist sehr hilfsbereit aber auch die anderen Herren im Lager sind Profis und kennen sich sehr gut aus)
Solltet Ihr Fragen haben beantworte ich diese soweit es mir möglich ist gerne per Telefon oder Mail oder auch hier im Forum.

übrigens meine Verschleißteile (auch die Originalen) kaufe ich ausschließlich bei Fa. Mi Road in Elsfleht ist super zuverlässig und top Preise.

Gruß

Igor
Zuletzt geändert von x-man75 am Fr 7. Sep 2007, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
x-man75
 

Beitragvon Ben » Fr 7. Sep 2007, 12:04

x-man75 hat geschrieben:der Verbrauch liegt mit Benzin Normal bei ca. 11,5 l im Durchschnitt


Ja, also das ist wirklich fast nicht zu glauben. Ich wusste gar nicht, dass das geht :shock:

Aber schön zu lesen das wenigstens ein Econoline so wenig verbraucht. :)
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon x-man75 » Fr 7. Sep 2007, 13:20

Ich habe mit meinen anderen Vans in der Vergangenheit nicht unter 15L/100km verbraucht, mit diesem Fahrzeug ist es wie es ist, Währe mir auch bei 15 oder 20L egal, da ich nur ca. 10.000km/Jahr fahre.
Und wenn es zu teuer wird, dann halt eben auf Gas umrüsten.

Seinen wir doch ehrlich, ein T4 brauch auch nicht weniger und ich fahre dann halt nen Wagen der wie ein Kübel aussieht, wo bleibt da der Spass??
Schei... auf die Vernunft du kansst nichts mitnehmen wenn es soweit ist.

Bei einem Van made in USA im besagtem Baujahr ist halt der Verbrauch den damaligen US - Verhältnissen entsprechend und wer sich so ein Auto zulegt sollte das wissen.

Ist halt so oder ????? !!!!


Gruß

Igor
x-man75
 

Beitragvon Ben » Fr 7. Sep 2007, 13:29

Versteh' mich bitte nicht falsch, nicht das ich das nicht glaube! Und klar, jeder der sich einen Econoline oder etwas ähnliches zulegt, weiß über den Verbrauch Bescheid, oder solltes es :lol:

Gerade weil 15, 20 oder gar 25 Liter normal sind, wundern mich 11,5L ja so.

Gruß,

Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Jörg » Fr 7. Sep 2007, 13:59

Der Vorbesitzer von meinem meinte, er hätte mit 7 Personen und Anhänger auf dem Weg nach Östereich 11-14 Liter/100km gebbraucht. Ich versuche zur Zeit in die Nähe zu kommen. Mein Schrauber meinte auch, dass 20-22 Liter viel zuviel für Langstrecke sind (er fährt auch Econoline)
Blue V8 hatte mir seinen Verbrauch auch mitgeteilt, bevor ich mich für 'nen Ami entschieden hab. Somit hab ich mit max. 15L gerechnet bei sinniger Fahrweise. In der Stadt oder beim heizen eben entsprechend mehr. Dass man dann über 20L liegt hatte ich mir schon gedacht.

Die oxidierten Tempsensor-Stecker haben bei mir schon eine Ersparnis von 4-6L gebracht. Werd jetzt mal sehen, ob da noch mehr korridiert ist.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Beitragvon x-man75 » Fr 7. Sep 2007, 16:36

hallo Jörg,

versuche doch mal alle Fehlercodes auszulesen dieses geht auch mittels Prüflampe ( zumindest bei meinem der hat OBDI) den passenden Link mit der Anleitung versuche ich hier zu hinterlegen.
Ich hoffe das klappt, hier kannst du auf einfache weise deine Fehlercodes auslesen und hast gleichzeitig die Beschreibung der angezeigten Fehler auf Deutsch. Lass mal hören was du herausbekommen hast

http://www.obd-2.de/tech_obd1.html


Gruß

Igor
x-man75
 

Beitragvon x-man75 » Fr 7. Sep 2007, 16:52

Ben hat geschrieben:Versteh' mich bitte nicht falsch, nicht das ich das nicht glaube! Und klar, jeder der sich einen Econoline oder etwas ähnliches zulegt, weiß über den Verbrauch Bescheid, oder solltes es :lol:

Gerade weil 15, 20 oder gar 25 Liter normal sind, wundern mich 11,5L ja so.

Gruß,

Ben


hi Ben,

ich denke das bei den neueren Modellen so ab 92 und vor allen Dingen mit dem 5,0L Motor 20 oder gar 25 Liter auf 100km einfach zu viel sind diese Motoren wurden auch unter dem Aspekt verkauf weil sie eben weniger verbrauchen als z.B der 351er dafür aber halt weniger Leistung haben die neuen triniton Motoren sind deutlich stärker als der 5,0L und auch sparsamer als der 351er

beste Grüße

Igor
x-man75
 

Re:

Beitragvon Darius » Fr 7. Sep 2007, 19:00

Mein Dicker holt sich gute 17L in Stadt und komme nicht runter!:oops:

Gruß Darius
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon stefan » Fr 7. Sep 2007, 21:38

Jungs macht euch nix vor :D wir haben alle einen dicken V8 drin und haben alle ein leergewicht von über 2 Tonnen. Dazu kommt das die Technik nicht die neuste ist und ich will gar nich wissen wie viel Sprit allein im Antriebsstrang verraucht :D

Mein bester Verbrauch waren bei voller Beladung ( 2Motorräder und 2 Tonnen Wohnwagen) 15 1/2 Liter im schnitt auf 4000km Spanien und zurück.

Immer zwischen 90 und 110 Km/h auf Autobahn. In der Stadt sind 17l absolut ok. Vor allem wenn sich die Karre so verdammt geil anhört mit meinem " Schalldämpfer " :D :D :D tritt man doch mal mehr aufs gas als man muss :)

Aber wenn du wirklich wissen willst ob dein Motor zu Fett verbrennt solltest die Karre einfach mal an einen Abgastester hängen....dann weißte obs an der Verbrennung oder am Gasfuß liegt. bei 22 Liter Verbrauch müsste deine Lambdasonde schon lange aus dem Regelbereich raus sein und die gefürchtete Check lampe würde sich zu tode blinken. Ansonsten kannste dein Verbrauch auch verbessern indem du zb. Luftfilter und zündkerzen tauschst wenn die schon länger drin sind.

hm..so viel wollt ich gar nich schreiben....mnir is langweilig :D
stefan
 

Beitragvon x-man75 » Sa 8. Sep 2007, 10:05

jo, meine Rede
alle Autos (besonders die mit etwas älterer Technik) wollen Wartung und im Ernst investiert lieber etwas mehr Geld in vernünftige Ersatzteile das lohnt sich Immer (besonders wenn es sich um Elektronik Teile handelt)

z.B vor 3 Jahren habe ich den original Auspuff erätzen müssen, tja der neue von Walker hat gerade mal 3 Jahre gehalten obwohl der Van keinen Winter sieht. Ein neuer von Ford (Schwabengarge hat noch einen liegen) kostet 1500,00 In dem Fall verbaue ich dann doch lieber den von Walker auch wenn der originale 10 Jahre gehalten hat..
Aber Elektronik Teile wirklich nur von Ford diese sind in der Regel bei Mi Road um die 20% oder sogar weniger teurer als die Aftermarketteile. Viele dieser nachproduzierten Teile verbaut und schon hast Du womöglich ein Problem und kannst es nicht eingrenzen (Zündkerzen sind da ein sehr gutes Beispiel) Ihr könnt mir glauben oder nicht dafür habe ich bereits viel Lehrgeld bezahlt obwohl ich es besser wissen müsste. Die Qualitätskontrollen der Automobilhersteller weltweit sind sehr streng und alles was diesen nicht entspricht wird nicht verbaut. Um die Preise den Herstellern gegenüber halten zu können produzieren alle Zulieferer auch für den Aftermarketbereich jedoch hat das eine mit dem anderen nichts zu tun, hier geht es nur darum die Kosten für die Zulieferung an die Automobilindustrie wieder abzufangen, wie gesagt diese teile funktionieren zwar aber die Qualität dieser ist nicht zu vergleichen. Ich kann nur immer wieder Sagen auf Strecke mit ca. 110 km/h verbraucht meiner ca. 11-12L Bleifrei Normal . habe in auch ne zeit lang mit nem Chip von Jag's gefahren dann ging er im oberen Drehzahlbereich deutlich besser bei gleichem Verbrauch dann aber mit Super bleifrei. An die 15-16L komme ich nur im Hänger betrieb ( wenn ich meinen Fairlane auf Treffen zeihe) dann wiegt das Gespann aber gute 6t

Wie Stefan schon schrieb, am besten an den Abgastester dran ( den Unterdruckschlauch von EGR-Ventil vorher abziehen, sonst bekommt Ihr keine Werte) und dann seht ihr was los ist.

hier noch ein mal der Link für alle älteren Vans
http://www.obd-2.de/tech_obd1.html
x-man75
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron