Check Engine leuchtet

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Check Engine leuchtet

Beitragvon Mtech-Indi » Mo 24. Sep 2007, 21:11

Hallo Leute,

ich habe ein großes Problem, mein Dicker läuft leider nicht richtig, das bedeutet, ich bin am Wochenende wieder 510 Milen gefahren, Durchschnittstempo ca. 140 km/h. Mir viel schon der große Durst auf, Benzinverbrauch ca. um die 23 Liter, das hatte ich noch nie.
Auf einmal leuchtet die Check Engine Lampe auf, die Gasannahme ist kurz schlecht, dann zieht er wieder.
Die Lampe leuchtet mal wieder, dann geht sie wieder aus, so geht das Spielchen meistens, ausser ich fahre über 160 Sachen, dann leuchtet sie gar nicht.

Die Zündkerzen sind erst neu reingekommen, Luftfilter ist sauber, Öl etc. paßt. Wenn ich im Stand Gas gebe dann kommt immer eine schwarze Wolke mit raus.
Hat wer eine Idee und kann mir helfen?
Hat der Motor sowas wie einen Luftmassenmesser etc. ???
Für mich ist das Gemisch einfach nur falsch.

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon stefan » Mo 24. Sep 2007, 21:26

Fehler behoben??? Ich bin ein bisschen spät dran mit Antwort :D
stefan
 

Beitragvon Mtech-Indi » Mo 24. Sep 2007, 22:34

Hallo,

leider noch nicht :cry:
Bin für jeden Tipp dankbar und mein Dicker natürlich auch.

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon Blue-V8 » Di 25. Sep 2007, 05:14

hört sich für mich so an als wenn deine lambdasonde nicht richtig arbeitet.
das syntom hatte ich mal an meinem scorpio. hab dann die sonde getauscht und dann wars wieder ok. evtl reicht aber auch nur reinigen.
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon x-man75 » Di 25. Sep 2007, 06:46

Hi,

Du solltest, auf alle Fälle, erst ein mal, die Fehlercodes auslesen, hier noch ein mal der Link, beim 93er geht das mit der check-engine-leuchte.

http://www.obd-2.de/tech_obd1-ford.html

damit sollte die Diagnose leichter sein, solltest Du trotzdem nicht weiterkommen dann melde Dich bei mir.

Gruß

Igor
x-man75
 

Beitragvon Mtech-Indi » Mi 26. Sep 2007, 15:23

Hallo,

ich hätte noch eine Frage, weiß jemand wo der Temperaturfühler beim E150 mit der 5,8 L Maschine verbaut ist??
Hat der evtl. auch 2 Fühler??

Ich halte Euch auf dem laufenden über den Leistungsverlust.
Dickes Danke an Igor für seinen Link, der hat mir schon sehr geholfen.

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon x-man75 » Mi 26. Sep 2007, 15:32

hallo Harald,

soweit mir bekannt ist hat der 5,8L wie auch der 5,0L Motor nur einen Temperaturfühler. Dieser befindet sich links neben dem Verteiler bzw. zwischen Verteiler und Drosselklappengeh. auf der Ansaugspinne.

Gruß

Igor
x-man75
 

Beitragvon Mtech-Indi » Mi 26. Sep 2007, 17:59

Hallo Igor,

ich glaube den Stecker gefunden zu haben, da gehen 2 Kabel rein, richtig?
Weißt du ob der auch für die Temperaturanzeige im Tacho zuständig ist?

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon x-man75 » Mi 26. Sep 2007, 18:09

jo, da geht alles drüber

Gruß

Igor
x-man75
 

Beitragvon Jörg » Mi 26. Sep 2007, 18:55

Ich habe da zwei (Wasser-)Temperaturfühler. Einer, an den nur ein Kabel geht, der ist für die Anzeige und einer etwas weiter links, der einen rundlichen Stecker hat mit zwei Kabeln dran, der ist für die Steuerung.

Ab einem gewissen Bj. (glaub 95er) soll er zwei verbaut haben. Komischerweise hat meiner die auch so drin als Ende 92er.

Falls du einen solchen Sensor brauchst, ich hab noch einen mit leicht eckigem Stecker liegen. War ein Fehlkauf.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Beitragvon Mtech-Indi » Mi 26. Sep 2007, 18:59

ok, ok, ihr helft mir richtig gut weiter, hat vielleicht noch jemand Ahnung was für ein Wiederstand durch den Fühler geht wenn ich den durchmessen will?

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon x-man75 » Do 27. Sep 2007, 07:53

hörmal ich brenne gerade eine Ford-Daten-DVD für ein anderes Mitglied(ist ne Kopie der original Ford Daten) lass mir mal deine Adresse zukommen und ich sende Sie Dir zu. Da hast Du dann alles was Du brauchst. (hätte geren 5,-€ für den versand Rohling usw.)

Falls noch jemand Interesse hat die Daten sind für Ford USA von 92-96 da ist wirklich alles drinn (aber halt nur in Englisch)


Gruß an alle
x-man75
 

Beitragvon stefan » Do 27. Sep 2007, 19:56

Hey Indy....ich seggel hab nich das verfassungsdatum, sondern dein anmeldedatum gelesen :D


Hast du beim Kerzenwechsel die Zündkabel getauscht??
Ich hatte das gleiche Problem weil ein Zündkabel kaputt war

Wäre die Lambdasonde platt, oder das Gemisch wird wegen falscher Temp. falsch zusammengesetzt wäre die Lampe dauerhaft an...
stefan
 

Beitragvon Mtech-Indi » Fr 28. Sep 2007, 08:44

@ Stefan

mein Van läuft zu fett, er spritzt mehr ein als er braucht, die Zündkerzen wurden gewechselt allerdings nicht die Stecker, ich glaube aber nicht dass die Stecker etwas mit dem Gemisch zu tun haben.
Ich habe jetzt noch eine neue Lambdasonde verbaut, es wurde geringfügig besser, daher habe ich nach Temperaturfühler gesucht weil ich vielleicht denke dass dieser defekt ist, allerdings komme ich jetzt nicht mehr weiter.

Wer gute Tips hat nur her damit !!

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon x-man75 » Fr 28. Sep 2007, 09:32

Hallo Harald,

1.wei sieht das Leerlaufventil und der Sensor aus?
2.wenn vorhanden eventuell der Luftmassenmesser.
3.hast du alle steckverbindungen geprüft auch vom Steuergerät?
4.entschuldige die blöde Frage - ist der Luftfilter OK?
5.wie ist die Leistung in den einezelnen Betriebsphasen und Zuständen?
6.ist das EGR-Ventil OK? (unterdruckschlauch prüfen)


sag bescheid OK!!!

Gruß

Igor
x-man75
 

Beitragvon Mtech-Indi » Fr 28. Sep 2007, 13:46

Hallo Igor,

1. Der Leerlauf ist völlig normal, auf P Stellung leicht erhöht und D etwas niedriger aber im normalen Bereich. Wenn er sehr warm ist kommt es jetzt manchmal vor das er unruhig auf D läuft.

2. Einen Luftmassenmesser habe ich bei dem Fahrzeug so nicht gefunden, daher gehe ich von einem Temperaturfühler etc. aus.

3. Steckverbindungen habe ich alle überprüft, selbst die Unterdruckleitungen ob hier etwas rissig etc. ist, das Motorsteuergerät selbst habe ich bisher noch nie gefunden, ich glaube das ist auf der Fahrerseite bei der Motorspritzwand montiert wenn ich mich nicht irre.

4. BMC Luftfilter ist ok, inkl. dem kleinen Luftfilter der drunter sitzt.

5. Naja, dadurch dass er zu Fett läuft fehlt ihm teilweise die Power weil er sich leicht verschluckt, er spritzt einfach zuviel Benzin ein.

Hilft dir das irgendwie weiter???
Habe heute noch Post von dir bekommen... DANKE!

Gruß
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon x-man75 » Fr 28. Sep 2007, 19:25

wie sieht es mit dem EGR-ventil und EGR-Sensor aus? ist da alles OK?
Was ist mit den Fehlercodes?

ne Ferndiagnose ist immer so ne Sache

Gruß

Igor
x-man75
 

Beitragvon Mtech-Indi » So 30. Sep 2007, 18:08

Hallo Igor,

bei den Fehlercodes kam einiges raus, es ist immer noch die Frage ob ich das komplette geblinke von der Engine Leuchte verstanden hab :D
EGR-Ventil und EGR-Sensor habe ich noch nicht überprüft weil ich gar nicht weiß wo das sitzt, mir ist heute noch aufgefallen das die Wassertemperatur nicht mehr steigt, die Anzeige ist allerdings nicht defekt, evtl. läuft das alles über eine Sache ?????

Ich werde nachher auf jeden Fall in der CD stöbern, ich will das er endlich wieder 100%ig läuft, der säuft mich sonst noch arm.

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon Mtech-Indi » So 21. Okt 2007, 19:17

Hallo,

so zwischenzeitlich habe ich alle Fehler gefunden und repariert, morgen versuche ich mal ein kurzes Feedback reinzustellen was alles defekt war.

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon Mtech-Indi » Mi 24. Okt 2007, 22:46

Hallo,

die Auflösung vom Quiz, er hat mit über 5 bar Benzin eingespritzt!
Benzindruckregler ist neu (normaler Einspritzdruck um die 2 bar), ACT und ECT ist neu.
Nachdem ich so fleissig am bestellen war, wurde der MAP Sensor auch gleich getauscht!!

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron