getriebecode 44U

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

getriebecode 44U

Beitragvon thorndyke » Mi 13. Okt 2010, 00:11

hmmm, ich will gerade ersatzteile für den kutter bestellen und scheitere an der getriebebezeichnung...

laut vin-decoder habe ich den getriebetyp "4" im auto, das ist der order code "44U"...

leider weiss ich aber nun noch nicht (und finde es im netzt nicht), ob das nun einem E4OD, einem 4R70W oder einem 4R100 entspricht (ich vermute ersteres).

weil der liebe gott mich so mag...steht der kübel natürlich knappe 40 km von mir entfernt.

weiss auch so jemand, welches getriebe ich habe?
vin ist die1FTFE24L8VHB43606

dangööö

derek
thorndyke
 

Re: getriebecode 44U

Beitragvon ford-driver » Mi 13. Okt 2010, 00:34

hier schau mal da rein
viewtopic.php?f=23&t=1475
das E4OD und das 4R100 sind baugleich
so wie das AODE UND 4R70W
wenn du mir ein bild von den aufkleber
zu kommen lässt dann könnte ich es dir auf schlüssel
was für ein getriebe verbaut ist.
Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: getriebecode 44U

Beitragvon thorndyke » Mi 13. Okt 2010, 09:52

@ ford-driver:

ganz herzlichen dank für deine hier gepostete antwort und deine zusätzliche (sehr informative) PN!!

ich hatte gehofft, dass ich mir die fahrt zum auto sparen könnte...das wird wohl nix, schadööö

dann werde ich gleich mal in's auto hüpfen und los.

am getriebe ist ja der "park-/neutralschalter", DEN vermute ich mittlerweile ganz stark als grund für mein hier gepostetes problem:



thorndyke hat geschrieben:kinders, ich bin mit meinem latein am ende...
vielleicht hat noch jemand 'nen tip?

folgendes:
unser eco startet manchmal nicht.
die übliche tachobeleuchtung zum zünden brennt, danach passiert aber nix mehr. wie gesagt: manchmal. meist startet er einwandfrei.
hatte erst vermoderte kabel in verdacht, alles blank gemacht...bestens.
dann den zweiten magnetschalter (neben der batterie) gewechselt. auch nicht.
durch zufall stellte ich fest, dass ein verkanten des zündschlosses meist hilft.
ich kann aber am (ausgebauten) schloss äusserlich keinen mangel feststellen?!

ausserdem: WENN er denn dann läuft, hat er noch eine "zusatzmacke": nach dem kaltstart geht er fast immer nach etwa 200m-300m aus.

da er danach manchmal nicht wieder anspringt (siehe oben :roll: ) steht man das eine oder andere mal dusselig mitten auf der kreuzung.

und um das ganze perfekt zu machen_
es kommt keinerlei signal am obd2-anschluss an...mit verschiedenen scannern probiert...

nun die frage: hat irgendjemand dazu 'nen tip???
ich habe wirklich keinen blassen schimmer, wonach ich nun noch suchen könnte...räbäääääh!

gruss
derek



gruss
derek
thorndyke
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste