Fehlzündungen und stottern beim Gasgeben

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Fehlzündungen und stottern beim Gasgeben

Beitragvon Peddix » So 21. Okt 2007, 11:44

Hallo Leute,

da ich kein Mechaniker bin, habe ich gedacht, ich stelle mein Problem mal in dieses Forum. Vielleicht hat jemand das auch schon gehabt, oder hat eine Idee, woher das Fehlverhalten kommen kann.

Der Van läuft eigentlich ganz gut.
Im September mußte ich ihn für ca. 10 Tage stehen lassen. Habe ihn nicht einmal laufen lassen. Nach den 10 Tagen hatte ich dann Probleme. Der Wagen stotterte und vibrierte beim Gasgeben. Nach einem Tag war alles wieder ok.

Jetzt habe ich hin gerade wieder 10 Tage stehen gelassen und habe das gleiche Problem schon wieder. Beim Gasgeben stottert der Van und hat auch nicht die volle Power. Beim Fahren (ohne Gas geben) hat der Motor Aussetzer. Die Zündkerzen sind gerade neu, deshalb wundere ich mich darüber.

Bin jetzt ein paar mal gefahren, aber es ist keine Besserung eingetreten.

Woran kann es liegen, dass, nachdem der Van längere Zeit gestanden hat, diese Probleme hat?
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon Ice » So 21. Okt 2007, 12:35

Passiert das beim Fahren mit Gas oder mit Benzin?
Oder mit beidem?
Ice
 

Beitragvon Peddix » So 21. Okt 2007, 12:37

Das passiert bei Gas und Benzin. Habe ich extra getestet und während der Fahrt umgestellt.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon x-man75 » So 21. Okt 2007, 12:43

hi,

hört sich ganz nach Zündanlage an, am besten wie immer systematisch vorgehen.
1. Zündkabel / Stecker prüfen an den Kerzen und am Verteiler ( nicht verstecken falls Ja Zündreihenfolge sollte vorne am Abschlußblech stehen/ Aufkleber)
2. Zündkerzen prüfen ob verbrannt oder gebrochen (Keramikteil) der Abstand zwischen den Kontakten sollet 0,7mm sein, wichtig wie siehen die einzelne Kerze aus?
2. Verteilerkappe prüfen falls verbrannt erneuern, gegebenenfalls Kontakte mit Schmiergel 120er Korn reinigen.
3. verteilerfinger prüfen falls verbrannt erneuern / reinigen (wie Kontakte in der Kappe)

sollte der Fehler bis dahin nicht gefunden / behoben sein dann melde Dich wieder OK??

Gruß

Igor
x-man75
 

Beitragvon Peddix » So 21. Okt 2007, 12:51

Danke Igor,

ich werde das mal durchchecken lassen.
Ich bin ja auch der Meinung, dass der Fehler im Detail liegt. Wackelkontakt oder Ablagerungen/Schmutz an irgendwelchen Kontakten, denn er ist ja in der Zwischenzeit einwandfrei gelaufen. Hatte erst schon gedacht, es wäre etwas mit dem Getriebe, aber dann würde ich das ja immer merken. Die Zündkerzen schließe ich allerdings aus, denn die sind gerade im Sommer neu eingebaut worden.

Beim Zündkerzenwechsel haben wir allerdings festgestellt, dass an jeder Zündkerze ein anderes Kabel dran ist. War schon etwas merkwürdig.

Außerdem ist mein Van etwas empfindlich, wenn es draußen zu kalt ist. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon Ice » So 21. Okt 2007, 13:05

Ich denke auch, dass es was mit der Zündelektronik zu tun hat, allerdings nichts verbranntes oder gebrochenes, da der Wagen ja nach einem Tag wieder normal lief.

Hört sich für mich nach Feuchtigkeit an, müsste man mal komplett nachgehen, alle Zündkerzenstecker abziehen und kontrollieren und auf festen Sitz prüfen, danach das gleiche am anderen Ende.
Ice
 

Beitragvon Peddix » So 21. Okt 2007, 13:18

Ich habe auch schon daran gedacht, dass es Feuchtigkeit bzw. Kondeswasser ist, was sich irgendwo abgesetzt hat. Aufgrund der Tatsache, dass ich viel mit Gas fahre ist ja auch mein Benzintank zum Teil nur bis zu einem Viertel voll.

Ich könnte auch fast schwören, wenn ich jetzt den ganzen Tag fahre und der Motor mal so richtig warm wird, dass alles wieder ok ist.

Aber trotzdem ist es kein Zustand, wenn der Van länger stand, jedesmal mit einer solchen Rumpelkiste durch die Gegend zu fahren.

Außerdem springt er ja auch immer so schlecht an, wenn ich mit Gas gefahren bin. Das könnte ja auch besser werden, nachdem wir mal alles ausgetauscht und sauber gemacht haben.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron