Motoröl?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Motoröl?

Beitragvon maklermp » Mi 24. Feb 2010, 12:13

Hiho,

Ich weis, ne dumme Frage. Was kann ich für ein Öl verwenden? 10w40 oder doch nur 5w40. Ich müste ein bischen was zukippen, so 2-3 liter :D

gruß
maklermp
 

Beitragvon ford-driver » Mi 24. Feb 2010, 12:36

ich persönlich würde keins von den beiden nehmen.das 10w40 kann man zur Not nehmen aber 15w40 ist das was rein kommt (bei den Alten modell) .
hier ist noch was
http://econoline-forum.square7.ch/Forum ... ght=#12842
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon Blue-V8 » Mi 24. Feb 2010, 16:26

ich fahre auch seit jahren das billige 15w40 und noch nie probleme gehabt
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 27. Feb 2010, 09:51

Ich denke mal die alten V8 sind da nciht ganz so wählerisch wie neuer Motorengenerationen.

10W40 und 15W40 scheinen schon ganz in Ordnung zu sein, aber ich hab das Gefühl irgendwo mal gehört zu haben, dass in die Amerikanischen V8 eher 10W30 oder 15W30 gehören soll.
Das Zeug ist halt hier nicht so verbreitet.

Wär auch mal ganz interessant mal zu wissen, denn ich wollt demnächst eh wieder zur Raffinerie fahren. Dort könnt ich mir dann das "Richtige" für den Eco mitnehmen.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Beitragvon Alaskan-Malamute » Sa 27. Feb 2010, 11:02

meiner soll 5w40 bekommen.
Steht so auf dem Oeldeckel.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Beitragvon broncofahrer » Sa 27. Feb 2010, 12:31

Also mal ein Praxistipp:

1. Mischt bitte keine Öle durcheinander
2. bis 1995 ist das ÖL 15w40 das beste
3, bis 1980 ist das Öl 20w40 das beste

danach nur noch das was vom Hersteller empfohlen wird muß zwar nich Motorcraft / Ford / Shell oder sonwas draufstehen sondern nur diese Schlüsselnummer

Ich habe auch schon Motorschäden gesehen die nachweislich nur durch das Ölmischen entstanden sind. Es hilft als nichts 5w40 mit 15w40 zu Mischen und dann der Meinung sein das der Motor jetzt 10w40 hat
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Motoröl?

Beitragvon Bär » Sa 20. Mär 2010, 18:45

Also ich hatte mir nun das graue 10W40 von Liqie Moly geholt mit MOS2. Habe gesagt bekommen, das das für das Model das beste sei, wegen MOS2. Hat aber auch einen stolzen Preis. habe für 5 Liter 36,--€ bezahlt. Aber was man alles tut. Muß sagen, meiner ist jetzt 285.000 km gelaufen. Das alte Benzin geht noch, aber wechseln muß ich es jetzt auf jeden Fall. Auf kurz oder lang. Wie viel Öl kommt ind en Motor. Ich habe schon gegoogelt nichts gefunden, der eine im Bekanntenkreis, sagt 5 Liter, der andere sagt, das sei viel zu wenig. Weiß jemand da genaueres, 5.8L V8
Neo
Bär
 

Re: Motoröl?

Beitragvon broncofahrer » Sa 20. Mär 2010, 19:31

Die Literzahl beträgt glaube ich 6,5 Liter und mit Filterwechsel 1 Liter mehr und für unterwegs den Rest der 5 Literboddel.

Also 10 Liter kauf und alles wird gut :D :D
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron