Seite 1 von 1

Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Di 2. Nov 2010, 01:16
von nobilly
ich hab mir nun endlich eine standheizung besorgt und könnte ein paar tips für den einbau gebrauchen.
wo verbaut man die heizung am besten und wo zapft man am günstigsten den sprit ab?
so weit ich weiß darf die heizung nicht mit druck betrieben werden, also muss ich noch vor der benzinpumpe dran.
ist die benzinpumpe direkt im tank oder wo sitzt das gut teil?
ich würde ungern löcher in den tank boren und ne saugleitung für die heizung verbauen. :D
1992 econoline e150 5.0l V8 302 cid

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 3. Nov 2010, 01:45
von ford-driver
da wirst du wohl nicht herum kommen löcher in den tank zu bohren oder du baust ein Zusatztank ein für die Heizung.

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 3. Nov 2010, 08:12
von Darius
Hat dein dicker kene rücklaufleitung???

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 3. Nov 2010, 20:04
von nobilly
naja zusatztank wäre auch ne alternative, aber ziemlich aufwendig. dann lieber bei ebay nen steigrohr für 20 euro und bohren.
muss ich nur nen wahnsinnigen finden der da löcher rein bohrt wenn da sprit drin ist. :D
nen rücklauf wird mein dicker sicher auch haben aber ich glaub nicht das dort so viel sprit kommt das es länger reicht.
und wenn der motor nicht läuft dann kommt doch bestimmt gar nichts durch den rücklauf oder?

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 3. Nov 2010, 22:33
von Darius
ich meine doch,das sollte reichen was in der leitung ist!

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Do 4. Nov 2010, 20:48
von Globetrotter
ich habe meine standheizung auch an die rücklaufleitung angeschlossen!

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 02:38
von nobilly
hmm, und das funktioniert auf dauer auch wenn der motor nicht läuft?
das wäre wirklich eine gute lösung.
wo und wie habt ihr denn die heizung genau verbaut? könnte nen paar tipps gebrauchen wo es am eco am besten ist.

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Fr 5. Nov 2010, 08:47
von Darius
hier im forum hat es jemand unter der baterie,bei den älteren sollte da pltz sein

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Sa 6. Nov 2010, 08:11
von broncofahrer
Hallo

lese erst jetzt den Thread.

Also die Standheizung immer am Rücklauf anschließen der mini Behälter der Standheizung hat somit immer genug Sprit um dein Auto für 2 - 3 Stunden zu Heizen (ist halt kein AMI :D ). Das erste große Problem ist die Wärme vom Motor bei der Fahrt. Also unter der Batterie wäre der Platz ok und wenn du auf nummer sicher gehen willst baue dir aus Alu ein Ableitblech darum /davor dann sind die Sorgen um die Wärme halt fast weg.

Du solltest dir dann noch Überlegen was du damit Heizen willst.

Ist das Teil hauptsächlich für den Motor gedacht dann baue bitte das Thermostat aus damit der Kreislauf komplett warm wird oder schau nach das du ein Thermostat mit kleiner Gradzahl bekommst.

Ist das Teil für dein Wohlbefinden gedacht das haste erstmal viel Arbeit da du das Ding auch noch mit deiner Klimaanlage kombinieren musst - das ist nicht so einfach.

Außerdem solltest du die Abgase der Standheizung so ausströmen lassen das die die Ölwanne treffen und das Öl erwärmen.

Denke bitte daran das die Standheizung bei FALSCHER / FEHLERHAFTER Installation gerne inkl. Auto Abfackeln. :evil: :evil:

Also lasset viel Sorgfalt walten

Gruß Peter

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Sa 6. Nov 2010, 20:22
von nobilly
na das hört sich ja kompliziert an, aber unter der batterie könnte wirklich genug platz sein.
naja die heizung soll eigentlich zum erwärmen des innenraums gedacht sein ohne das ich den motor anmachen muss.
also sorgfalt werd ich auf jeden fall walten lassen, hab schon mal nen auto abbrennen sehen wegen ner standheizung.

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Sa 6. Nov 2010, 20:44
von broncofahrer
Na ja sagen wir mal so:

Ist der Motor erstmal schön warm dann ist es drin auch nicht mehr so kalt.

Na dem Motor wird das schon gut tun wenn der warm ist ond wenn du das Termostat weg machst erwärmst du den ganzen WASSERKREISLAUF und das ist schon mal gut.

Dann musste nur noch schauen wie du den Innenraum warm bekommst. Das Problem bei den Vannern ist ja das die einen GROSSEN Innenraum haben und somit kannste viel HEIZEN.

Ich Persönlich würde mir einen Kühler im Innenraum einbauen und das Wasser dort durchfließen lassen. Wenn das Wasser 40 Grad hat einen Lüfter laufen lassen und schon wird es im Innenraum schneller warm.

So würde ich das machen und im Sommer dann eventuell die frickelei mit den Klimanalage

Gruß Peter

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mo 7. Feb 2011, 00:37
von nobilly
vielen dank für die vielen tips.
die standheizung ist nun endlich drin. ich bin auf nummer sicher gegangen und hab mir die beim webasto service in der nähe einbauen lassen.
hab nen sehr guten preis, für 220 euro inkl. material hätte man das fast nicht selber machen können. und so kann ich auch sicher sein das die heizung fachgerecht eingebaut ist. dieses model muss leider auch noch vom tüv eingetragen werden und das geht dank fachwerkstatt problemlos. wegen dem metall ummantelten rücklauf hat der einbau ein wenig länger gedauert aber klima ist auch gleich mit angeschlossen und sogar der hintere lüfter wird angesteuert.
thermostat hab ich vermutlich gar nicht mehr drin, hinten kommt auch sehr schnell warme luft.
hier noch ein bild ich die heizung verbaut ist, unter die batterie hat sie leider doch nicht gepasst. die sitzt hinter dem scheinwerfer auf der beifahrerseite unter dem ansaugrohr vom luftfilter.

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Di 1. Mär 2011, 17:42
von norbert
hey also ich habe in meinen 87er auch ne standheizung drinn habe "eiskalt" die spritleitung durchgeschnitten t stück rein und alles gut und unter den umständen noch nen zusatz spritfilter mit rein gesetzt da ich nicht weiß wie mein tank innen aussieht

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 28. Aug 2013, 20:45
von fordvan150
ich habe in meinem ford bereits ein paar mal übernachtet. nun wird es aber kälter *brrr* deshalb möchte ich eine standheizung einbauen. was einfaches.

was würdet ihr einbauen? ist es wirklich so kompliziert? (loch in tank bohren etc.)

evtl. eine mit gas betriebene standheizung?

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2013, 08:17
von fordvan150
pühhh, ich habe eine offerte für 2'500 euro bekommen :(

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2013, 09:37
von Cobra-Kai
Vielleicht wäre ja eine Gasheizung aus einem Wohnmobil eine Alternative.

Ich hab im Van noch nicht übernachtet, aber wenn ich im Winter im Innenraum am basteln gewesen bin hab ich mir einen kleinen Katalytofen rein gestellt.
Aber ohne ausreichende Belüftung möchte ich dabei nicht schlafen (Kohlenmonoxyd).

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2013, 21:00
von Achim
Ich will nichts anderes, als eine Gasheizung! Wenn alle frieren, mach ich noch ein Klappfenster auf.
Wie sagte Andy: Immer wenn ich vor Kälte wach wurde, hörte ich deine Heizung schalten.

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2013, 21:56
von fordvan150
von ner gasheizung bin ich weg gekommen. webasto ist zu teuer. jetzt guck ich mal bei eberspächer.

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2013, 23:54
von Achim
Wieso Webasto?
Ich habe ne Truma e2400 drin! Kostet neu ca. 860,-- €.
Eine ältere e2800 bekommt man für ca. 250,-- €. Ne gebrauchte e2400 für ca. 450,-- €.
Bitte keine e1600 oder e1800. Gibt es keine Teile mehr für.
Dann kleinen Gastank mit TÜV gebraucht 20l ca. 200,--€. Paar Kleinigkeiten (neu) wie Leitungen, Druckminderer, Absperrventil ca. 200,-- €.
Einbauen / Fertig!
Gasprüfung ca 70,00 €.

Re: Standheizung einbauen beim E 150

BeitragVerfasst: So 22. Dez 2013, 15:28
von Joey
Lässt sich das an eine bestehende Autogas (LPG) Anlage mit anklemmen oder ist ein Zusatztank Bedingung?