Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 19. Jun 2010, 23:28

Ich hatte ja schon länger den Verdacht, dass irgendwas mit dem Tankgeber vom vorderen Tank nicht stimmt.

30l habe ich ungefähr nachgetankt, aber die Tankanzeige blieb im Keller.

Heute hab ich mich mal rangewagt.
Nachdem ich den Tank draußen hatte, schwappte es mir schon an der Einfüllöffnung raus.
Ich weiß ja nicht wieviel genau in den Tank gehen - ich war von 60L ausgegangen und der war definitiv mehr als halb voll.

Nachdem die Tankgebereinheit draußen war, hörte ich es schon im Schwimmer schwappen.
Erst dachte ich es wäre zu viel Dreck drum, dass der immer absackt.
Aber nachdem ich ichn trocken gewischt hatte war er auch sofort wieder nass.

Jetzt stellt sich mir die Frage woher bekomme ich schnellstmöglich Ersatz?
Ich hab den Van bis auf die Reifen Tüv-fertig und der soll auch nächste Woche durch, denn übernächste Woche muss ich meinen neuen Job antreten und weiß noch nicht wie ich danach Zeit habe.

Bei M&F hab ich schon mal nachgefragt: Die wollen für eine komplette Tankgeber/Pumpen-Einheit über 200€ haben.
Kann mir einer sagen von welchem anderen Fahrzeug der Schwimmer passen könnte?
Oder kann ich mir da was Improvisieren wie z.B. einen Tischtennisball mit Draht daran fixieren?


Der nächste Punkt:
Als der Geber draußen war konnte ich den Boden vom Tank nicht erkennen.
Da ist solch eine Trübe Brühe drin gewesen - Ich hab das Benzin von Jet gekauft, also müsste es Farblos oder Gelb sein - was ich abgelassen habe war Rot.
Sofern der Vorbesitzer nicht bei Esso getankt hat, hat sich jetzt ordentlich Rost gelöst.

Aber nachdem alles draußen war ist mir eine schwarze galletartige Substanz aufgefallen.
Mein erster Verdacht war, dass der Vorbesizter Altöl mit in den Benzintank gekippt hat.

Stellt sich mir die Frage:
Womit bekomm ich den Tank am besten innen wieder Sauber?
Nicht dass sich der neue Kraftstoffilter schnell wieder zusetzt

Ich kenne ja den Trick mit Betonmischer und Kies, aber das möchte ich dann auf einem Sonntag dann doch nicht anschmeißen.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon broncofahrer » Mo 21. Jun 2010, 11:25

Hallo Kai,

das Problem kommt mir doch sehr bekannt vor. Meinen Tank habe ich mit Vogelsand gereinigt (auf dem Betonmischer). Das viel schlimmere sind die Tankgeber dort gibt es für die Jahre 1986, 87,88,89,90 unterschiedliche Typen. Mach doch mal ein Foto hier rein. Beim Tankgeber habe ich aus einem alten Tankgeber das Teil abgemacht und dann dort befestigt.

Ansonsten mal GOOGELN nach UNIVERSAL Tankgeber und den Zerlegen :D :D

Gruß Peter
Ford Bronco V8 FullSize XLT
351W cui - Edelbrock Thunder Series AVS 1805 Carburetors 650 cfm - Edelbrock 2181 Performer Intake Manifolds - C6 - Cooper Discovery LT 33 * 12,5 R15 - 2" Fahrwerk Trailmaster - neue Body Cab Mount plus 1" mehr
Benutzeravatar
broncofahrer
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 20:55
Wohnort: bochum

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon Cobra-Kai » Mo 21. Jun 2010, 20:23

Den Tankgeber selber habe ich gestern zerlegt und Teilweise mit einem Mix aus E85, Vergaserreiniger und einem Pinsel vorgereinigt.

Den Rest hab ich hinterher ins Ultraschallbad gepackt - zumindest soweit ich es in das kleine Brillending rein bekommen habe.
Wenn ich jetzt ein Multimeter oben an die Kontakte halte werden mir jetzt auch Werte angezeigt - nur ob's die Richtigen sind weiß ich noch nicht.

Unter dem Ganzen Dreck hab ich nicht gesehen, dass der Schwimmer aus Messing ist.
Ich war davon ausgegangen, dass er aus Plastik ist.
Somit hat mein Vater versucht das Ding zu löten. Hat auch geklappt, aber nicht lange gehalten.
Nachdem ich den Schwimmer wieder an den Arm befestigt habe, hat sich ein weiterer Riss auf getan.
Ich werde selber versuchen nachzulöten. Mein Vater hat zwar mehr geschick in den Fingern als ich, sieht aber auf kurze Distanz nicht mehr so gut.


Bei der Tankreinigung hab ich folgendes Probiert:

- Akkuschrauber mit Welle und Drahtbürste: Flächenmäßig zu klein und schleift auch die Beschichtung ab.

- Motorreiniger: Die Dreckschicht ist zu dick, als dass alles abgelöst wird. Der reiniger muss einwirken, aber bevor er sich durchgefressen hat ist er eingetrocknet.

- Geschirrspülmittel und Klobürste: Das Spülmittel hat durch seine Fettlösekraft den Dreck ein wenig angelöst, aber wie beim Motorreiniger war der Dreck zu Dick.
Die Klobürste war zu weich und sieht jetzt nur noch braun-gesprenkelt aus.

- Kies,Wasser und Muskelkraft: Ich habe ein paar Hände voll Kieselsteine mit in das Wasser (ca 5-7L) getan, danach den tank Hochgehoben und alles hin und her schwappen lassen, dabei den Tank ab und zu mal gedreht.
Viel gebracht hats nicht, außer dass ich heute Muskelkater in den Schultern habe.


Nachdem ich alles abgelassen und die Steine rausgesaugt hatte habe ich gesehen, dass der 10L Eimer in den ich das "Reinigungsmittel" reingefullt habe ca 1cm am Boden mit Schlamm bedeckt ist.
Also gebracht hats was, leider nur noch nicht genug.

Vogelsand hab ich glaube ich keinen mehr - mein Wellensittich ist vor mehreren Jahren gestorben.
Aber selbst wenn, einen Betonmischer hab ich auch nicht.
Kenne aber mehrere Leute die einen haben. Somit sollte das kein Problem sein.

Ich habe bisher nur den Bootszubehörkatalog meines Vaters durchgewälzt - Tankgeber haben sie aber nur komplett mit Instrument und zu vollkommen übertriebenen Preisen.

Ich hatte mich ja schon früher nach einem Tankgeber informiert und mit einem Mitarbeiter von M&F telefoniert.
Der meinte dass es bei dem Econoline Baujahr '89 zwei verschiedene Tankgeber gibt, da es 2 verschiedene Versionen des vorderen Tanks gibt - je nachdem ob der Eco einen schmalen oder breiten Radstand an der Hinterachse hat.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon Cobra-Kai » Fr 25. Jun 2010, 14:36

So, der Tankgeber funktioniert wieder.

Hab den Schwimmer nochmal nachgelötet und er ist jetzt dicht.
Leider ist mir beim Unterschieben des Tankes unter den Eco das Sicherungsplastik des Tankgebersteckeranschlusses abgebrochen.
Aber hält auch so.....Hoffendlich

Ich kann nur Hoffen, dass sich der Dreck nach und nach selbst aus dem Tank ablöst - vielleicht sogar aus den Tanks.
Vorsichtshalber werd ich mir noch einen Ersatz-Kraftstoffilter besorgen.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon norbert » So 22. Aug 2010, 17:51

Hey ich kann ein Lied davon singen mit Dreck im Tank zumindest bis ich es gefunden habe warum mein 86er immer wenn es draußen warm wurde nach ner Weile anfing Motormäßig zu Spinnen bis zum totalen Ausfall habe dann erst den hauprfilter gewechselt weiß der geier wann der mal gewechselt wurde total versüfft dann den Tank hinten raus und auch Rost gefühlt im Inneren. tank mehrfach gespült mit Sprit und dazu "Ausgewischt" gesammt eine kl. Kaffeetasse feiner Rostdreck habe jetzt gleich hinter der Pumpe außerhalb noch nen Filter gesetzt den kann ich in mitlerweile 5min wechseln und im mom ist alles gut und die Leistung vom Motor ist auch wieder da da dieser ja bei zuwenig Sprit heiß wird und das mögen so manche Dichtungen garnicht
E150, Bj. 87, unverbastelt, grüne plakette
5 Ltr V8 EFI und nen 5,8 Ltr Winsor / V8 / 86er Bj.
Benutzeravatar
norbert
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 20:00
Wohnort: jena

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon Alaskan-Malamute » So 22. Aug 2010, 18:22

Ich hatte überlegt, ob ich mir einen zweiten Tank einbaue, weil es keine E85 Tanke bei mir gibt.
Ich dachte an so was:

http://www.gruendl.de/index.php?page=sh ... &Itemid=26

Vielleicht ist das auch was für Dich.

Gruss
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon Cobra-Kai » So 22. Aug 2010, 21:40

Der alte Econoline hat noch 2 Tanks mit jeweils rund 60L.
Falls ich passende Plastiktanks von irgendeinem anderen Automodell finden würde, wäre das echt eine Alternative.

Mein Wagen hat die Macke, dass er im kaltem Zustand im Leerlauf aus geht.
Nebenluft schließe ich mal aus, da sich normalerweise der Leerlauf erhöht.

Ich habe den Verdacht, dass es am alten Sprit in Kombination mit dem Dreck liegt.
Ein weiterer Hauptfilter liegt vorsichtshalber schon im Eco.

Ich hatte mir einen Spaß gemacht und den alten Filter mal aufgeschnitten.
Sah von innen so schwarz aus wie ein Ölfilter.

Mich würde es nicht wundern, wenn der neue Filter von innen auch so aussieht.
Beim Umfüllen hab ich eine Pumpe benutzt, welche man auf das Bohrfutter einer Bohrmaschine spannt.
Dazu hab ich auch einen kleinen Papierfilter zwischen gesetzt -> welcher schnell dicht war.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon Globetrotter » Mo 23. Aug 2010, 15:16

ich hatte genau das selbe problem bei meinem eco!!!

als ich dann ca 5 mal den tank aus und eingebaut habe und immernoch der spritfilter nach ca 100 km total dicht war habe ich mir einen 120 l kunstofftank vom dodge van hinten untergebaut!

war n bissle fummelig aber das gute ist, dodge hat auch eine spritpumpe im tank und den tankgeber habe ich einfach umgelötet und den dodge geber somit im ford betrieben! geht auch ziemlich genau!

mfg globetrotter
Globetrotter
 

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon norbert » Mo 23. Aug 2010, 18:21

Habe lange gesucht aber gefunden unter WWW.rostdoc.de Tank konservierung für Tanjs bis 96 liter
E150, Bj. 87, unverbastelt, grüne plakette
5 Ltr V8 EFI und nen 5,8 Ltr Winsor / V8 / 86er Bj.
Benutzeravatar
norbert
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 20:00
Wohnort: jena

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon nico0809nicole » Mo 23. Aug 2010, 18:46

norbert hat geschrieben:Hey ich kann ein Lied davon singen mit Dreck im Tank zumindest bis ich es gefunden habe warum mein 86er immer wenn es draußen warm wurde nach ner Weile anfing Motormäßig zu Spinnen bis zum totalen Ausfall habe dann erst den hauprfilter gewechselt weiß der geier wann der mal gewechselt wurde total versüfft dann den Tank hinten raus und auch Rost gefühlt im Inneren. tank mehrfach gespült mit Sprit und dazu "Ausgewischt" gesammt eine kl. Kaffeetasse feiner Rostdreck habe jetzt gleich hinter der Pumpe außerhalb noch nen Filter gesetzt den kann ich in mitlerweile 5min wechseln und im mom ist alles gut und die Leistung vom Motor ist auch wieder da da dieser ja bei zuwenig Sprit heiß wird und das mögen so manche Dichtungen garnicht


ob das auch das problem bei mein sein könnte , das er einfach aus geht wenn es zu warm ist ? meist bei autobahnfahrt 90-100kmh , ran fahren zum tanken und beim wieder los fahren geht er dann einfach aus ! muss dann so ein viertel stund warten und dann geht es weiter ! der schalter auf der beifahrerseite bewirkt da auch nix !
!V8 macht spaß!
BJ.2006 Ford F150 5.4 Triton
HighTop
Bj.88 5.8l 207ps EFI 3Gang Automatic
LowTop
Benutzeravatar
nico0809nicole
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 554
Registriert: Do 28. Feb 2008, 18:20
Wohnort: bleicherode

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon norbert » Di 24. Aug 2010, 18:12

hatte die gleichen sche.... durch wenn die motorsteuerung auf mehr gemisch regelt und nix da ist an saft kamen fehlzündungen unrunder lauf und er ging in niedrigen drehzahlen aus magels sprit
E150, Bj. 87, unverbastelt, grüne plakette
5 Ltr V8 EFI und nen 5,8 Ltr Winsor / V8 / 86er Bj.
Benutzeravatar
norbert
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 20:00
Wohnort: jena

Re: Schwimmer undicht, Dreck im Tank

Beitragvon nico0809nicole » Mi 25. Aug 2010, 07:24

laufen tut er eigentlich ganz normal , er geht dann mit einmal aus ! und dann geht die benzinpumpe nicht mehr ! martin hatte mir ja letzte jahr diesen kleinen knopf auf der beifahrer seite gezeigt , wenn ich den drücke sollte er wieder laufen , aber tut er nicht ! aber trotzdem gehe ich den mal auf die spur mit dem dreck im tank !
nico
!V8 macht spaß!
BJ.2006 Ford F150 5.4 Triton
HighTop
Bj.88 5.8l 207ps EFI 3Gang Automatic
LowTop
Benutzeravatar
nico0809nicole
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 554
Registriert: Do 28. Feb 2008, 18:20
Wohnort: bleicherode


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste