Seite 1 von 1

E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Do 3. Feb 2011, 20:47
von zuschnell4you
Moin Liebe Eco-Gemeinde,

irgendwie kriege ich nirgends ne gescheite Antwort ob unsere Eisenschweine den neuen Kraftstoff vertragen..................

Wie seht Ihr die Sache, oder doch lieber Super Plus tanken ???

Wie habt Ihr euch entschieden, oder hat jemand eine schriftliche Freigabe von Ford erhalten ???
Mir hat man bei Ford Deutschland keine Auskunft geben wollen.
Die meinten ich sollte Ford USA anschreiben, aber von denen hab ich noch nichts gehört !!!


Gruß

Jan

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Do 3. Feb 2011, 21:19
von Alaskan-Malamute
Ich sehe da keine Probleme, wir haben doch keine Rennmotoren.
Teilweise fahre ich bei meiner MotoGuzzi 50% E85, 50% Benzin und keine Probleme.

E10 bedeutet 10% Alc der Rest ist Benzin, also rein damit. Zum anderen verdauen unsere Motoren auch gut Gas.
Nur mit Diesel wäre ich vorsichtig :lach: :lach:

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Do 3. Feb 2011, 22:24
von Darius
richtig :D :D :D

im forum sind schon welche die nur E85 fahren,ohne probleme... das hab ich demnechst auch vor

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Fr 4. Feb 2011, 20:20
von zuschnell4you
Alles klar,

dann hab ich mir wohl zuviel Sorgen gemacht :? ...........

Dann werde ich mal auf euch hören.............

Gruß

Jan

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 17:08
von Chipmunk
Habe da mal n link zu Motortalk, da is n Beitrag von amv8driver drin:
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/e-10-t3088975.html

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 18:43
von ford-driver

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 19:48
von Achim
Ist ja interessant, das unsere Eco`s mit den
Vorkriegsmodellen vor 1940 gleichgesetzt sind. :roll: :cry:

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2011, 19:57
von Blue-V8
ist eben altbewährte technik :lol:

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2011, 01:00
von nobilly
ich find den vergleich eher positiv, mit der alten 1940 technik wurden schon ganze kriege gewonnen.
mit den neuen plastikbombern gewinnt man nicht mal mehr nen blumentopf :D

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2011, 16:47
von Alaskan-Malamute
Achim hat geschrieben:Ist ja interessant, das unsere Eco`s mit den
Vorkriegsmodellen vor 1940 gleichgesetzt sind. :roll: :cry:


Geil! Wir fahren alle Oldtimer, dann gibts es H-Kenzeichen und schon zahlen wir weniger Steuern :lach:

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Sa 12. Mär 2011, 19:26
von Peddix
Geil! Wir fahren alle Oldtimer, dann gibts es H-Kenzeichen und schon zahlen wir weniger Steuern :lach:


ja nee, is klar...... Aber man darf ja noch Träume haben :roll: :wink: :D

Re: E10 Krafstoff und Econoline

BeitragVerfasst: Do 17. Mär 2011, 19:22
von JanMaker
Schlimm wird es nur bei Blechtanks ... E10 föhrdert das rosten des Kraftstoffsystems ...
E10 soll Wasser enthalten ... klingt komisch is aber so :D

Man hört doch immer irgendwo etwas anderes ... :evil:
Einmal soll das E10 die Aluteile im Kraftsoffsystem angreifen, dann soll es Wasser enthalten und die Metalteile(Tank) angreifen.

Ich glaube ich stelle auf Holz um 8) ... Bauanleitung für einen Holzvergaser hätte ich :lol: