Welche Batterie im Econoline?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Welche Batterie im Econoline?

Beitragvon Ben » Di 11. Mär 2008, 10:32

Guten Morgen zusammen!

1. Ich möchte mal wissen, was für Batterien Ihr in Euren Econolines drin habt.

2. Gibt es Leistungsmäßig eine Grenze was die Ampere Zahl angeht, die ich einhalten sollte? Da ich keine zweite Batterie habe, soll die eine schon ordentlich was her geben.

Danke, für Eure Tipps!

Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Do 20. Mär 2008, 12:08

hallo Ben
also als Hauptbatterie sollte es schon eine 84 Amp.sein ,da die ganze elektonik ganz schön zieht um die ganzen speicherungen für bordcomputer und ähnliches aufrecht zu erhalten dazu was für eine starke musikanlage hast du ,selbst das radio brauch strom für speicherungen besser wäre noch ne 104 Amp sein falls du die von der größe reinbekommst.muß mir auch ne neue nächsten monat holen .ich denke du hast auch ne 130 amp lichtmaschiene drin also kannst du dir was großes gönnen.ich werd ne 84 er fürn diesel nehmen,da die mehr durchzugskraft hat.habe jetzt sone no name batterie drin noch vom vorgänger und jetzt bei kälte hält sie nur noch drei tage wenn ich nicht fahre und mein ladegerät hatte ich verborgt und nun gehts nicht mehr also es wird zeit für ne neue ,so nun erst mal schöne osterfeiertage und bis bald :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Econoline-lll » Fr 21. Mär 2008, 19:19

... also ich habe ja keinen " High-Top" mit Fernseher, 2. Kliamanlage etc. drin, und als Batterie tut`s bei mir eine :

VARTA
Blue Dynamic
E43
572 409 069
680
mit 72 AH

Gruß
Econoline-lll
 

Beitragvon Ben » Fr 11. Apr 2008, 10:50

Ich verstehe es also richtig, dass ich jede Batterie bis max. 130 Ampère ohne Probleme verwenden kann?

Gruß,
Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Blue-V8 » Fr 11. Apr 2008, 19:49

also ich hab im roten orginal schon 2 63 aha batterien drin. zusätzlich werd ich aber noch ein oder 2 batterien einbauen.
der blaue hat eine 65 ah batterie als starter batterie und eine 65 eah als verbraucher batterie
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon TannenbaumAndy » Sa 12. Apr 2008, 18:46

hallo ben
also wenn du wie ich ne 130 amph.lichtmaschine hast,reicht ne 68 er aus aber du kannst natürlich auch ne größere verwenden bis 104 amph.kommt halt drauf an wieviel verbraucher du hast und wieviel du fährst.ich brauch jedenfals ne große für video ,tv ,laptop da auch alles ständig unterwegs benutzt wird und ich noch reserve für kühlboxund meine ganzen lichtschläuche brauche. :lol: :lol: :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » So 13. Apr 2008, 09:35

Hi Andy,

lässt sich irgendwo ablesen, was für eine Lichtmaschine verbaut wurde?


Gruß,
Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » So 13. Apr 2008, 14:24

moin moin Hamburg
hallo Ben,also 92-96 wurde in allen 5 und 5,7 liter maschienen eine 130 ampere Lichtmaschiene verbaut ,also dürfte auch deiner eine solche besitzen.die angaben stammen aus der ersatzteil bestellliste .und kostenpunkt einer neuen wäre bei m & f 318,- € .aber regler,kohlen und gleichrichter gibt es auch einzeln,was natürlich viel günstigewr kommt,falls deine sich mal verabschiedet.eas wir aber niemanden wünschen. :lol: ich hoffe du kannst damit was anfangen
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon TannenbaumAndy » So 13. Apr 2008, 14:28

mist sehe gerade deine daten du hast ja 97er mit 4.6 liter aber halt laß mich nachschauen-auch du hast die verstärkte mit 130 ampere bei dir drin,sorry das ich nicht gleich auf deine daten gesehen habe :cry:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon MAC » Sa 17. Jan 2009, 13:25

habe mir heute eine 90 Ah-Batterie gekauft, 145 €. War gar nicht so einfach, da man schlecht eine europäische Batterie einbauen kann. Plus-Pol ist bei üblichen Batterien auf der falschen Seite und das +Kabel am Eco ist zu kurz.
Die 90er passt gerade so rein, ohne Umbauten. Unter dem Eco habe ich noch eine 2. Batterie drin für die Standheizung. Keine Ahnung welche und wie die angeschlossen ist. Für Nachforschungen ist es mir noch zu kalt.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste