Bremslicht / Leitung

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Bremslicht / Leitung

Beitragvon Andreas H. » So 21. Okt 2007, 07:12

Moin Econoliner!

Ich habe gestern die vom TÜV verlangten Elktrikumbauten vorgenommen. Furchtlos den Seitenschneider geschwungen und die Rückleuchten soweit umgebaut, dass ich jetzt mit gelben Birnen in den ehemaligen Rückfahrscheinwerfen blinken kann. Rückfahrscheinwerfer unter der Stoßstange montiert - alles problemlos und in 1 1/2 Std. erledigt. Bleibt jetzt nur noch das Bremslicht, welches sich die Leitung hinten mit den Blinkern teilt. Ich glaube nicht, dass der TÜV-Ing. sehr erfreut über einen Econoline wäre, der mit den hinteren Blinkern orange Bremsleuchtet... :lol:

Hat schon 'mal jemand seine Rückleuchten entsprechende umgerüstet und kann mir sagen, wo Brems- und Blinklichleitungen zusammengeführt werden. Gibt es eine Blindleitung nach hinten, die ich nutzen kann, oder muss ich neu verkabeln?

Mit Dank im voraus und Gruß,
Andreas
E150, Bj. 1998, 4.6L V8 Triton, flacher Fensterbus
Andreas H.
Econoline Käufer
 
Beiträge: 44
Registriert: Do 19. Jul 2007, 17:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re:

Beitragvon Darius » So 21. Okt 2007, 09:09

Ich kann dir nicht genau sagen wes zu tun ist,ich habe nur zugeguckt wie mein kolege das gemacht hat und fast 10 stunden gesucht hat!!!
Bei jedem Ami ist das anders verkabelt(amis eben). Du mußt die wegfahrsperre umgehen,leider gehen alle kabel dadrüber, die befindet sich im fußraum fahrer seite!
Von da hat er 2 kabel nach hinten gezogen!

Gruß Darius
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Ice » So 21. Okt 2007, 12:28

Schau dir den Bremslichtschalter am Bremspedal an.
Von da müssten zwei Kabel abgehen, eins fürhrt immer Strom das andere nur beim Betätigen des Bremspedals.

Das was beim Betätigen des Pedals Strom führt kappst du, legst eine komplett neue Leitung und schliesst es an das Kabel für die Bremslichter am Heck an. Allerdings musst Du die Leitung an den Bremslichtern auch kappen, das du sonst den Strom zu den Bremsleuchten und der Blackbox zurückführst.

Je nach Modell kann es sein, das Du das gekappte Kabel am Bremslicht schalter wieder an das Dauerplus des anderen Kabels am Schalter anschliessen musst, da du sonst den Automatikwahlhebel nicht von "P" auf "D" oder "R" bekommst, da der Hebel elektrisch gesperrt ist.

Und du solltest dir noch ne Sicherung oder nen Sicherungsautomaten in die neue Leitung einbauen.
Ice
 

Bremslicht / Leitung

Beitragvon Andreas H. » So 21. Okt 2007, 18:50

Hi Ice!

Die Kabel am Bremslichtschalten haben einen derartig geringen Durchmesser, dass man dort kaum eine Leitung anlegen kann. Ich gehe davon aus, dass über diese Leitung nur ein Signal an ein Relais, und/oder die Blackbox geht.

Die Frage ist jetzt, wo könnte ich noch das Signal nach Relais, bzw. Blackbox, abfassen. Da ich es nur von den Blinkerleitungen trennen möchte und an die vorhandenen Bremslichtbirnen anlegen, sollte auch eine entsprechenden Rückmeldung an das System vorhanden/möglich sein.

Eine Idee?

Gruß,
Andres
E150, Bj. 1998, 4.6L V8 Triton, flacher Fensterbus
Andreas H.
Econoline Käufer
 
Beiträge: 44
Registriert: Do 19. Jul 2007, 17:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Ice » So 21. Okt 2007, 21:16

Hmmm..... also bei den Chevys war das immer so, werde morgen mal meiner neuen Leitung nachgehen, da werde ich dir sagen wo mir der Morlock den Saft für die Bremse hergenommen hat.
Ice
 

Re:

Beitragvon Darius » So 21. Okt 2007, 21:39

Das mach ich auch!
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Bremslicht / Leitung

Beitragvon Andreas H. » Di 23. Okt 2007, 05:49

Moin Ice, moin Darius,

konntet ihr schon lokalisieren, wo bei euch das Bremslichkabel vorne abgeht, bzw. angeschlossen ist?

Gruß,
Andreas
E150, Bj. 1998, 4.6L V8 Triton, flacher Fensterbus
Andreas H.
Econoline Käufer
 
Beiträge: 44
Registriert: Do 19. Jul 2007, 17:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Ice » Di 23. Okt 2007, 23:52

Sorry, war/bin etwas im stress, meld mich sobald ich es genau weiß!
Ice
 

Bremslicht / Leitung

Beitragvon Andreas H. » Fr 26. Okt 2007, 10:48

Moin Econoliner!

Gestern ist meine DVD mit den Werkstatthandbüchern für die 98er Modellreihen aus den USA angekommen und ich habe aufgrund der guten Übersichtlichkeit den Bereich Bremslichtleitungen sehr schnell gefunden, dennoch bin ich etwas unsicher, wo ich die vorhandenen Leitungen kappen sollte.

Falls also jemand am Wochenende die Muße findet, sich einmal kurz in den Fußraum zu legen und nachzuschauen, wo die Bremslichtleitung abgnommen wird, wäre ich wirklich dankbar.

@Ben: Ich würde die DVD zur Verfügung stellen. Falls es urheberrechtlich keine Probleme gibt, könntest Du den enthaltenen Econoline-Bereich ins Forum einpflegen.

Gruß,
Andreas
E150, Bj. 1998, 4.6L V8 Triton, flacher Fensterbus
Andreas H.
Econoline Käufer
 
Beiträge: 44
Registriert: Do 19. Jul 2007, 17:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Ice » Fr 26. Okt 2007, 14:33

ich werds versuchen, versprochen!!
Ice
 

Re:

Beitragvon Darius » Sa 27. Okt 2007, 17:37

Hi, habe mich heute mit meine bandscheibe rein gequetcht und nichts gesehen! Ich frag mal morgen mein kumpel wie der das gemacht hat!

gruß Darius
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Jörg » Sa 27. Okt 2007, 20:45

Ich würd es ja versuchen, aber ich hab den 92er, der hat gelbe Blinker, somit hat sich das schon gleich erledigt. Bei mir ist also wie beim Europäer denke ich. Gelb bremsen wollte die Amis wohl nicht. :roll:
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Bremslicht / Leitung - Denkfehler?

Beitragvon Andreas H. » So 28. Okt 2007, 09:42

Moin Econoliner!

Bin ich bei meiner Elektrikbastelei ggf. einem grundsätzlichen Denkfehler unterlegen und muss nicht das Bremslicht, sondern die Blinker hinten neu verkabeln...?

Gruß,
Andreas
E150, Bj. 1998, 4.6L V8 Triton, flacher Fensterbus
Andreas H.
Econoline Käufer
 
Beiträge: 44
Registriert: Do 19. Jul 2007, 17:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Ice » So 28. Okt 2007, 12:08

Nein, ist schon richtig, du musst das Bremslichtkabel neu verlegen, da die "Prioritätenfolge" eine andere ist.
Da wenn du blinkst und gleichzeitig bremst, ja bekanntlich das nur eine der zwei Bremsleuchten funktioniert, während die andere Seite eben blinkt.
Das mag der TÜV eben nicht.

Ausserdem funktioniert bei eingeschalteter Warnblinkanlage und getretener Bremse nur eins von beiden (glaube die Blinker), auch das mag der TÜV nicht.

Daher ist schon richtig, Bremsleitung neu verlegen und die Blinkerleitung in die Rückfahrscheinwerfer "umleiten".
Ice
 

Re:

Beitragvon Darius » So 28. Okt 2007, 18:28

Letzte woche war ich mit kolegen in gegend von Kaiserslautern,da wo die Ami kaserne ist! Alle Amis fahren da mit Deutschen Nummern und mit orgienale Brems/Blink anlage! Ich dachte,wenn die mit D/nummern fahren müßen auch die sachen umbauen:-(( ???

Gruß
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Ice » So 28. Okt 2007, 18:54

Nein, denn die haben nen Sonderstatus, die dürfen alles das (bzgl. des Fahrzeuges) was in den USA auch erlaubt ist, genau wie deutsche Soldaten welche im Ausland stationert sind.
Daher gibt es für diese fälle auch spezielle Kennzeichen wie z.b. AF- oder HK-.
Ice
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron