E10 Krafstoff und Econoline

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon zuschnell4you » Do 3. Feb 2011, 20:47

Moin Liebe Eco-Gemeinde,

irgendwie kriege ich nirgends ne gescheite Antwort ob unsere Eisenschweine den neuen Kraftstoff vertragen..................

Wie seht Ihr die Sache, oder doch lieber Super Plus tanken ???

Wie habt Ihr euch entschieden, oder hat jemand eine schriftliche Freigabe von Ford erhalten ???
Mir hat man bei Ford Deutschland keine Auskunft geben wollen.
Die meinten ich sollte Ford USA anschreiben, aber von denen hab ich noch nichts gehört !!!


Gruß

Jan
zuschnell4you
 

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon Alaskan-Malamute » Do 3. Feb 2011, 21:19

Ich sehe da keine Probleme, wir haben doch keine Rennmotoren.
Teilweise fahre ich bei meiner MotoGuzzi 50% E85, 50% Benzin und keine Probleme.

E10 bedeutet 10% Alc der Rest ist Benzin, also rein damit. Zum anderen verdauen unsere Motoren auch gut Gas.
Nur mit Diesel wäre ich vorsichtig :lach: :lach:
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon Darius » Do 3. Feb 2011, 22:24

richtig :D :D :D

im forum sind schon welche die nur E85 fahren,ohne probleme... das hab ich demnechst auch vor
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon zuschnell4you » Fr 4. Feb 2011, 20:20

Alles klar,

dann hab ich mir wohl zuviel Sorgen gemacht :? ...........

Dann werde ich mal auf euch hören.............

Gruß

Jan
zuschnell4you
 

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon Chipmunk » Mo 7. Mär 2011, 17:08

Habe da mal n link zu Motortalk, da is n Beitrag von amv8driver drin:
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/e-10-t3088975.html
Econoline 150, am 13.11.1992 in Loraine (Illinois) geboren,5.0 EFI,V8,138kW,2.5t/3.04t
Benutzeravatar
Chipmunk
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 11. Dez 2007, 17:32
Wohnort: 13437 Berlin-Wittenau

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon ford-driver » Mo 7. Mär 2011, 18:43

Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon Achim » Mo 7. Mär 2011, 19:48

Ist ja interessant, das unsere Eco`s mit den
Vorkriegsmodellen vor 1940 gleichgesetzt sind. :roll: :cry:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon Blue-V8 » Mo 7. Mär 2011, 19:57

ist eben altbewährte technik :lol:
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon nobilly » Di 8. Mär 2011, 01:00

ich find den vergleich eher positiv, mit der alten 1940 technik wurden schon ganze kriege gewonnen.
mit den neuen plastikbombern gewinnt man nicht mal mehr nen blumentopf :D
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon Alaskan-Malamute » Di 8. Mär 2011, 16:47

Achim hat geschrieben:Ist ja interessant, das unsere Eco`s mit den
Vorkriegsmodellen vor 1940 gleichgesetzt sind. :roll: :cry:


Geil! Wir fahren alle Oldtimer, dann gibts es H-Kenzeichen und schon zahlen wir weniger Steuern :lach:
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon Peddix » Sa 12. Mär 2011, 19:26

Geil! Wir fahren alle Oldtimer, dann gibts es H-Kenzeichen und schon zahlen wir weniger Steuern :lach:


ja nee, is klar...... Aber man darf ja noch Träume haben :roll: :wink: :D
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Re: E10 Krafstoff und Econoline

Beitragvon JanMaker » Do 17. Mär 2011, 19:22

Schlimm wird es nur bei Blechtanks ... E10 föhrdert das rosten des Kraftstoffsystems ...
E10 soll Wasser enthalten ... klingt komisch is aber so :D

Man hört doch immer irgendwo etwas anderes ... :evil:
Einmal soll das E10 die Aluteile im Kraftsoffsystem angreifen, dann soll es Wasser enthalten und die Metalteile(Tank) angreifen.

Ich glaube ich stelle auf Holz um 8) ... Bauanleitung für einen Holzvergaser hätte ich :lol:
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron